Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Installation; Bedienung; Das Gerät Kennen Lernen - GGG HM-280 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

vor direkter Sonneneinstrahlung.
o Eine nicht-explosionsgefährdete Umgebung.
o Eine normale Innenraumtemperatur mit einer normalen Luftfeuchte.
Achten Sie darauf, dass die bedienende Person den benötigten Freiraum zum
Durchführen der Arbeiten hat. Ermöglichen Sie ein Arbeiten in ergonomischer Höhe.
7

Installation

Gefahr!
Gefahr durch Stromschlag!
Vor Installation vergewissern Sie sich, dass Ihre Netzeingangsspannung mit den
technischen Angaben des Gerätes übereinstimmt. Das Gerät darf nur bei
Übereinstimmung angeschlossen werden. Konsultieren Sie ggf. einen Fachmann.
Anschluss an die Stromversorgung
Das Gerät wird komplett montiert geliefert und ist mit einem Stromanschlusskabel samt
Netzstecker ausgestattet, um es an das Hauptstromnetz anzuschließen.
Stellen Sie vor Installation unbedingt Folgendes sicher:
Die Netzspannung entspricht der Spannungsleistung des Gerätes; um eine
ordnungsgemäße Inbetriebnahme garantieren zu können, ist eine Eingangsspannung
erforderlich, die höchstens
Stromnetz muss mittels Schutzschalter abgesichert sein (Erdung)!
8

Bedienung

Gefahr!
Gefahr durch scharfe Messer und rotierendes Bauteil!
Die Messer sind sehr scharf. Das rotierende Bauteil im Inneren kann Körperteile,
Haare und sonstige Objekte einziehen. Seien Sie besonders vorsichtig im
Umgang mit dem Gerät. Halten Sie Körperteile, Haare und sonstige Objekte stets
fern von den Messern und dem rotierenden Bauteil.
Stellen Sie sicher, dass das Gerät ausschließlich dann betrieben wird, wenn der
Mixstab samt Messer bereits in ein Gefäß mit Zutaten gehalten wird.
Hinweis!
Vermeiden Sie eine Überlastung und Überhitzung des Motors.
Stellen Sie sicher, dass die Basis stets in einem auseichenden Abstand zu
Flüssigkeiten und Lebensmitteln gehalten wird. Diese dürfen nicht durch die
Lüftungsöffnungen an den Motor gelangen.
8.1
Das Gerät kennenlernen
Das Gerät verfügt am Griff neben der Drucktaste über eine Sicherheitstaste (SB) und
eine Feststelltaste (LSB).
+
/
6 % von der Sollspannung des Gerätes abweicht. Das
-
GGG Gastro-Großküchen-Geräte GmbH
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis