Entferne die Holzunterlage, setze den Zylinder auf die Stehbolzen im Kurbelgehäuse
und verschraube ihn mit den vier Muttern.
5.1.5 Getrenntschmierung des Motors
Die Getrenntschmierung des Motors ermöglicht die direkte und unabhängige
Schmierung von Teilen des Kurbeltriebes sowie von Zylinder und Kolben. Das System
besteht aus dem Ölbehälter 8 (siehe Bild 12) im linken Gehäusedeckel 3, der
Kolbenpumpe 2, die von der Kurbelwelle über einen Mitnehmer 1 angetrieben wird, und
der Dosiereinheit 7 im Ölpumpengehäuse.
Die Steuerung erfolgt über Bowdenzug 13, der mit dem Gaszug 15 verbunden ist. Das
Steuerungsventil 5 und das Rücklaufventil 9 befinden sich ebenfalls im
Ölpumpengehäuse. Die Ölleitungen 21 und 24, der elektrische Anschluss 11und die
Warnleuchte 12 ÖL in der Instrumentenkonsole vervollständigen das System.
Jedes mal, wenn Benzin getankt wird, muss der Ölstand des Ölbehälters durch das
Kontrollfenster 6 überprüft werden.
Die Restmenge von 0,3 Liter (soviel befindet sich noch im Ölbehälter, wenn der Ölstand
unter das Sichtfenster gesunken ist) reicht noch für ca. 150 ... 200 km Fahrstrecke.
Bedenke aber, dass dann bereits die Reserve erreicht ist und dringend Öl nachgefüllt
werden muss.
Bevor das Motorrad erstmalig in Betrieb genommen wird und bei vollständig leerem
Ölbehälter gehe wie folgt vor:
-
Fülle Öl in den Ölbehälter der Getrenntschmierung.
-
Fülle 1 ... 1,5 Liter Benzin-Ölgemisch im Verhältnis von 1:100 in den Benzintank.
Starte den Motor (siehe dazu Abschnitt „Starten des Motors").
-
Hebe die Abdeckkappe 9 (Bild 10) mit dem Bügel 7 ab, drehe den Bowdenzug
-
10 mittels Stellschraube bis zum Anschlag und fülle bei laufendem Motor Öl in
das durchsichtige Ölrohr. Die Umlaufzeit innerhalb des Ölsystems beträgt ca.
2...3 Minuten.
-
Setze Kappe und Bügel wieder auf den Bowdenzug und fülle den Benzintank mit
reinem Benzin.
38