Herunterladen Diese Seite drucken

Grundlegende Sicherheitshinweise; Aufstellen Und Anschließen; Vor Dem Erstgebrauch - Cloer 6651 Bedienungsanleitung

Induktionsplatte

Werbung

Vorwort
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
D
mit dem Kauf der Cloer Induktionsplatte haben
Sie sich für ein Qualitätsprodukt entschieden,
welches hinsichtlich Technik und Funktionalität
modernstem Entwicklungsstandard entspricht.
Bitte machen Sie sich vor dem Erstgebrauch
mit dem Gerät vertraut und lesen Sie die
Gebrauchsanleitung sorgfältig durch.
Wir wünschen Ihnen viel Freude mit Ihrer
neuen Induktionsplatte.
Ihre Firma Cloer

Grundlegende Sicherheitshinweise

Dieses Elektrogerät ist ausschließlich für den
privaten Gebrauch bestimmt und nicht für ge-
werbliche Nutzung.
Lassen Sie Reparaturen an Cloer Elektrogeräten
nur von autorisierten Cloer Fachhändlern oder
vom Cloer Werkskundendienst durchführen.
Durch unsachgemäße Reparaturen können er-
hebliche Gefahren für den Benutzer entstehen.
Zudem erlischt dadurch Ihr Garantieanspruch.
Betreiben Sie das Gerät nur an haushaltsüb-
lichen Steckdosen. Prüfen Sie, ob die auf dem
Typenschild angegebene Netzspannung mit
der Ihres Stromnetzes übereinstimmt.
Das Gerät ist mit einer Anschlussleitung der An-
bringungsart „Y" versehen. Ist diese beschädigt,
muss sie durch einen autorisierten Cloer Fach-
händler oder den Cloer Werks-Kundendienst er-
setzt werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
Ziehen sie den Netzstecker aus der Steckdose,
– wenn eine Störung auftritt.
– wenn das Gerät längere Zeit nicht benutzt
wird.
– vor jeder Reinigung.
Kinder erkennen nicht die Gefahren, die beim
Umgang mit Elektrogeräten entstehen können.
Lassen Sie Kinder daher niemals mit Elektroge-
räten arbeiten.
Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt durch
Personen (einschließlich Kindern), mit ein-
geschränkten physischen, sensorischen oder
geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung
und / oder mangels Wissen benutzt zu wer-
den, es sei denn sie werden durch eine für ihre
Sicherheit zuständigen Person beaufsichtigt
oder erhielten von ihr Anweisungen wie das Ge-
rät zu benutzten ist.
Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicher-
zustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
Schützen Sie Ihr Gerät vor Feuchtigkeit (Spritz-
wasser / Regen).
3
Lassen Sie das Gerät vollständig abkühlen,
bevor Sie es reinigen oder verstauen.
Das Gerät ist nicht dazu bestimmt, mit einer
externen Zeitschaltuhr oder einer separaten
Fernwbedienung betrieben zu werden.
Aufstellen und Anschließen
Entfernen Sie alle Verpackungsteile und evtl.
Aufkleber, nicht das Typenschild.
Stellen Sie die Induktionsplatte auf eine trockene,
rutschfeste und ebene Unterlage.

Vor dem Erstgebrauch

Bitte lesen Sie vor dem Erstgebrauch diese An-
leitung aufmerksam durch.
Sicherheitshinweis zur
Bedienung
Lassen Sie Ihre Induktionsplatte beim Betrieb
nie unbeaufsichtigt.
Netzkabel nicht herunterhängen lassen z. B. an
Ecken oder über Kanten legen.
Personen mit älteren Herzschritt-
machern sollten vor Inbetrieb-
nahme ihren Arzt befragen,
da die Induktionsplatte ein
Magnetfeld erzeugt!
Das Gerät muss ausreichend Platz zur Belüftung
haben. Achten Sie stets darauf, dass ausreichend
Platz um das Gerät vorhanden ist.
Das Gerät nicht benutzen wenn die Anschluss-
leitung oder die Glasplatte beschädigt oder
gerissen ist.
Nur geeignetes Kochgeschirr für Induktionsplat-
ten verwenden. Weitere Details finden Sie dazu
unter dem Menüpunkt „Kochgeschirr".
Keine spitzen Gegenstände in die Belüftung
stecken.
Gerät nicht transportieren, wenn sich noch
Kochgeschirr auf der Platte befindet.
Das Gerät nicht in der Nähe von magnetisch
empfindlichen Gegenständen (z.B. Magnetkar-
ten) betreiben.
Die Glasfläche mit nicht mehr als 5 kg belasten.
Keinen leeren Topf, Besteckteile oder andere
metallische Gegenstände auf das Gerät legen.
Diese Dinge werden bei eingeschaltetem Gerät
heiß.
Keine geschlossene Metalldose auf das Koch-
feld stellen, diese könnte platzen.

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

6650