Allgemeines Die Montage und Bedienungsanleitung gehört zu der Mokli XL: Sie enthält wichtige Informationen zur Montage und Verwendung. Lesen Sie die Montageanleitung, insbesondere die Sicherheitshinweise sorgfältig durch, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen. Benutzen Sie den Artikel nur wie in dieser Anleitung beschrieben, damit es nicht versehentlich zu Verletzungen oder Schäden...
Warnhinweise Benutzen Sie keine anderen als die vom Hersteller empfohlenen Hilfsmittel. Das Gerät nicht durchstechen oder verbrennen. Das Gerät muss in einem Raum gelagert werden, in dem sich keine Zündquellen, offenes Feuer, Zündgasgeräte oder Heizgeräte befinden, die fortlaufend in Betrieb sind. Wenden Sie sich an den Kundendienstcenter, wenn Wartungsarbeiten notwendig sind.
Entsorgungshinweise Entsorgen Sie das Verpackungsmaterial gemäß der gültigen nationalen Vorschriften. Entsorgen Sie die Kartonagen und Schutzverpackungen aus Plastik separat und fachgerecht. Unsere Verpackungen sind aus umweltfreundlichen Materialien hergestellt. Sie können recycelt werden und somit als wertvolle Rohstoffe dienen. Nicht mehr benötigte Verpackungen können daher der örtlichen Abfallentsorgung zugeführt werden.
Auswahl des Standorts Stellen Sie das Gerät auf eine feste, ebene Fläche in einem Bereich mit mindestens 50 cm Freiraum, um das Gerät herum, nur so ist eine gute Luftzirkulation gewährleistet. Betreiben Sie das Gerät nicht in unmittelbarer Nähe von Wänden, Vorhängen oder anderen Gegenständen, die den Ein- und Ausgang blockieren können.
Übersicht Versenkter Griff Lufteinlass mit 7 Lufteinlass mit Luftfilter Luftfilter Bedienfeld mit Luftauslass 8 Ablassöffnung mit Signalempfänger Verschlussstopfen Luftauslass mit Netzkabelkasten verstellbarem Lüfter Hinweis: Das Erscheinungsbild dient nur als Referenz. Bitte beachten Sie das Originalprodukt für detaillierte Informationen.
Zubehör 1.Abluftschlauch 2.Schlauchanschluss 3.Fensterabsatz-Adapter 4.Fernbedienung 5.Ablaufschlauch Vor der Montage Überprüfen Sie das Gerät nach dem Auspacken auf Beschädigungen oder Kratzer.
Montage Befestigung des Abgasschlauch Bitte beachten Sie, dass eine Entlüftung zwingend notwendig ist, damit Luftschadstoffe aus dem Raum entweichen können. Ersetzen oder verlängern Sie den Abgasschlauch nicht, dies kann zu einer verminderten Effizienz führen. Schritt 1: Verbinden Sie den Schlauchanschluss mit dem Ende des Abgasschlauches. Schritt 2: Verbinden Sie den Adapter des Fenstersatzes mit dem anderen Ende des Abgasschlauches.
Seite 11
Befestigung der Fensterabdichtung A = Fensterdichtung B = Klettverschluss Schritt 1: Fenster zuerst öffnen und die beklebenden Flächen auf dem Fensterrahmen und Flügel reinigen, so dass sie frei von Staub und fett sind. Befestigen Sie das Klettband auf den Fensterrahmen. Bitte stellen Sie sicher, dass das Fenster mit dem aufgebrachten Klettband ordnungsgemäß...
Seite 12
Schritt 2: Bringen Sie die Fensterabdichtung an, Klettband an, stellen Sie sicher, dass zwischen dem Fensterrahmen und der Fensterdichtung kein Luftspalt für den Luftausritt vorhanden ist. Die Reißverschlussöffnung an der Fensterdichtung muss sich dort befinden, wo der ausziehbare Hausauslass der Klimaanlage sie leicht erreichen kann. Öffnen Sie den Reißverschluss, damit der Auslass angebracht werden kann und schleißen Sie ihn fest, um den Auslass an Ort und Stelle zu halten.
Einstellungen Ein- und Abschalten Drücken Sie die POWER Taste, um das Gerät einzuschalten. → Das Gerät schaltet sich ein. Drücken die MODE Taste, um den gewünschten Betriebsmodus auszuwählen. Drücken Sie die POWER Taste, um das Gerät auszuschalten. Betriebsarten einstellen Das Gerät verfügt über folgende Betriebsarten: •Kühlung •Heizen •...
Seite 16
Heizung des Raumes In der Betriebsart HEIZEN wird der Raum bis zu einer voreingestellten Temperatur auf heizen. 1.Drücken Sie die MODE Taste wiederholt, bis die LED Betriebsart HEAT aufleuchtet. 2.Drücken Sie die PLUS/MINUS; um die Temperatur höher als die Raumtemperatur einzustellen. Die Ventilatorgeschwindigkeit kann ebenfalls eingestellt werden.
Seite 17
Schlafmodus Der Schlafmodus kann sowohl im Kühl- als auch im Heizmodus aktiviert werden: Im Kühlbetrieb Nach einer Stunde wird die voreingestellte Temperatur um 1°C erhöht, nach einer weiteren Stunde wird die voreingestellte Temperatur wieder um 1°C erhöht Im Heizbetrieb Nach einer Stunde wird die voreingestellte Temperatur um 1°C gesenkt, vergeht eine weitere Stunde wird die voreingestellte Temperatur wieder um 1°C gesenkt.
Seite 18
Automatische Abtauung Bei niedrigen Raumtemperaturen kann sich während des Betriebs, Forst am Verdampfer bilden. Das Gerät beginnt automatisch mit der Abtauung und die POWER-LED blinkt. Die Abtausteuersequenz ist wie folgt: A. Wenn das Gerät in der Betriebsart Kühlen oder Entfeuchten arbeitet, erkennt der Umgebungstemperaturfühler, dass die Temperatur der Verdampfer spule unter -1°C liegt, sodass der Verdichter den Betreib stoppt.
Entwässerung Das Selbstverdampfungssystem verwendet das gesammelte Wasser zur Kühlung der Kondensatorschlange für eine bessere Leistung, deshalb ist es nicht notwendig den Wassertank im Kühlbetrieb zu entleeren. Der Wassertank sollte im Heizbetrieb, sowie bei hoher Luftfeuchtigkeit entleert werden. Das kondensierte Wasser verdampft am Kondensator und wird durch den Abluftschlauch abgeführt. Das Kondenswasser kann automatisch in einen Wasserbehälter fließen oder durch Schwerkraft abgeleitet werden.
Seite 20
Ablaufschlauch verbinden Bei Dauerbetrieb oder unbeaufsichtigtem Betrieb, muss der Ablaufschlauch an das Gerät verbunden werden. Der Ablaufschlauch kann wie folgt verbunden werden: 1. Stellen Sie das Gerät auf eine horizontale Fläche und in eine stabile Position. 2. Schalten Sie das Gerät vor dem Betrieb aus. 3.
Reinigung des Luftfilters Der Luftfilter des Geräts sollte alle zwei Wochen gereinigt werden. Staub sammelt sich auf den Filter und schränkt somit den Luftfluss ein. Das nicht reinigen der Luftfilter sorgt nicht nur für eine reduzierte Effizienz, sondern könnte auch Schäden am Gerät verursachen. Das Gerät hat insgesamt vier Luftfilter.
Seite 22
Seitenfilter In den folgenden Schritten wird Ihnen erklärt, wie die Seitenfilter entnommen werden, um diese zu reinigen. Hinweis: Die Seitenfilter sind nur zugänglich, wenn die oberen Rückwände aus dem Gerät entfernt wurden! Schritt 1 : Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose Schritt 2: Ziehen Sie die Rückwand (A1) &...
Fehlerbehebung Symptom Inspektion Lösung ✓ Überprüfen Sie den ➢ Stecken Sie das Netzkabel Netzanschluss fest in die Wand ✓ Prüfen Sie, ob die ➢ Entleeren Sie den Das Gerät ist nicht in Betrieb Wasserstandsanzeige Wassertank und installieren Sie aufleuchtet ihn wieder korrekt. ✓...
Lagerung Langzeitlagerung Wenn Sie das Gerät über einen längeren Zeitraum (mehr als vier Wochen) nicht benutzen, wird empfohlen, das Gerät zu reinigen und vollständig zu trocknen. Lagern Sie das Gerät gemäß den folgenden Schritten: 1. Ziehen Sie den Netzstecker. 2. Lassen Sie das restliche Wasser aus dem Gerät ab. 3.
Home Deluxe GmbH Schanzeweg 2 32312 Lübbecke info@hoome-deluxe-gmbh.de Reklamationen, die aufgrund unsachgemäßer Montage oder Nutzung entstehen, sind von der Gewährleistung ausgeschlossen. Modell: Mobile Klimaanlage MOKLI XL (Artikel-ID 15508) Im Zuge von Produktverbesserungen behalten wir uns technische und optische Veränderungen am Artikel vor.