Montage und Benutzung
Hinweise zur Montage
Infrarotheizungen dürfen nur mit der mitgeliefer-
ten Aufhängevorrichtung montiert werden. Für
Schäden, die auf die Montage ohne die originale
Aufhängvorrichtung zurückzuführen sind, wird
die Gewährleistung ausgeschlossen und keine
Haftung für Folgeschäden übernommen.
Die Heizelemente dürfen nur mit dem Original-
rahmen verwendet werden, ansonsten sind die
Gewährleistung, sowie Haftung für Folgeschäden
ausgeschlossen. Wir empfehlen Ihnen, die Monta-
ge durch einen geprüften Fachbetrieb vornehmen
zu lassen.
Hinweise zur Inbetriebnahme
Nehmen Sie die Infrarotheizung erst nach korrekt
durchgeführter Montage in Betrieb und beachten
Sie sämtliche Sicherheitshinweise!
• Schließen Sie die Infrarotheizung nur an eine
einwandfrei verlegte Steckdose an (beachten
Sie dazu die zuvor beschriebenen Sicherheits-
hinweise).
• Sie können die Infrarotheizung nun in Betrieb
nehmen. Die Aufheizzeit beträgt etwa 5 bis 10
Minuten.
• Für die Infrarotheizung IH720F mit Thermost-
at-Fernbedienung finden Sie gesonderte Hin-
weise zur Inbetriebnahme, ab Seite 10.
ALLEGRA
MONTAGE
Alle Infrarotheizungen haben eine originale Auf-
hängevorrichtung.
• Stellen Sie sicher, dass der Netzstecker während
der Montage nicht eingesteckt ist. Montieren Sie
das Gerät nicht im eingeschalteten Zustand. Die
Infrarotheizung darf nur im vollständig ausgekühl-
ten Zustand montiert oder demontiert werden.
• Bohren Sie auf keinen Fall Löcher in die Inf-
rarotheizung. Sollten aus irgendeinem Grund
Löcher gebohrt worden sein, nehmen Sie das
Gerät auf keinen Fall in Betrieb. Kontaktieren
Sie bitte den Fachhändler bei dem Sie das Gerät
erworben haben.
• Sollten Sie das Gerät in Kinderzimmern oder
in Kindern zugänglichen Zimmern verwenden,
stellen Sie sicher, dass das Gerät 1,2 m über
dem Boden aufgehängt wird.
• Der Mindestabstand von der Wand muss
25 mm und von der Decke 25 mm betragen.
Dieser Abstand ist gegeben, wenn die originale
Montagevorrichtung verwendet wird.
• Der Mindestabstand zu Gegenständen nach
vorne sollte 40 cm betragen. Seitlich sollten
ca. 20 cm nicht unterschritten werden.
• Bei einer Montage in öffentlichen Räumen ist
die VDE 0108 einzuhalten.
• Bei einer Montage in Nassräumen ist die Instal-
lation immer durch einen Fachbetrieb und nach
VDE 0100 Teil 701, 702 und 703 beziehungs-
weise der ÖVE-EN Normen durchzuführen.
• Montieren Sie die Infrarotheizung nie unmittel-
bar unterhalb oder vor einer Steckdose.
• Stellen Sie sicher, dass der Netzstecker nach
Montage der Infrarotheizung zugänglich ist und
bei Notwendigkeit sofort gezogen werden kann.
• Wird die Infrarotheizung in eine fest verlegte
elektrische Installation angeschlossen, so ist
eine Trennvorrichtung der Überspannungska-
tegorie III für die volle Trennung vorzusehen.
Diese Anschlussarbeiten dürfen nur von einer
qualifizierten Fachkraft durchgeführt werden.
- 5 -
Infrarotheizung IH550 / IH720F / IHS600