Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise - Fujitsu SP Serie Bedienungshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kapitel 2 Einlegen von Dokumenten

Sicherheitshinweise

 Dokumente, die nicht erfolgreich gescannt werden können
Folgende Dokumente können eventuell nicht erfolgreich gescannt
werden:
- Pauspapier
- Nicht rechteckige oder quadratische Dokumente
- Dünnes Papier
 Dokumente, die nicht gescannt werden können
Folgende Dokumente dürfen nicht gescannt werden:
- Mit Heft- oder Büroklammern versehene Dokumente
- Dokumente mit noch nasser Tinte
- Kleinere Dokumente als 114 × 140 mm
- Dokumente breiter als 216 mm
- Andere Dokumente als Papier, wie Textilien, Metallfolien und
transparente OHP-Folien
- Plastikkarten
- Wichtige Dokumente, die nicht beschädigt oder verschmutzt
werden dürfen.
- Dokumente mit ungleichmäßigen Stärken (z. B. Briefumschläge
oder Dokumente mit angebrachten Anlagen)
- Zerknitterte oder gewellte Dokumente
- Gefaltete oder zerrissene Dokumente
- Beschichtetes Papier
- Durchschlagpapier
- Selbstdurchschreibepapier
- Fotosensitives Papier
- Perforiertes Papier
- Fotos oder Fotopapier
 Gemischter Dokumentstapel
Dokumente mit unterschiedlichen Papiergewichten/
Reibungskoeffizienten/Formaten dürfen nicht im gleichen Stapel
vermischt werden.
ACHTUNG
 Da Selbstdurchschreibepapier chemische Substanzen enthält, die
die Papierseparations-Einheit oder die Rollen (wie zum Beispiel die
Einzugsrolleneinheit) beschädigen können, kann es zu Schäden am
Scanner kommen.
 Beim Scannen von holzhaltigem Papier verkürzt sich die
Lebensdauer der Papierseparations-Einheit und der
Einzugsrolleneinheit im Vergleich zum Scannen von holzfreiem
Papier.
 Wenn aufgeklebte Fotos/Notizen auf dem Dokument beim Scannen
mit der Papierseparations-Einheit oder der Einzugsrolleneinheit in
Kontakt kommen, können diese beschädigt werden.
 Die Oberfläche von Hochglanzpapier (z.B. Fotos) kann beim
Scannen beschädigt werden.
 Die LED-Lichtquelle leuchtet beim Scannen von Hochglanzpapier
auf.
HINWEIS
 Beim Scannen von halbtransparenten Dokumenten, erhöhen Sie
bitte im Scannertreiber die Helligkeit für das Scannen, um ein
Durchblenden zu vermeiden.
 Reinigen Sie die Rollen des Scanners bitte nach dem Scannen von
mit Bleistift beschrifteten Dokumenten. Anderenfalls können sich
Rückstände auf den Rollen ablagern, was zu Einzugsfehlern und
Verschmutzungen der nachfolgenden Dokumente führen kann.
Weitere Details zur Reinigung finden Sie unter
Pflege" (Seite
50).
 Wenn vermehrt Mehrfacheinzüge, Einzugsfehler oder Papierstaus
auftreten siehe
"7.3 Problembehebungen" (Seite
 Wenn Sie Dokumente mit dem ADF scannen, achten Sie bitte
darauf, dass die zuerst in den Scanner einzuziehenden Blattkanten
nicht gewellt sind. Achten Sie darauf, dass sich Abhebungen an der
Führungskante der Dokumente innerhalb des folgenden Bereichs
befinden:
Mehr als
30 mm
Einzugsrichtung
Weniger
Weniger
als
als
3 mm
5 mm
Oberkante Gescannte
Seite
Scanner-
Überblick
Einlegen von
Dokumenten
Verwendung
des Bedienfelds
Verschiedene
Scanmethoden
Tägliche Pflege
Verbrauchs-
"Kapitel 5 Tägliche
materialien
ersetzen
71).
Problem-
behebungen
Betriebs-
einstellungen
Mehr als
30 mm
Einzugsrichtung
Oberkante
Gescannte
Seite
OBEN
Inhalt
Index
Einführung
Anhang
Glossar
36

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sp-1425

Inhaltsverzeichnis