Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

btsr KTF/RW-MF Betriebshandbuch

Garnzufuhr- und steuerungssystemen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

KTF/RW-MF
(Constant Tension Feeder - ReWinder - MicroFeeder)
YARN CONTROL SYSTEM
Betriebshandbuch
DEUTSCH
Rev. 3.0 – Dezember 2004

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für btsr KTF/RW-MF

  • Seite 1 KTF/RW-MF (Constant Tension Feeder - ReWinder - MicroFeeder) YARN CONTROL SYSTEM Betriebshandbuch DEUTSCH Rev. 3.0 – Dezember 2004...
  • Seite 2 KTF/RW-MF – Rev. 3.0 – Dezember 2004 Copyright - BTSR – Alle Rechte vorbehalten. Dieses Handbuch ist für die Benutzer der Systeme KTF/RW-MF bestimmt. Es wird empfohlen, die im Handbuch enthaltenen Anleitungen vor dem Anschließen und Verwenden des Systems aufmerksam zu lesen.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Allgemeines Schema der Programmierebene Einfach (PPS)................... 3.3 Fortgeschrittene Programmierung der KTF/RW-MF-Systeme ................3.4 Allgemeines Schema der Ebenen der komplexen Programmierung P1÷P4 (PPA) ..........3.5 Kontrolle der Innentemperatur und Stromaufnahme des KTF/RW-MF-Systems in Realzeit......3.6 Vorübergehendes Anhalten des Motors der Garnzufuhr ..................3.6 Programmierungsebene P1 ............................3.7 Programmierungsebene P2 .............................
  • Seite 4 Profiler und/oder Target ............................3.24 Kapitel 4 – PROBLEMLÖSUNG UND KTF/RW-MF-WARTUNG Von den roten Led gelieferte Angaben über das Gerät SM-DIN/RW-MF ............4.1 Lösung der Probleme am KTF/RW-MF-System ....................4.1 Ordentliche Wartung ..............................4.3 Reparaturen ................................4.3 Aktualisierung der Software-Version auf dem SM-DIN/RW-MF-System mit Austausch des Mikroprozessors . 4.4...
  • Seite 5: Einleitung

    Lösung zugesichert, die Ihnen zahlreiche Vorteile für die Qualitätskontrolle Ihrer Produktion bietet. Ein Modularsystem für Maschinen zur Garnherstellung Das System KTF/RW-MF ist durch die Erfahrungen mit der Vorrichtung zur Garnzufuhr KTF/100HP entstanden und eignet sich hauptsächlich für die Anwendungen bei Maschinen zur Garnherstellung: Spulmaschinen, Dubliermaschinen, usw.
  • Seite 6: Nachschlagverzeichnis Des Handbuches

    Zusammensetzung sowie das Funktionsprinzip des Systems KTF/RW-MF. Kapitel 2 – Technische Angaben und Installation führt die für eine korrekte Installation des Systems. Kapitel 3 – Betriebsbereiche KTF/RW-MF erläutert detailliert alle Arbeitsgänge, die je nach den erforderlichen Anwendungen zur Konfiguration und Programmierung des Systems KTF/RW-MF notwendig sind.
  • Seite 7: Kapitel 1 - Allgemeine Hinweise

    Erreichen der in der Einleitung erwähnten Qualitäts- und Sparziele äußerst nützlich sind. Das Steuergerät zur Überwachung bzw. Programmierung kann aus einem speziellen BTSR-Terminal (SMART KTF 2000) oder aus einem PC bestehen, der im Windows -Bereich mit BTSR-Anwendungssoftware (PC-Link KTF) arbeitet.
  • Seite 8: Module Und Zubehörteile Des Ktf/Rw-Mf-Systems

    Allgemeine Hinweise Module und Zubehörteile des KTF/RW-MF-Systems Modul Beschreibung Anmerkung Elektronisches Gerät mit dem Mikroprozessor, dem Speicher und der Steuerlogik des gesamten Systems. Außer den Steckern zur Schnittstellenverbindung aller anderer, der Kontrolle und Einstellung übergeordneter SM-DIN/RW-MF I/O-Vorrichtungen enthält es die alphanumerische Anzeige, die Bedienungsknöpfe und die Melde-LED.
  • Seite 9: Haupteigenschaften Der Ktf/Rw-Mf-Systeme

    Allgemeine Hinweise Haupteigenschaften der KTF/RW-MF-Systeme Das KTF/RW-MF-System ist ein hochtechnologisches digitales Instrument, mit dem man den Spannungswert, mit dem man zu arbeiten wünscht, einstellen kann. Die Einstellung wird anhand der im vorderen Teil des SM-DIN/RW-MF-Moduls vorhandenen kleinen Drei-Tasten-Tastatur und alphanumerischen LCD-Anzeige mit drei Ziffern durchgeführt.
  • Seite 10: Vorteile Durch Verwendung Der Ktf/Rw-Mf-Systeme

    Weitere Vorteile durch die Verwendung des SMART KTF 2000- Steuergeräts in Kombination mit den KTF/RW-MF-Systemen # Mit dem an die KTF/RW-MF-Systeme angeschlossenen SMART KTF 2000-Steuergerät kann man zahlreiche Funktionen ausüben, die die praktische Verwendung (sofortiges Entladen der Daten und Laden der Daten) der installierten KTF/RW-MF-Systeme erleichtern, sowie außerdem die Anzeige der grundlegenden Daten wie Geschwindigkeit, Garnverbrauch und Spannung.
  • Seite 11: Weitere Vorteile Durch Die Verwendung Der Pc Link Ktf-Software Für Personalcomputer An Ktf Rw-Mf-Systemen

    Weitere Vorteile durch die Verwendung der PC-Link KTF-Software für Personalcomputer an KTF/RW-MF-Systemen # Mit einem Personalcomputer, der an KTF/RW-MF-Systemen an einer seriellen Schnittstelle RS232 oder USB-Schnittstelle angeschlossen ist, kann man mit Hilfe der BTSR PC-Link KTF-Software schnell und einfach alle Funktionsparameter der KTF/RW-MF-Systeme programmieren und mit Hilfe eines umgehend interpretierten Farbcodes in einer einzigen Übersichtseite den...
  • Seite 12 Vorrichtungen 1 und 2, sowie der Anzeige in Realzeit der Werte hinsichtlich Geschwindigkeit, Drehmoment %, Strom und Temperatur. PC-Link KTF – Beispiel einer Graphik mit dynamischem Verlauf der Werte hinsichtlich Garnspannung, Drehmoment Motor und Leistungsaufnahme von Vorrichtung 1. - 1.6 - KTF/RW-MF...
  • Seite 13 Allgemeine Hinweise PC-Link KTF – Beispiel einer Bildschirmseite zur Programmierung der Funktionsparameter der KTF/RW-MF-Vorrichtungen. KTF/RW-MF - 1.7 -...
  • Seite 14 Allgemeine Hinweise PC-Link KTF – Beispiel einer Graphik zur Übertragung der Arbeitsparameter an die KTF/RW-MF-Vorrichtungen. - 1.8 - KTF/RW-MF...
  • Seite 15: Kapitel 2 - Technische Angaben Und Installation

    135 x 95 x 40 mm Graphischer LCD Bildschirm 80 x 40 mm integrierte Tastatur 5 Membranknöpfe mit eingebauter, roter LED Bereich der Betriebstemperatur 10° ÷ 60 °C Schutz 2 Sicherungen 5 x 20 – 1A KTF/RW-MF - 2.1 -...
  • Seite 16: Elektrische Schnittstelle (Anschluss Vorrichtungen)

    Nächstes Gerät SM-DIN/RW-MF Verbinder für künftige Erweiterungen Äußere Schnittstelle (INC+/-, DEC+/-, EXC+/-) Zufuhr AC/DC + Stopp-Ausgang Für jede elektrische Anlage ist es üblich, die Erdleitung (GND) an die Halterung anzuschließen, an der die Sensoren angebracht werden. - 2.2 - KTF/RW-MF...
  • Seite 17: Elektrische Schnittstelle (Zuweisung Pin)

    Technische Angaben und Installation Elektrische Schnittstelle (Zuweisung Pin) Für jede elektrische Anlage ist es üblich, die Erdleitung (GND) an die Halterung anzuschließen, an der die Sensoren angebracht werden. KTF/RW-MF - 2.3 -...
  • Seite 18: Anschluss Smart Ktf 2000 - Sm-Din/Rw-Mf

    Technische Angaben und Installation Anschluss SMART KTF 2000 – SM-DIN/RW-MF Für jede elektrische Anlage ist es üblich, die Erdleitung (GND) an die Halterung anzuschließen, an der die Sensoren angebracht werden. - 2.4 - KTF/RW-MF...
  • Seite 19: Anschluss Pc - Sm-Din/Rw-Mf

    Technische Angaben und Installation Anschluss PC – SM-DIN/RW-MF Für jede elektrische Anlage ist es üblich, die Erdleitung (GND) an die Halterung anzuschließen, an der die Sensoren angebracht werden. KTF/RW-MF - 2.5 -...
  • Seite 20: Ausmaße Des Raumbedarfs Und Befestigungsmaße (In Mm)

    Technische Angaben und Installation Ausmaße des Raumbedarfs und Befestigungsmaße (in mm) Modul SM-DIN/RW-MF (Befestigung auf DIN-Schiene oder mit Schrauben) Hohlraum für Befestigung auf DIN-Schiene Löcher für Befestigungsschrauben M4 x 20 - 2.6 - KTF/RW-MF...
  • Seite 21: Zufuhrgerät Ktf/100Rw

    Technische Angaben und Installation Zufuhrgerät KTF/100RW Keramiksäule Windungstrennung – ø 5 Regulierschraube der Windungstrennung - M4 x 12 Löcher für Befestigungsschrauben M4 x 20 Spannungssensor TS4/xxxyRW Loch für Befestigungsschraube M4 x 20 Ladezelle (Spannungssensor) KTF/RW-MF - 2.7 -...
  • Seite 22: Optimale Arbeitspositionen

    Technische Angaben und Installation Optimale Arbeitspositionen - Zufuhrgerät KTF/100RW, Sensor TS4/xxxyRW und Faden-Bremsvorrichtung BYRW001 EMPFOHLENER EINBAU TS4/xxxyRW BYRW001 KTF/RW-MF Empfohlene Entfernung = 38 mm Empfohlene Entfernung = 24 mm Empfohlene Entfernung = 50 mm Empfohlene Entfernung = 60 mm Fadenführung - 2.8 -...
  • Seite 23: Btsr-Lösung Und Zubehör Rwi.sp.005 - Rwo.sp.010

    Technische Angaben und Installation BTSR-Lösung mit Zubehör RWI.SP.005 – RWO.SP.010 EMPFOHLENER EINBAU RWI.SP.005 RWO.SP.010 KTF/RW-MF - 2.9 -...
  • Seite 24 Technische Angaben und Installation Extra freigelassene Seite - 2.10 - KTF/RW-MF...
  • Seite 25: Kapitel 3 -Betriebsbereiche Ktf/Rw-Mf

    3 3 3 3 – – – – BETRIEBSBEREICHE KTF/RW BETRIEBSBEREICHE KTF/RW- - - - MF BETRIEBSBEREICHE KTF/RW BETRIEBSBEREICHE KTF/RW Betriebseigenschaften des KTF/RW-MF-Systems Zur Programmierung und Steuerung der KTF-Vorrichtungen stehen dem Bediener 3 Knöpfe, 8 rote Melde-LED und eine LCD-Anzeige mit 3 Ziffern zur Verfügung. E KNOPF (ENTER) Bei 3 Sekunden langer Betätigung dieses Knopfes hat man Zugriff auf die...
  • Seite 26: Lcd-Anzeige

    Betriebsbereiche KTF/RW-MF LCD-ANZEIGE Zeigt die gemessenen und eingestellten Spannungswerte, die in den verschiedenen Menüs programmierbaren Parameter, usw. Warn-/Alarm-Meldungen Während des Normalbetriebs der Maschine zeigt das Display in Realzeit folgende Betriebsmeldungen in Bezug auf Warnung, Alarm und Fehler an. Spannungsalarm (siehe "Eigenschaften der verschiedenen Betriebsweisen" Seite 3.15) Target erreicht Blockierung Motor, Ansprechen der internen Schutzvorrichtung.
  • Seite 27: Programmierung Des Ktf/Rw-Mf-Systems

    3 Sekunden EINFACH KOMPLEX fortlaufend die Drucktaste ENTER zu betätigen. Zur Vermeidung unerwünschter Änderungen der Funktionsparameter wird nach Installation der KTF/RW-MF-Systeme und nach Einstellung und Überprüfung aller Arbeitsparameter in der Programmierebene empfohlen, die KOMPLEX Programmierebene...
  • Seite 28: Fortgeschrittene Programmierung Der Ktf/Rw-Mf-Systeme

    AUSGANGSSPANNUNG • Betriebsmodus INC/DEC-Befehle MODUS Die Eingabe dieser Parameter wird bereits von BTSR in der Produktionsphase festgelegt (Default-Werte), kann aber vom Bediener der Textilmaschine durch Anwendung der Funktionen fortgeschrittene Programmierung je nach den Bedürfnissen geändert werden. Die KTF/RW-MF-Systeme verfügen über 4 Ebenen fortgeschrittener Programmierung: P1, P2, P3 und P4, die klar im Meldebereich des LCD-Displays während der...
  • Seite 29: Allgemeines Schema Der Ebenen Der Komplexen Programmierung P1÷P4 (Ppa)

    Betriebsbereiche KTF/RW-MF Allgemeines Schema der Ebenen der komplexen Programmierung P1÷P4 (PPA) ANMERKUNG: Die Werte der Abbildung stellen die Default-Parameter (von BTSR eingegeben) dar. KTF/RW-MF - 3.5 -...
  • Seite 30: Kontrolle Der Innentemperatur Und Stromaufnahme Des Ktf/Rw-Mf-Systems In Realzeit

    Betriebsbereiche KTF/RW-MF Kontrolle der Innentemperatur und Stromaufnahme des KTF/RW-MF-Systems in Realzeit Zu jedem Zeitpunkt kann der Bediener mit dem Knopf die Innentemperatur des Systems KTF/RW-MF kontrollieren. Hält man den Knopf länger als zwei Sekunden lang gedrückt, zeigt das System automatisch den Wert der Stromaufnahme an.
  • Seite 31: Programmierungsebene P1

    Auf der Programmierungsebene P1 können 4 Parameter programmiert werden: Arbeitsspannung des Systems; Toleranz im Vergleich zur Arbeitsspannung; Höchstzeit des Verlassens der Toleranzzone; Feinheit der Erhöhung/Verringerung der abgestuften Spannung. Mit dem KTF/RW-MF-System in Status 3 Sekunden lang drücken. CONTROL Auf dem Display erscheint die Aufschrift PPA ( KOMPLEX zum Fortfahren.
  • Seite 32 Betriebsbereiche KTF/RW-MF Beispiel 1: Betriebsspannung: 2.0 g Spannungsfehler: ± 0.5 g Beispiel 2: Betriebsspannung: 5.0 g Spannungsfehler: ± 2.0 g Beispiel 3: Betriebsspannung: 5.0 g Spannungsfehler: ± 6 g - 3.8 - KTF/RW-MF...
  • Seite 33: Inc-Dec Spannung

    Betriebsbereiche KTF/RW-MF 3) ALARMZEIT Dauer für die der Spannungswert außerhalb der die mit dem vorherigen Parameter ) eingegebene Toleranzzone liegen darf. SPANNUNGSFEHLER zum Fortfahren Es kann durch 3 Sekunden langes Drücken von Enter deaktiviert werden (OFF). [erlaubte Werte 0,1 ÷ 10 Sekunden].
  • Seite 34: Programmierungsebene P2

    Betriebsbereiche KTF/RW-MF Programmierungsebene P2 FORTGESCHRITTEN MENU P2 Auf der Programmierungsebene P2 können 4 Parameter programmiert werden: Spannung der Vorrichtung bei Maschinenhalt; Kontrolle der Übergangsgeschwindigkeit von einer bestimmten Arbeitsspannung zu einer höheren Spannung ( RAMPE UP Kontrolle der Übergangsgeschwindigkeit von einer bestimmten...
  • Seite 35 Betriebsbereiche KTF/RW-MF 2) RAMPE UP Mit diesem Parameter kann man die Geschwindigkeit kontrollieren, mit der das System von einer bestimmten Arbeitsspannung zu einer höheren Spannung wechselt, um unerwünschte Fadenrisse zu vermeiden. [erlaubte Werte 1 ÷ 100] Die Zeit für (t) wird anhand einer Korrelationstabelle berechnet, die eine RAMPE UP exponentielle Erhöhung der Rampenzeit je nach dem programmierten Wert...
  • Seite 36 Betriebsbereiche KTF/RW-MF 3) RAMPE DOWN Mit diesem Parameter kann man die Geschwindigkeit kontrollieren, mit der das System von einer bestimmten Arbeitsspannung zu einer niedrigeren Spannung wechselt, um übermäßige Fadenentspannungen zu vermeiden. [erlaubte Werte 1 ÷ 100] Auch die zeit für...
  • Seite 37 Betriebsbereiche KTF/RW-MF 3) REAKTIVITÄTSKONSTANTE DES SYSTEMS Dieser Parameter stellt einen Multiplikator dar, der den Kontrollalgorithmus je nach den Elastizitätseigenschaften des Fadens beeinflusst. [erlaubte Werte 1 ÷ 5] (1 = fester Faden…… 5 = elastischer Faden) zum Fortfahren. Mit folgenden Knöpfen je nach den Fadeneigenschaften den gewünschten Wert wählen:...
  • Seite 38: Programmierungsebene P3

    Betriebsbereiche KTF/RW-MF Programmierungsebene P3 FORTGESCHRITTEN MENU P3 Auf der Programmierungsebene P3 können 4 Parameter programmiert werden: Offset; Betriebsmodus der Vorrichtung; Zugangscode zu den programmierbaren Funktionen; Identifikationscode KTF/RW-MF. um die Ebene P3 zu wählen. zum Fortfahren. 1) OFFSET Eichfunktion der mechanischen Befestigungsposition des Spannungssensors TS4.
  • Seite 39: Merkmale Der Verschiedenen Betriebsmodi (Modus 00 - 04)

    Merkmale der verschiedenen Betriebsmodi (Modus 00 ÷ 04) Modus 00 - Auswahl INC/DEC-Standard-Befehle Durch Auswahl des Codes 00 arbeitet das KTF/RW-MF-System wie im Paragraph “programmierbare INC/DEC-Befehle MODUS 00” (siehe Beispiel S. 3.19) beschrieben; insbesondere, jedes Mal wenn die INC/DEC-Befehle gleichzeitig deaktiviert werden, werden die jeweiligen Spannungsabstufungen sofort nullgestellt (bei jedem Maschinenhalt).
  • Seite 40: Zugriffscode

    Parameter wechseln. 4) KTF NUMMER Ermöglicht die Anzeige des entsprechenden Nummerncodes für die Kennzeichnung des KTF/RW-MF-Systems. Diese Funktion kann in Verbindung mit dem SMART KTF-Terminal oder dem Maschinencomputer anhand der Verbindungstür RS485 der Einheit SM-DIN/RW-MF verwendet werden. zum Fortfahren.
  • Seite 41: Programmierungsebene P4

    Betriebsbereiche KTF/RW-MF Programmierungsebene P4 FORTGESCHRITTEN MENU P4 Auf der Programmierungsebene P4 können 4 Funktionen programmiert werden: Drehrichtung des Motors zur Garnzufuhr; Flächengewicht des verwendeten Spannungssensors TS4 (100 g. bzw. 1000 g.); Kommunikationsgeschwindigkeit (baud rate) auf der seriellen Schnittstelle; Verwendeter Motortyp (25 mN/m bzw. 100 mN/m).
  • Seite 42: Geschwindigkeit (Baud Rate) Der Kommunikation

    Betriebsbereiche KTF/RW-MF 3) GESCHWINDIGKEIT (BAUD RATE) DER KOMMUNIKATION Mit diesem Parameter kann man die Kommunikationsgeschwindigkeit auf der seriellen Schnittstelle der Einheit SM-DIN/RW-MF einstellen. [erlaubte Werte 09.6 (9600 baud) – 19.2 (19200 baud) – 38.4 (38400 baud) – 57.6 (57600 baud) – 115 (115000 baud)] zum Fortfahren.
  • Seite 43: Programmierbare Inc/Dec-Befehle Und Aktivierung Des Spannungsalarms

    Spannung variieren je nach der gewählten Arbeitsweise. MODUS 00 Die besonderen Merkmale des Modus 00 sind: ! Sofortiges Reset Graduierungen, wenn die Befehle INC/DEC gleichzeitig deaktiviert werden; ! Alarm “Fehler Spannung” nur aktiviert, wenn das KTF/RW-MF-System mit der Spannung P1 arbeitet. Sofortiges Reset Graduierungen P1 = BETRIEBSSPANNUNG = 2.0 gr.
  • Seite 44 Betriebsbereiche KTF/RW-MF MODUS 01 Die besonderen Merkmale des Modus 01 sind: Zeitbestimmendes Reset der abgestuften Spannung durch eine bestimmte Sequenz der Eingangssignale INC/DEC (Deaktivierung/Aktivierung/Deaktivierung); Alarm “Fehler Spannung” nur aktiviert, wenn das KTF/RW-MF-System mit der Spannung P1 arbeitet. Reset Graduie- rungen Die Zustände A und B müssen nicht unbedingt dieselbe Dauer haben, ihre...
  • Seite 45: Modus 02

    Spannung außerhalb der programmierten Toleranzzone liegt und nimmt beim Alarm automatisch den Reset vor, sobald die Spannung wieder in der programmierten Toleranzzone liegt. ! Alarm “Fehler Spannung” nur aktiviert, wenn das KTF/RW-MF-System mit der Spannung von P1 ( ) arbeitet.
  • Seite 46: Spannungserhöhung/-Verminderung In Automatikbetrieb

    SMART KTF 2000-Terminal oder vom Computer der Maschine her zugreift (NEW/MODIFY-Funktionen). Im letzten Fall, wird das KTF/RW-MF-System die Spannung um eine feste Menge und in regelmäßigen Abständen erhöhen oder vermindern, bis der Zielwert erreicht wird. Die Spannung wird dann auf den Anfangswert zurückgestellt.
  • Seite 47: Tension Profiler

    Betriebsbereiche KTF/RW-MF Tension Profiler (nur bei Verwendung der PC-Link KTF-Programmier- /Überwachungssoftware auf Personalcomputerverfügbare Funktion) Mit der Funktion “Tension Profiler” kann man die Garnspannung während des Betriebs der Textilmaschine dynamisch einstellen, indem man während der Programmierphase des Artikels im Menü Style der PC-Link KTF-Software einige Kontrollparameter eingibt.
  • Seite 48: Beschaffenheit Der Schnittstellenverbindung Der Textilmaschine Bei Freischaltung Der Funktionen Tension Profiler Und/Oder Target

    Betriebsbereiche KTF/RW-MF Beschaffenheit der Schnittstellenverbindung der Textilmaschine bei Freischaltung der Funktionen Tension Profiler und/oder Target Mit Tension Profiler und/oder Target können einige Funktionen implementiert werden, die in bestimmten Anwendungen von besonderem Nutzen sein können. Man erhält diese Funktionen durch entsprechende Verwendung der von den SM- DIN/RW-MF-Systemen angebotenen Signale Eingang/Ausgang Hardware, sowie der Leistungsfähigkeit der Pc –...
  • Seite 49 Betriebsbereiche KTF/RW-MF Prozessablauf 1) Die Maschine beginnt mit der Spannung Start Tension zu arbeiten (Zyklus 1). Der Inc/Dec-Eingang und der NO2-Ausgang sind beide aktiviert. 2) Nach der in eingegebenen Meterzahl wird die Spannung Start Meter Work aktiviert. Tension 3) Bei Erreichen des Target wird die Maschine vorübergehend stillgesetzt, die...
  • Seite 50 Betriebsbereiche KTF/RW-MF 3 – Verwendung des EXC-Eingangs zur Rückstellung des Target-Signals und Verwaltung des Neustarts der Maschine In den zuvor beschriebenen Fällen 1 und 2 arbeitet jede Maschinenposition selbstständig entsprechend des eigenen SM-DIN/RW-MF-Systems. Die Dynamik der Spannungen ( wird für jede...
  • Seite 51: Kapitel 4 - Problemlösung Und Ktf/Rw-Mf-Wartung

    Von den roten Led gelieferte Angaben über das Gerät SM-DIN/RW-MF Für die Interpretation der von den roten LED gelieferten Meldungen auf der frontalen Schalttafel des Gerätes SM-DIN/RW-MF verweisen wir auf Paragraph Betriebseigenschaften des KTF/RW-MF-Systems, Seite 3.3. Lösung der Probleme am KTF/RW-MF-System Störung...
  • Seite 52 Sollte die vorgefundene Störung nicht in der Tabelle enthalten sein, wenden Sie sich bitte an den BTSR-Verkäufer. Erläutern Sie detailliert die Art der Störung, sowie die Bedingungen, unter denen sie aufgetreten ist. Sollte der Eingriff des zentralen Assistenzdienstes BTSR erforderlich sein, lesen Sie bitte vor dessen Benachrichtigung den auf der(den) defekten Vorrichtung(en) und/oder dem SMART KTF-Steuergerät aufgedruckten Code ab, da diese Angabe die Überprüfung von Seiten der Techniker...
  • Seite 53: Ordentliche Wartung

    Problemlösung und Wartung Ordentliche Wartung Die KTF/RW-MF-Systeme erfordern keine besonderen Wartungsmaßnahmen außerhalb der normalen, periodisch durchgeführten Säuberung der KTF- Vorrichtungen und des Steuergeräts je nach den Umweltbedingungen, in denen die Systeme eingesetzt werden. Verwenden Sie für die Säuberungsmaßnahmen keine Lösungsmittel, sondern ausschließlich einen weichen, mit Neutralreiniger oder...
  • Seite 54: Aktualisierung Der Software-Version Auf Dem Sm-Din/Rw-Mf-System Mit Austausch Des Mikroprozessors

    Entladungen verursachen könnten! Bei Verwendung der PC-Link KTF-Software kann die Aktualisierung der Software direkt durch die serielle Leitung vom Computer durchgeführt werden, ohne den Mikroprozessor physisch austauschen zu müssen. Siehe PC- Abb. 4 Link KTF-Handbuch . - 4.4 - KTF/RW-MF...
  • Seite 55 Zubehör ausgestattet werden, das speziell zur Optimierung der Vorrichtungen je nach Anwendungsbedarf entwickelt wurden. Auf den folgenden Seiten finden Sie die Eigenschaften und Bestellcode der o.g. Zubehörteile. ! Für weitere Details wenden Sie sich bitte an den BTSR-Verkäufer. KTF/RW-MF - A.1 -...
  • Seite 56 Anhang A - A.2 - KTF/RW-MF...
  • Seite 57: Beschreibung

    (100) TS6/100A/MF (Spannungssensor 100g) Ohne TS6/100A/MF Produktcode Code Beschreibung REV. Menge KTF/MFB Basis Vorrichtung Microfeeder KTF.SP.015 verstellbare Garnbremse MF.SP.001 KTF/MF-Rolle TS6/100A/MF Spannungssensor 100 g - Basis MM.2.091 Inbusschraube BRUN – UNI 5931 – M 2 X 5 KTF/RW-MF - A.3 -...
  • Seite 58 Anhang A - A.4 - KTF/RW-MF...
  • Seite 59 (HG) MF.SP.001/HG (KTF/RW-Gummirolle) (HH) MF.SP.001/HH (KTF/RW-Rolle vernickelt) (XX) Andere Rückwickler (100) Drehmoment 100 mN/m Produktcode Code Beschreibung REV. Menge KTF/100RWB Stellantrieb Drehmoment 100 mN/m - Basis - RW.SP.001 KTF/RW-Rad aus Kohlenstoff RW.SP.003 Standard-Windungstrenner MM.2.085 Inbusschraube 3x6 bombiert linksdrehend KTF/RW-MF - A.5 -...
  • Seite 60 Anhang A Extra freigelassene Seite - A.6 - KTF/RW-MF...
  • Seite 61 VERTRIEB BTSR International S.p.A. Via S. Rita 21057 OLGIATE OLONA (VA) Tel. 0331-323202 Fax 0331-323282 Internet: www/btsr.com REV. 3.0 – 12/04...

Inhaltsverzeichnis