Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Batterie; Spezifikationen - Alpina BT 60 Li 4.0 Gebrauchsanweisung

Batterie / batterieladegerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 34
Vor der Aufladung die
Anweisungen lesen.
T5A
Sicherung
Konformitätszeichen CE
Das Produkt nicht mit dem
Haushaltsmüll entsorgen.

3. BATTERIE

SPEZIFIKATIONEN

BT 60 Li 4.0
Batterie: max. 60 V, 216 Wh
Spannung pro Zelle: 3,6 V ; Zellenanzahl: 30
Ladezeit: 140 Min.
(unter Einsatz eines Ladegerätes CG 60 Li)
BT 60 Li 5.0
Batterie: max. 60 V, 270 Wh
Spannung pro Zelle: 3,6 V ; Zellenanzahl: 30
Ladezeit: 180 Min.
(unter Einsatz eines Ladegerätes CG 60 Li)
Für eine korrekte Verwendung, Wartung
und Lagerung der Batterie ist es von
grundlegender Bedeutung, die im
vorliegenden Handbuch gelieferten
Anweisungen zu lesen und zu verstehen.
Um schwere Unfälle, Brandgefahr, Explosionen
und Gefahren zu vermeiden, die von
Stromschlägen und Lichtbögen stammen:
• Das Ladegerät NICHT mit leitenden
Materialien sondieren. Die Ladeklemmen
unterstützen eine Spannung von 120 V.
• Wenn der Behälter der Batterieeinheit
defekt oder beschädigt ist, ihn NICHT
in das Ladegerät einführen. Durch eine
neue Batterieeinheit austauschen.
• Diese Batterieeinheiten NICHT mit einer
anderen Art von Ladegerät laden.
• NICHT zulassen, dass die Flüssigkeit
in das Ladegerät eindringt.
• Das Ladegerät NICHT für andere
als die im vorliegenden Handbuch
angegebenen Zwecke verwenden.
• NICHT versuchen, die Klemmen der
Batterieeinheit kurzzuschließen.
Wenn die in der Batterie enthaltenen
chemischen Substanzen mit den Augen
in Verbindung kommen, diese sofort
mindestens 15 Minuten lang mit sauberem
Wasser waschen. Wenden Sie sich sofort
an einen Arzt. Die Batterieeinheit nicht
unter Regen oder in feuchten Umfeldern
aufladen. Das Werkzeug, die Batterieeinheit
oder das Ladegerät nicht in Wasser
oder andere Flüssigkeiten tauchen.
• Nicht zulassen, dass sich Batterieeinheit
oder Ladegerät überhitzen. Sie abkühlen
lassen, wenn sie heiß sind. Nur bei
Raumtemperatur aufladen lassen.
• Nicht die Lüftergitter abdecken, die sich
im oberen Teil des Ladegerätes befinden.
Das Ladegerät nicht auf einer weichen
Oberfläche, wie zum Beispiel einer Decke
oder einem Kissen positionieren. Die
Lüftergitter des Ladegerätes sauber halten.
• Vermeiden, dass kleine Metallgegenstände
oder Materialien wie Stahlwolle,
Aluminiumfolien oder andere Fremdpartikel in
die Hohlräume des Ladegerätes eindringen.
• Vor der Reinigung des Ladegerätes oder
wenn sich keine Batterieeinheit darin
befindet, muss es abgetrennt werden.
• Die Batterieeinheit NICHT unter
Sonnenlicht oder in einem heißen Raum
positionieren. Sie immer bei normaler
Raumtemperatur aufbewahren.
• NICHT versuchen, zwei Ladegeräte
gleichzeitig anzuschließen.
• Wenn die Batterie während eines langen
Zeitraumes nicht geladen wird, muss
sie immer schattig, kühl und an einem
trockenen Ort aufbewahrt werden.
• Die Batterie alle 2 Monate 2
Stunden lang laden.
• Wenn sie zu viel oder bei Extremtemperaturen
verwendet werden, können die Zellen der
Batterieeinheit kleine Lecks entwickeln.
• Wenn das äußere Siegel bricht und die
in der Batterie enthaltenen chemischen
Substanzen mit der Haut in Kontakt kommen:
– Sich sofort mit Wasser und Seife waschen.
– Mit Zitronensaft, Essig oder anderen
leichten Säuren neutralisieren.
• Wenn die in der Batterie enthaltenen
chemischen Substanzen mit den
Augen in Kontakt kommen, die oben
wiedergegebenen Anweisungen
anwenden und einen Arzt kontaktieren.
• Vor der Verwendung überprüfen, dass die
Spannung am Ausgang und der Strom
des Ladegerätes der Batterie sich für
das Laden der Batterieeinheit eignen.
DE - 2

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Bt 60 li 5.0Cg 60 li

Inhaltsverzeichnis