Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betriebsart Muting; Bestimmungsgemässer Einsatz; Inhalt Und Anwendung Des Dokument; Sicherheitshinweise - schmersal SLG 422P Montage- Und Anschlussanleitung

Sicherheitslichtgitter; umlenkspiegel
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5 Betriebsart Muting

Das Sicherheits- Lichtgitters SLG 425IP hat die Betriebsart Muting integriert.
5.1 Bestimmungsgemässer Einsatz
Die Funktion Muting ist nur anzuwenden, bei automatischen Materialtransport, zur Absicherung der Zugänge eines
Gefahrbereichs. Hierbei passiert das Material die Zugänge durch das Schutzfeld des Lichtgitters ohne die Ausgänge
abzuschalten.
Nur für den oben genanten Einsatz ist die Funktion zulässig. Für andere Anwendungen werden keine
Gewährleistungsansprüche übernommen. Ebenso wird keine Haftung übernommen, wenn die nachfolgenden
Montagebedingungen, Sicherheitshinweise und korrekte Parametereinstellung nicht eingehalten werden.

5.2 Inhalt und Anwendung des Dokument

Das Dokument enthält Informationen zur bestimmungsgemässen Überbrückung des Schutzfeldes einer BWS
und ist Personen vorbehalten, die über einschlägige Erfahrung und notwendige Fachkenntnisse verfügen. Die Anwender
dieses Dokument, müssen die Risiken die mit der Betriebsart verbunden sind, richtig beurteilen können.
Dieses Dokument vermittelt nicht alle Fachkenntnisse die im Zusammenhang mit dieser Betriebsart notwendig sind.
Hierzu sind weiter Fachkenntnisse in den einschlägigen behördlichen und gesetzlichen Vorschriften einzuhalten.
Als Beispiel einige Vorschriften:
EG-Maschinenrichtlinie 98/37/EG
Berufsgenossenschaftliche Richtlinien (ZH 1/597)
5.3 Begriffsdefinition
Muting:
Mutingsensor:
Mutingleuchte:
Override:
Bandstopp:

5.4 Sicherheitshinweise

- Das Schutzziel der Überbrückungsfunktion ist die sichere Unterscheidung zwischen Material und einer Person
vor dem Gefahrbereich. Hierzu sind zusätzliche 2 oder 4 Stück Sensoren, entsprechend der sicheren Detektion
zwischen Personen und transportierten Materials anzuschliessen.
- Der Anschluss und die Montage aller Komponenten darf nur durch eine Fachkraft erfolgen, die über eine elektrische
Fachausbildung und Kenntniss der einschlägigen Sicherheitsvorschriften verfügt.
- Prüfung und Inbetriebnahme durch einen Sachkundigen der über die einschlägigen Fachkenntnisse, insbesondere
Kenntnisse über die gesetzlichen- und behördlichen Vorschriften verfügt.
- Einweisung und Schulung durch einen Sachkundigen für das Bedienpersonal an der Applikation.
Nach Anschluss und Montage durch eine Fachkraft, sind folgende Anweisungen zu prüfen:
- Anordnung der Sensoren gemäss Anleitung des Dokument. Die Mutingfunktion darf nicht gestartet werden, durch
unabsichtliches Betreten einer Person des Gefahrbereichs. Die Sensoren müssen so angeordnet sein, dass
eine normale Annäherung durch ein Körperteil z.b. Fuss, Bein, Hand- Armbewegung keinen Mutingbetrieb auslöst.
- Die Auswahl der Betriebsparamter z.b. Gleichzeitigkeit, Mutingdauer, Betriebsart, Sonderfunktionen, etc. muss
auf die Applikation angepasst worden sein. z.B. Beendigung des Mutingzyklus nach passieren des Schutzfeldes
- Der Mutingzyklus muss nach Freigabe des Befehlsgeräts automatisch erfolgen und mindestens von zwei
unabhängigen Signalen (Sensoren) gesteuert werden.
- Das Befehlsgerät für die Freigabe und die Overridefunktion ist so anzuordnen, das der vollständige
Gefahrbereich überblickt werden kann. Der Montageort muss so gewählt sein, das ein Betätigen aus der Gefahrstelle
nicht erfolgen kann.
- Die Signalisierung des jeweiligen Mutingzustandes muss durch eine Mutingleuchte (siehe Kap. 5.5.2) erfolgen.
Technische Änderungen Vorbehalten
Sicherheits-Lichtgitter SLG 422/425 IP
Bestimmungsgemässe kurzzeitige Überbrückung der Ausgänge einer BWS bei
automatischen Materialtransport
Sensor für die eindeutige Materialerkennung
Die Mutingleuchte signalisiert den Mutingzustand.
Die Funktion ermöglicht einen Materialtransport nach einem aussergewöhnlichen Stopp
des Mutingzyklus.
Die Mutinglaufzeit wird angehalten, während das Signal Bandstopp anliegt.
! Achtung
Seite 7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Slg 425ipUls-p-0501

Inhaltsverzeichnis