Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

GE AS610RF Installationsanweisungen Seite 12

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

12
Überwachungseingang
„BATTERIESPANNUNG
NIEDRIG"-Ausgang
Tasten des Transceivers
P1-Taste
P2-Taste
Steckbrücke J3 des Transceivers
Die Steckbrücke J3 wird verwendet, um die LED DL4 bei ungenügender
Überwachung zu deaktivieren. Unabhängig vom Status von J3
überwacht LED DL2 die nicht überwachten Ereignisse.
J3 ON (geschlossen) = LED DL4 aktiviert
J3 OFF (offen) = LED DL4 deaktiviert
Einrichten des Systems
A. Die AS610-RF-Funksirene:
Öffnen Sie die Abdeckung. Schrauben Sie die Metallabdeckung ab und
entfernen Sie diese. Bringen Sie die DIP-Schalter in die gewünschten
Positionen. Siehe Abschnitt „DIP-Schalter der Funksirene".
Schließen Sie die Batterien an, indem Sie den Anschluss in J4 stecken.
Führen Sie die Aktion „Codes lernen" vor der Installation durch – siehe
Abschnitt „Speicherung der Codes".Prüfen Sie den Betrieb und
installieren Sie die Sirene anschließend an der Wand. Wenn der
Mikroprozessor nicht korrekt initialisiert wurde, z. B. aufgrund von
Downloaded from
www.Manualslib.com
Anzeige und die Sabotage-LED DL1
speichern das Ereignis und zeigen es an.
Dieser Zustand bleibt so lange bestehen,
bis die Einbruchmeldezentrale das nächste
Mal aktiviert wird.
Anschluss Nr. 9
Dieser Open-Collector-Ausgang erfasst die
Signale aller gespeicherten Sirenen, die bei
ungenügender
Überwachung
werden.
Wenn
3
Stunden
Überwachungssignal von den Sirenen
empfangen wird, schaltet dieser Ausgang
auf „Low Level". Die Anzeige und die
Überwachungs-LED
DL2
Ereignis an und speichern es. Dieser
Zustand bleibt so lange bestehen, bis das
ursächliche Problem gelöst ist.
Anschluss Nr. 10
Dieser Open-Collector-Ausgang erfasst die
Signale aller gespeicherten Sirenen, die bei
niedrigem Batteriestatus gesendet werden.
Wenn von einer der gespeicherten Sirenen
eine Meldung über niedrigen Batteriestatus
empfangen wird, schaltet sich der Ausgang
auf „Low Level". Die Anzeige und die LED
für niedrige Batteriespannung DL3 zeigen
das Ereignis an und speichern es. Dieser
Zustand
bleibt
bestehen,
entladenen Batterien der Sirene ersetzt
wurden.
Verwenden Sie diese Taste, um ein konstantes
Funksignal zu senden, das in den externen
Sirenen gespeichert wird. Während dieser Aktion
zeigt die Anzeigen ein blinkendes „t".
Bei der Programmierung wird die Taste zum
Löschen eines Sirenencodes verwendet.
Beim Einschalten (erster Startvorgang) wird mit
dieser Taste ein neuer 16-Bit Code erstellt.
Während
dieser
Aktion
werden
Gedankenstriche in kontinuierlicher Rotation
angezeigt.
Verwenden Sie diese Taste, um auf die
Programmierung
zuzugreifen
und
Meldegruppen auszuwählen, die gespeichert
werden sollen. Die Taste wird auch zum Beenden
der Programmierung verwendet.
manuals search engine
falsch eingelegten Batterien, können Codes nicht gespeichert werden.
Entnehmen Sie in diesem Fall die Batterien und legen sie wieder ein.
Stellen Sie sicher, dass der Kontakt ordnungsgemäß hergestellt ist.
B. Der AS610RF-TR-Transceiver:
Der Einfachheit halber kann die Speicherung vor der Installation des
Transceivers vorgenommen werden. Dies erleichtert die Überprüfung
des Code-Lernens. Die Programmierung muss mit den ON/OFF- und
ALARM-Eingängen im Standby-Modus ausgeführt werden:
gesendet
Schließen Sie T3 an +Ve bzw. T4 an -Ve an
Schließen Sie T5 an +Ve bzw. T6 an -Ve an
lang
kein
Schließen Sie T1 und T2 an die Stromversorgung an
Speicherung der Codes
Die Sirene und der Transceiver werden ab Werk geliefert, ohne
zeigen
das
miteinander verbunden zu sein. Vor der Installation müssen Sie zuerst
den Code des Transceivers in der Sirene speichern und umgekehrt.
Verwenden Sie mehr als eine Sirene in einem System, sollten Sie in
Ihrem System 1 Transceiver verwenden und jede Sirene einzeln auf
dem Transceiver programmieren. Der Transceiver kann bis zu 8
Funksirenen steuern und dabei alle Informationen, die von den
gespeicherten Sirenen kommen, empfangen und verwalten.
A. So speichern Sie den AS610RF-TR-Transceiver auf der AS610RF-
Sirene:
1.
Drücken Sie die P1-Taste auf der Sirene. Die LED DL1 leuchtet
dann konstant.
2.
Lassen Sie die P1-Taste nach 5 Sekunden los. Die LED DL1
beginnt langsam zu blinken.
3.
Drücken Sie auf der Transceiverkarte die P1-Taste. Die Sirene
speichert den Code und bestätigt dies mit einem Piepton und
bis
die
dem Blinken der LED.
B. So speichern Sie die AS610RF-Sirene auf dem AS610RF-TR-
Transceiver:
1.
Drücken Sie auf der Transceiverkarte mindestens 5 Sekunden
lang die P2-Taste. Auf der Anzeige ist 2 Sekunden lang „P" und
dann eine blinkende „1" zu sehen.
2.
Drücken Sie auf der Sirenenkarte die P1-Taste. Drücken Sie
weiter etwa 10 Sekunden lang auf P1 (LED ist aus – LED schaltet
sich EIN – LED beginnt zu blinken). Sobald die LED anfängt zu
blinken, lassen Sie die P1-Taste los. Wird ein gültiger Code
empfangen, leuchtet die Anzeige auf dem Transceiver konstant,
um die Speicherung zu bestätigen, und bestätigt zusätzlich mit
einem Piepton.
3.
Bei der Programmierung von mehr als 1 Sirene erscheinen nach
seitliche
jedem kurzen Drücken der P2-Taste auf der Anzeige
nacheinander die Zahlen 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 und dann wieder 1, 2
usw.
C. So beenden Sie die Programmierung:
die
8
Drücken Sie mindestens 5 Sekunden lang die P2-Taste. Auf der
Anzeige erscheint in der Mitte ein Gedankenstrich und es beginnt der
normale Empfangsbetrieb.
Die Programmierng wird auch automatisch nach 3 Minuten beendet.
D. Gespeicherte Codes löschen:
1.
Drücken Sie mindestens 5 Sekunden lang die P2-Taste, und
verwenden Sie P2, um die Nummer einer zuvor gespeicherten
Sirene (Anzeige konstant) auszuwählen.
2.
Drücken Sie mindestens 5 Sekunden lang die P1-Taste. Die
Anzeige beginnt zu blinken und wartet auf einen neuen gültigen
Code.
3.
Drücken Sie zum Beenden auf die P2-Taste.
Installation
Installation der Sirene
Verwenden Sie die 4 Öffnungen auf der Rückplatte, um die Sirene am
gewünschten Ort anzubringen. Installieren Sie die Sirene nicht auf
metallischen Oberflächen, da sie die Funkreichweite beeinträchtigen
können. Vermeiden Sie es, die Sirene zu nah an möglichen
magnetischen Feldern anzubringen, wie z. B. elektrische Bedienfelder,
elektrische Leistungsmesser, Kräne, Baugerüste usw. Die Seite der
Sirene, an der sich die internen Antennen befinden, darf sich nicht in

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis