Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise - Cloer 6969 Bedienungsanleitung Mit Rezepten

Smoothie maker
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 3
Vorwort
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
wir wünschen Ihnen viel Freude mit Ihrem neu-
en Cloer Smoothie Maker. Unser Mixer bietet
zahlreiche individuelle Zubereitungsmöglich-
keiten für frisch gemixte Köstlichkeiten wie
Smoothies, Säfte, Fruchtshakes und vieles mehr.
Der kraftvolle Antrieb zerkleinert sogar Eiswür-
fel! Durch seinen Trinkdeckel mit Verschluss,
kann der Behälter auch als Trinkflasche verwen-
det werden.
Für noch mehr Genuss haben wir für Sie unsere
besten Smoothie-Rezepte zusammengestellt.
– Viel Spaß beim Ausprobieren –
Ihr Cloer Team.
Aufstellen
·
Entfernen Sie alle Verpackungsteile und evtl.
Aufkleber, nicht das Typenschild.
·
Stellen Sie den Smoothie Maker auf eine tro-
ckene, rutschfeste und ebene Unterlage.
CE-Kennzeichnung
Das Gerät entspricht den
Anforderungen der zutreffenden
EG-Richtlinien.
Innengebrauch
Das Gerät ist ausschließlich für
den Gebrauch in geschlossenen
Räumen bestimmt.
Vor dem Erstgebrauch
·
Lesen Sie vor dem Erstgebrauch diese Anleitung
aufmerksam durch.
·
Aus hygienischen Gründen: Füllen Sie vor dem
ersten Gebrauch ca. 500 ml Wasser in den Behäl-
ter und halten Sie die Starttaste max. 30 Sekun-
den gedrückt. Schütten Sie anschließend das
Wasser weg.

Sicherheitshinweise

ACHTUNG: Betrieb nur mit
aufgesetztem Behälter möglich.
·
Benutzen Sie den Smoothie Maker ausschließ-
lich zum Verarbeiten von haushaltsüblichen
Verarbeitungsmengen. Das Gerät ist nicht für
den gewerblichen Gebrauch bestimmt.
·
Benutzen Sie das Gerät nur an einer vorschrifts-
mäßig installierten Schutzkontaktsteckdose.
·
Die Zuleitung und der Stecker sollten vor Feuch-
tigkeit geschützt werden. Benutzen Sie das Ge-
rät nur wenn Stecker und Zuleitung trocken
sind.
·
Geben Sie keine zu großen Stücke in das Gerät
(max. 2 cm lang) um ein Blockieren der Messer
und dadurch eine Überhitzung des Gerätes zu
vermeiden.
·
Halten Sie die Starttaste max 30 Sekunden ge-
drückt.
·
Verwenden Sie das Gerät nicht länger als 60
Sekunden. Nachdem das Gerät abgekühlt ist,
können Sie es wieder verwenden.
·
Tipp: Betätigen Sie die Starttaste in 10 Sekun-
den-Schritten. Wiederholen Sie die Schritte bis
die gewünschte Konsistenz erreicht ist.
·
Tauchen Sie den Motorblock (Unterteil des
Smoothie Makers) nicht in Flüssigkeit ein.
·
Der Motorblock läuft nur mit aufgesetztem
Mixeraufsatz.
·
Benutzen Sie das Gerät nicht ohne Inhalt.
·
Bevor Sie den Behälter entfernen, achten Sie
darauf, dass die Messer komplett zum Stillstand
gekommen sind.
·
Vor Abnahme des Behälters, ziehen Sie bitte
den Netzstecker.
ACHTUNG: Bitte keine heißen
Flüssigkeiten verwenden!
Verbrühungsgefahr!
·
Lebensmittel sollten maximal 60°C haben. Bei
zu heißen Flüssigkeiten könnte der Behälter be-
schädigt werden.
·
Lassen Sie am Besten heiße Flüssigkeiten ab-
kühlen, bis sie lauwarm sind, bevor Sie sie in den
Mixeraufsatz gießen.
ACHTUNG! Bei Nichtgebrauch
und vor jeder Reinigung des
Gerätes Netzstecker ziehen!
Inbetriebnahme
·
Vor Benutzung sollte das Gerät gereinigt wer-
den siehe Seite 6.
·
Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose.
·
Um feste Lebensmittel zu verarbeiten, schnei-
den Sie diese vorher in kleine ca. 2 cm große
Stücke.
·
Die Makierung von 600 ml sollte niemals über-
schritten werden.
·
Geben Sie erst die festen oder trockenen Zu-
taten in den Behälter, drücken Sie diese leicht
an und geben Sie dann die flüssigen Zutaten
hinzu.
·
Verschließen Sie nun den Behälter mit dem
Messerblock und verschrauben Sie diesen mit
dem Motorblock.
·
Drehen Sie den Behälter um 180°C und schrau-
ben ihn dann im Uhrzeigersinn auf den Motor-
block.
·
Achten Sie darauf, dass die Markierungen ge-
nau übereinander stehen. Üben Sie leichten
Druck aus, bis der Behälter fest verriegelt ist.
HINWEIS: Bearbeiten Sie die Speisen nicht zu
stark. Halten Sie den Smoothie Maker an und
überprüfen Sie nach ein paar Sekunden die Fe-
stigkeit der Speisen.
D
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis