Herunterladen Diese Seite drucken

Waeco Mobitronic RV-MARINE Bedienungsanleitung Seite 10

Videosystem mit tauchfähiger kamera

Werbung

RV-Marine_korrektur
Benutzen Sie RV-MARINE nur für den vom Hersteller angegebenen
Verwendungszweck!
Betreiben Sie RV-MARINE nur, wenn das Gehäuse und die Leitungen
unbeschädigt sind!
Der Monitor von RV-MARINE muss so sicher aufgestellt werden, dass er
nicht umstürzen oder herabfallen kann!
Sichern Sie RV-MARINE so, dass Kinder keinen Zugriff darauf haben.
Es können Gefahren entstehen, die von Kindern nicht erkannt werden!
Betreiben Sie den Monitor von RV-MARINE nur an trockenen Plätzen
(Kabinen, Mole etc.)!
Die Wartung und Reparatur darf nur durch eine Fachkraft geschehen,
die mit den damit verbundenen Gefahren bzw. einschlägigen Vorschriften
vertraut ist!
Öffnen Sie keinesfalls die Gehäuse der RV-MARINE-Komponenten, da dort
lebensgefährliche Spannungen existieren und im Falle der Kamera die
Dichtigkeit nicht mehr gewährleistet ist.
Stellen Sie den Monitor von RV-MARINE nicht auf einen beheizten
Untergrund und setzen Sie die Komponenten des Systems keinen hohen
Temperaturen aus!
Achten Sie darauf, dass die angeschlossenen elektrischen Leitungen
einwandfrei in Ordnung sind und keinen Kurzschluss verursachen können.
Die Kamera ist nicht für den Fahrbetrieb (über 2–3 Knoten) gedacht.
Es können unter Wasser aus der Dunkelheit plötzlich Gegenstände
auftauchen oder der Grund kann sich anheben, so dass die Kamera
dagegenprallt oder sich verfängt.
Sie sollten die Kamera nicht in den Grund (Schlick) sinken lassen. Dort
können sich Gegenstände verbergen, in denen sich die Kamera verfangen
kann.
Die Kamera und ihr Anschlusskabel sind nicht geeignet, um Gegenstände
aus dem Wasser zu ziehen.
Die Länge des Anschlusskabels begrenzt gleichzeitig die Tauchtiefe der
Kamera. Das Kabel darf keinesfalls verlängert werden!
Ausgelöste Sicherungen nur durch solche mit gleicher Bauart und gleichem
Wert ersetzen.
Führen Sie das Verpackungsmaterial der Wiederverwertung zu! Denken Sie daran,
der beschädigte oder defekte Akku gehört nicht in den Haushaltsmüll!
14/08/03
13:23
Page 10
Allgemeine Sicherheitshinweise
Schützen Sie die Umwelt!
10

Werbung

loading