Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Comedes LTR 100 NEO Bedienungsanleitung Seite 15

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LTR 100 NEO:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bei zu niedrigen Taupunkttemperaturen empfiehlt es sich zu heizen.
Achtung:
Heizen Sie den Raum ausschließlich mit wasserführenden Heizeinheiten, wie Fußbodenheizun-
gen und fest installierte Heizkörper.
Ist dies nicht möglich, kann der Raum mit einem anderen elektrischen Heizgerät vorgeheizt
werden. Der Luftentfeuchter darf sich hierbei jedoch nicht in diesem Raum befinden.
Unter allen Umständen sind die Sicherheits- und Betriebshinweise dieser Anleitung zu befol-
gen.
Trocknen bei Problemen mit Kondensfeuchte
Kondensfeuchte tritt meist in Kellern auf, wenn im Sommer feuchte Luft in den Keller ein-
dringt und an den kalten Kellerwänden kondensiert. Wir empfehlen den Keller Raum für Raum
zunächst im Dauerbetrieb zu entfeuchten. Lassen Sie das Gerät zunächst im Dauerbetrieb
laufen, bis Sie feststellen, dass die Menge an Wasser, die Sie täglich aus dem Tank entleeren,
weniger wird. Nun stellen Sie das Gerät in den nächsten Raum. Haben Sie alle Räume
getrocknet, empfehlen wir einen zentralen Aufstellungsort auszuwählen und das Gerät im
Automatikbetrieb zu betreiben. Diese Art der Entfeuchtung ist energieeffizienter, als wenn Sie
sofort auf Automatikbetrieb entfeuchten, da dann das Gerät sehr häufig aus und ein schaltet.
Trocknen bei Baumängeln oder Wasserschäden
Bei Baumängeln und Wasserschäden sollte die Ursache zunächst beseitigt werden. Im
Anschluss daran können die Räume mit Kondenstrocknern, wie dem LTR 100 NEO getrocknet
werden. Hierbei wird der Luftentfeuchter im Dauerbetrieb betrieben. Die
Umgebungstemperatur sollte mindestens 20°C betragen (nicht mehr als 27°C).
Achtung: Heizen Sie den Raum ausschließlich mit wasserführenden Heizeinheiten, wie Fußbo-
denheizungen und fest installierte Heizkörper.
Ist dies nicht möglich, kann der Raum mit einem anderen elektrischen Heizgerät vorgeheizt
werden. Der Luftentfeuchter darf sich hierbei jedoch nicht in diesem Raum befinden.
Unter allen Umständen sind die Sicherheits- und Betriebshinweise dieser Anleitung zu befol-
gen.
Bitte beachten Sie, dass je nach Baumangel auch eine Dämmschichttrocknung notwendig
werden kann. Diese muss durch eine Fachfirma durchgeführt werden.
Empfohlene Luftfeuchten für Räume
Grundsätzlich kommt dies auf die Umgebungstemperatur an. Je höher die Temperatur des
Raumes, desto niedriger sollte die relative Luftfeuchte eingestellt werden, da ansonsten die
Schimmelbildung im Raum begünstigt wird. Die angenehme Luftfeuchte bewegt sich, je nach
Umgebungstemperatur von 35% bis 65% rel. Luftfeuchte.
Folgendes Diagramm gibt einen Anhaltspunkt, welche Luftfeuchte bei welchen
Umgebungstemperaturen optimal sind.
DE-14
www.comedes.com

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis