Bedienungs- und Installationsanleitung
3H-Adapter
Für künftige Verwendung aufbewahren!
Gültig ab 01. April 2010
Allgemeines
Abb. 1: 3H-Adapter
Der 3H-Adapter ermöglicht den Anschluss des Messwert-
gebers Wind (Typ 3H, Art.-Nr.: 628 003) an die Sonnen-
schutzzentralen Quatronic dialog und Wisotronic dialog.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Das Gerät wurde zur Messwertumwandlung entwickelt. Bei
Einsatz außerhalb des in dieser Anleitung aufgeführten
Verwendungszweckes ist die Genehmigung des Herstel-
lers einzuholen.
Sicherheitshinweise
WARNUNG
Die elektrische Installation muss
nach VDE 0100 bzw. den gesetzlichen
vorschriften und Normen des jewei-
ligen Landes durch eine zugelassene
Elektrofachkraft erfolgen. Diese hat die
beigefügten Montagehinweise der mitge-
lieferten Elektrogeräte zu beachten.
WARNUNG
Der 3H-Adapter darf ausschließlich mit
Schutzkleinspanung betrieben werden.
WARNUNG
Wenn anzunehmen ist, dass ein gefahr-
loser Betrieb nicht möglich ist, darf das
Gerät nicht in Betrieb genommen bzw.
muss es außer Betrieb gesetzt werden.
Diese Annahme ist berechtigt,
w enn das Gehäuse oder die Zulei-
tungen Beschädigungen aufweisen,
das Gerät nicht mehr arbeitet.
816427_d•de•23.03.2010
Hinweise zur Elektroinstallation
Der elektrische Anschluss erfolgt nach Abb. 3.
Üblicherweise wird Wechselspannung an den 3H-Adapter
angelegt.
Alternativ zum AC-Netzteil kann der Adapter auch mit
Gleichspannung angeschlossen werden.
■
Schließen Sie hierbei den Minuspol an die 0 V an, den
Pluspol an die 24 V.
VORSICHT
Beim Anschluss des 3H-Adapters an
Gleichspannung ist unbedingt auf die
korrekte Klemmenbelegung zu achten.
Das Gerät erfüllt die EMV-Richtlinien für den Einsatz im
Wohn- und Gewerbebereich.
Montage
Beachten Sie dabei folgende Punkte:
■
Montieren Sie den 3H-Adapter in einer Unterputz-Ab-
zweigdose ø 70 mm.
■
Verlegen Sie in dieser Dose nur Leitungen, die zum
Anschluss des Adapters dienen.
Erstinbetriebnahme
Nach Abschluss der Montagearbeiten und Anlegen der
Versorgungsspannungen ist das Gerät betriebsbereit.
Funktion
Das Gerät passt die Ausgangsfrequenz des 3H-Wind-
gebers an die Eingangsfrequenz der angeschlossenen
Zentrale an.
Wartung
Innerhalb des Gerätes befinden sich keine zu wartenden
Teile.
Haftung
Bei Nichtbeachtung der in dieser Anleitung gegebe-
nen Produktinformation, bei Einsatz außerhalb des
vorgesehenen Verwendungszwecks oder bei nicht
bestimmungsgemäßem Gebrauch kann der Hersteller die
Gewährleistung für Schäden am Produkt ablehnen. Die
Haftung für Folgeschäden an Personen oder Sachen ist in
diesem Fall ebenfalls ausgeschlossen. Beachten Sie die
Angaben in der Bedienungsanleitung Ihres Sonnenschut-
zes. Die automatische oder manuelle Bedienung des Son-
nenschutzes bei Vereisung sowie die Nutzung des Son-
nenschutzes bei Unwettern kann Schäden verursachen
und muss vom Betreiber durch geeignete Vorkehrungen
verhindert werden.
Technische Änderungen behalten wir uns vor
1