Herunterladen Diese Seite drucken

Reiner SCT timeCard externer RFID-Leser V3 Bedienungs- Und Montageanleitung Seite 4

Werbung

Bedienungs- und Montageanleitung timeCard externer RFID-Leser V3
d) Schließen Sie die 6 Einzeladern entsprechend dem nachfolgenden Anschlussplan an die
Klemmenleiste an. Beachten Sie, dass die Adern nach hinten in Richtung Wand gebogen werden,
um später nicht mit dem aufzusteckenden Frontacse zu kollidieren.
e) Stecken Sie das Frontcase parallel zur Wand auf das Rearcase auf. Die Schraubenöffnungen
müssen unten sein! Das Frontcase muss im Rearcase einrasten. Die elektrische Verbindung
zwischen Front- und Rearcase wird dabei automatisch hergestellt.
f) Nach dem Aufstecken des Frontcase auf das Rearcase leuchten die LEDs des externen RFID-
Lesers V3 erst dann blau, wenn vorher am timeCard Terminal der externe Leser aktiviert wurde
und Zutrittskontrolldaten ins Terminal eingespielt wurden.
g) Sobald der externe RFID-Leser V3 blau leuchtet, können Sie die timeCard ID-Karten oder
Transponder vorhalten und erhalten dann eine optische sowie akustische Rückmeldung über die
Entscheidung des Zutritts an dieser Türe.
h) Vergessen Sie nach dem Funktionstest nicht, die beiden Innensechskantschrauben wieder in das
Gehäuse zu schrauben und somit das Frontcase vor unbefugtem Abziehen zu sichern.
7. Anschluss
Spezifikation Leitungsverbindung Terminal od. accessbox zu externer RFID-Leser V3:
Empfehlung: J-Y(ST)Y...min. 3x2x0,6
Installationskabel für Fernmelde- und Informationsverarbeitungsanlagen gemäß VDE 0815
Abgeschirmt, paarweise verseilt (verdrillt), Innenleitermaterial: Kupfer, starr
Tipp: Wir empfehlen starre Adern zu verwenden!
Hinweis: Schirm nur am Terminal anklemmen!
Maximale Kabellänge bei 0,6 mm / 0,28 mm²: 50 m
Die Klemmenleiste ist im Rearcase eingerastet. Wir empfehlen diese für den Anschluss der Adern
nicht auszubauen.
Seite 4

Werbung

loading