Seite 2
DEUTSCH DEUTSCH ENGLISH ENGLISH Inhalt Contents Übersicht der Bedienelemente ........Seite Overview of the Components ........Page Bedienungsanleitung ..........Seite Instruction Manual ............Page 38...
Seite 3
Übersicht der Bedienelemente Overview of the Componnts Abb./Fig. 1 Abb./Fig. 2...
Technische Daten Geräteart LCD-Fernseher/DVD-Player mit DVB-T Reciever CTV 805 DVB-T/DVD Modell Spannung DC 9V, 2A Leistung 15 W Abmessungen (B x H x T) 215 x 37,5 x 175 mm Gewicht 1 kg Laser Halbleiter-Laser Signalformat PAL/NTSC Signal-Rauschabstand >= 80 dB Video-Ausgang 1,0 V (P-P) 75 Ω...
Vielen Dank! Es freut uns, dass Sie sich für den LCD Fernseher/DVD-Player mit DVB-T Recei- ver CTV 805 DVB-T/DVD entschieden haben!Wir wünschen Ihnen viel Freude mit dem Gerät und danken Ihnen für den Kauf! Wichtige Hinweise für Ihre Sicherheit sind besonders gekennzeichnet. Beachten Sie diese Hinweise unbedingt, um Unfälle und Schäden am Gerät zu vermeiden:...
Sicherheitshinweise Bedienungsanleitung Lesen Sie diese Bedienungsanleitung vollständig durch, bevor Sie das Gerät verwenden. Bewahren Sie die Anleitung gut auf. Falls Sie das Gerät an Dritte weitergeben, geben Sie auch die Bedienungsanleitung mit. Die Nichtbeachtung dieser Anleitung kann zu schweren Verletzungen oder Schäden am Gerät führen.
Standort Der sichere Betrieb des Gerätes setzt einen dem Gerät angemessenen Standort voraus. Beachten Sie daher Folgendes: Schützen Sie das Gerät vor Witterungseinfl üssen. Schützen Sie das Gerät vor Feuchtigkeit. Stellen Sie keine mit Flüssigkeiten gefüllten Gefäße, z.B. Vasen, auf das Gerät.
Aufstellen und Anschließen Packen Sie das Gerät und alle Zubehörteile aus und überprüfen Sie den Inhalt Auspacken auf Vollständigkeit. ACHTUNG: Transportieren/versenden Sie das Gerät grundsätzlich immer in der Original- verpackung, damit es keinen Schaden nimmt. Heben Sie dazu die Verpackung auf.
Wirkungskreis der Fernbedienung Zur Benutzung der Fernbedienung richten Sie diese auf den Fernbedienungs- sensor an der Vorderseite des Gerätes. Der Abstand von der Fernbedienung zum Sensor sollte 5 Meter nicht überschreiten. Der Winkel der Fernbedienung zum Fernbedienungssensor sollte nach rechts, links, oben und unten 30° nicht überschreiten.
Seite 12
Vor dem ersten Gebrauch den Akku aufl aden. Mit dem aufl adbaren Akku Der aufl adbare Akku ist für den tragbaren Gebrauch zu verwenden, und um auch im Freien DVDs sehen zu können. Aufl aden des Akkus 1. Entnehmen Sie den aufl adbaren Akku vom Gerät (falls er gerade verwendet wird).
Anschließen an andere Ausstattungen Anschließen an ein Wenn das Fernsehgerät Audio/Video-Eingänge hat. Fernsehgerät (AV OUT Abb. 1/18) Wenn das Fernsehgerät einen Scart-Anschluss hat. Wiedergabe einer DVD auf dem Fernsehgerät 1. Den DVD-Player mit dem POWER ON/OFF Schalter einschalten. 2. Stellen Sie den Schalter AV IN/OUT (Abb. 1/21) am Gerät auf OUT, um das Gerät in den AV OUT Betrieb umzuschalten.
Digital Verbinden Sie das Koaxial-Kabel zur Übertragung des digitalen Audiosignals mit Ihrem Wiedergabegerät oder Ihrem Verstärker. 1. Stecken Sie den Audio-Stecker in die Buchse auf der rechten Seite des Gerätes (Abb. 1/7). 2. Stecken Sie den Audio-Stecker in die entsprechende Buchse Ihres Wiederga- begerätes oder Ihres Verstärkers.
Über den DVD-Player Sie können mit dem DVD-Player eine Vielzahl von DVD-Formaten abspielen ➯ Seite 5, „Technische Daten“. Beachten sollten Sie jedoch, dass DVDs in vielen Fällen mit einem sogenannten „Regionalcode“ versehen sind. Dieser gibt an, für welche Weltregion die DVD bestimmt ist.
Medien wiedergeben Fernbedienung verwenden Sie übermitteln dem DVD-Player Befehle mit der Fernbedienung. Es ist dabei wichtig, dass das Ende der Fernbedienung in Richtung des DVD-Players zeigt. CD/DVD laden 1. Drücken Sie am Gerät die Taste OPEN (Abb. 1/4). Das CD/DVD-Fach öffnet sich.
Seite 17
Wiedergabe unterbrechen 1. Drücken Sie auf die Taste „ II“ (Abb. 2/21) der Fernbedienung. Die Wieder- gabe wird unterbrochen, das aktuell sichtbare Bild wird „eingefroren“. 2. Drücken Sie auf die Taste „ II“ (Abb. 2/21) der Fernbedienung, um die „normale“ Wiedergabe wieder zu starten. Audio-Sprache/ Drücken Sie mehrfach auf die Taste AUDIO (Abb.
DVD-Titel/ 1. Wählen Sie das Kapitel oder den Titel aus, der wiederholt werden soll. Kapitel wiederholen 2. Drücken Sie auf die Taste REPEAT/DEL (Abb. 2/11). Auf dem Bildschirm erscheint die Meldung „Kapitel“. 3. Drücken Sie erneut auf die Taste REPEAT/DEL, bis Sie die Anzeige „Titel“ oder „Alle“...
Bildwinkel ändern Einige DVDs bieten Ihnen die Möglichkeit den Bildwinkel selber auszuwählen. Drücken Sie auf die Taste ANGLE/TTX (Abb. 2/4), um den Bildwinkel zu ändern. HINWEIS: Ist ein Wechsel des Bildwinkels nicht möglich, so erscheint auf dem Bildschirm die Meldung „ “. Drücken Sie wiederholt auf die Taste, um einen anderen Bildwinkel zu wählen oder zu dem ursprünglichen Bildwinkel zurückzuspringen.
Im Dateimodus arbeiten Neben der Möglichkeit, „normale“ Filme oder Musik von CDs/DVDs wiederzuge- ben, haben Sie bei diesem DVD-Player zudem die Möglichkeit Video- oder Audio- Dateien von CDs oder DVDs, wiederzugeben, die in Dateisystemen gespeichert sind. Solche Medien liegen häufi g dann vor, wenn Sie CDs mit Digitalfotos oder MP3-Musik auf ihrem Computer erstellen.
HINWEIS: • Achten Sie dabei auf eine angemessene Größe der Fotos. Zu große Fotos werden unter Umständen sehr langsam oder gar nicht angezeigt. Günstig ist, wenn die Größe der Fotos dem Bildformat des Wiedergabegerätes entspricht. Dieses beträgt bei Fernsehern normalerweise 1024x576 Pixel (Seitenverhältnis 16:9) oder 768x576 (Seitenverhältnis 4:3).
Menü verwenden Navigation und Auswahl Im Hauptmenü bewegen Sie sich mit den Richtungstasten (Abb. 2/8) der Fernbedienung ( / ). Im Untermenü hingegen bewegen Sie sich mit den Richtungstasten ( / ). Einen Menüpunkt wählen Sie mit der Taste ENTER (Abb. 2/7) aus. Eine Option (z.B.
16:9 Wide: Wählen Sie diese Option, wenn Sie ein Wide-Screen-Fernseher zur Wiedergabe verwenden. Beachten Sie dabei, dass Filme, die mit einem Seitenverhältnis von 4:3 aufgezeichnet wurden, nach wie vor im Verhältnis 4:3 angezeigt werden. Es wird also nicht die gesamte Fläche des Wide- Screen-Fernsehers zur Wiedergabe verwendet.
Gehörlos Titel (Kommentare) Auf manchen DVDs befi nden sich fi lmbegleitende Kommentare, wie z.B. Untertitel für Hörgeschädigte. Ein: Die Kommentare werden angezeigt. Aus: Es werden keine Kommentare angezeigt. Bildschirmschoner Das Gerät kann ein Standbild beliebig lange auf dem Bildschirm anzeigen. Hierbei können Schäden am Bildschirm entstehen.
Dynamik Mit dem Begriff „Dynamik“ (Dynamikumfang) wird das Verhältnis vom leisesten zum lautesten Ton beschrieben. Ist der Dynamikumfang sehr groß, so gibt es sowohl sehr leise als auch sehr laute Töne. Unter Umständen stellt dies ein Wiedergabeproblem dar. Angenommen, Sie sehen eine DVD in relativ lauter Umgebung.
Jugendschutz Manche DVDs weisen Informationen zur Zielgruppe auf. Das Vorgehen gleicht hierbei der Freigabe für Kinofi lme („Freigegeben ab 12 Jahren“ z.B.). Haben Sie die Kinderschutz-Option aktiviert, so wird, sofern vorhanden, die ent- sprechende Information von der DVD ausgelesen und mit dem von Ihnen vorein- gestellten Wert verglichen.
Passwort In diesem Menü haben Sie die Möglichkeit das Kennwort für die Jugendschutz- funktion zu ändern. Um das Kennwort zu ändern, müssen Sie das aktuelle Kennwort eingeben. Das Master-Kennwort ist „1369“. HINWEIS: Haben Sie Ihr Kennwort vergessen, so können Sie mit diesem Masterpasswort den Jugendschutz deaktivieren.
Seite 28
Alterssperre Wählen Sie hier das Alter der Jugendschutzsperre aus oder deaktivieren Sie diese Einstellung. Haben Sie die Jugendschutz-Option aktiviert, so wird, sofern von den einzelnen Sender ausgestrahlt, die entsprechende Information mit dem von Ihnen voreinge- stellten Wert verglichen. Ist eine Sendung für eine ältere Altersgruppe vorgesehen als es von Ihnen voreingestellt wurde, so kann die Sendung nicht angezeigt werden.
Seite 29
HINWEIS: Möchten Sie den Vorgang abbrechen, drücken Sie die Taste PBC/SCAN (Abb. 2/19). Kanal einstellen Wählen Sie den Befehl „Start“ aus. Das Kanal-Einstellmenü erscheint. Wählen Sie mit den Richtungstasten (Abb. 2/8) das Programm aus, welches Sie bearbeiten möchten. • Favorit: Drücken Sie die Taste /FAV (Abb.
Über den DVB-T Empfänger Die von der Antenne empfangenen Signale können von einem Fernseher nicht verarbeitet werden. Sie werden im eingebauten DVB-Receiver so aufbereitet, dass an seinen Ausgängen Audio und Videosignale (AV) zur Verfügung stehen, die an den Fernseher weitergegeben werden. DVB-T steht für: Digital Video Broadcasting Terrestrian: Eine digitale, universale Übertragungs- technik, für Bild, Grafi...
2. Es blendet sich ein Informationsfenster ein. Wählen Sie „OK“, um die Sendung vorzumerken, oder „Abbrechen“ um den Vorgang abzubrechen. Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der Taste ENTER. Die vorgemerkte Sendung wird nun im DVB-T Menü (Reservierte Progr.) aufgeführt. Vorgemerkte Sendungen löschen 1.
Bevor Sie das Gerät an den Kundendienst einschicken, überprüfen Sie anhand der folgenden Tabelle, ob Sie den Fehler selbst beseitigen können. Sollten Sie dennoch das Problem nicht beheben können, rufen Sie bitte zunächst die untenstehende Hotline an. Hotline 0 21 52/20 06-666 oder per E-Mail: hotline@clatronic.de Fehler Mögliche Ursache Lösung Netzanzeige leuchtet nicht keine Stromversorgung WARNUNG: Bevor Sie sich auf Fehlersuche begeben, schalten Sie das Gerät...
Seite 33
Fehler Mögliche Ursache Lösung Fernbedienung funktio- falsche Haltung Die Fernbedienung zeigt nicht auf den DVD-Player niert nicht zu weit entfernt Stellen Sie sicher, dass die Fernbedienung nicht weiter als 5 Meter vom Gerät entfernt ist Batterien leer Wechseln Sie die Batterien der Fernbedienung Titel werden in falscher Playlist wird verwendet Löschen Sie die Playlist...
Ersatzteile Zubehör und Ersatzteile können nachbestellt werden, soweit deren Einbau nicht durch einen Fachbetrieb notwendig ist. Die Bestellung von Ersatzteilen richten Sie an: Clatronic International GmbH Service Center Industriering Ost 40 47906 Kempen Tel.: 0 21 52 - 20 06 666 Mail: hotline@clatronic.de...
Über einen persönlichen Zugangscode, der Ihnen direkt nach Ihrer Anmeldung per E-Mail übermittelt wird, können Sie den Bearbeitungsablauf Ihrer Reklamation auf unserem Serviceportal online verfolgen. Alternativ können Sie uns den Servicefall per E-Mail hotline@clatronic.de oder per Fax 0 21 52 – 20 06 15 97 mitteilen.
Industriering Ost 40 D-47906 Kempen/Germany Konformitätserklärung Hiermit erklärt die Firma Clatronic International GmbH, dass sich das Gerät CTV 805 DVB-T/DVD in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforde- rungen, der europäischen Richtlinie für elektromagnetische Verträglichkeit (2004/108/EG) und der Niederspannungsrichtlinie (2006/95/EG) befi ndet.