Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

welba ESGSM-001 Montage- Und Bedienungsanleitung Für Anlagenbauer, Installateure Und Servicetechniker Seite 14

Sms alarm- und fernwartungsmodem
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SMS-Befehle
Befehl
getrights
getclasses Anforderung der Alarmklassen die auf diese SMS-Rufnummer
Seite 14
Erklärung
Anforderung der Benutzerrechte für die zugehörige SMS-
Rufnummer
onlMon
Fernwartung: „Online Monitoring" erlaubt
rdParm
Fernwartung: „Parameter auslesen" erlaubt
wrParm
Fernwartung: „Parameter schreiben" erlaubt
wrGsm
Fernwartung: „ in GSM-Modem speichern" erlaubt
query
SMS „Abfragen erlauben" erlaubt
Antwort*:
Rights:onlMon,rdParam,wrParam,wrGsm,query
Alle Optionen sind erlaubt.
Rights:onlMon,query
nur Fernwartung: „Online Monitoring" und
SMS „Abfragen erlauben" sind erlaubt.
Achtung: Wenn SMS „Abfragen erlauben" nicht aktiviert ist, werden
alle „GET"-Befehle ignoriert und somit keine Antwort geschickt.
weitergeleitet werden
Cl1
Klasse 1 wird gemeldet
Beispiel: WTS300/TW31/TW32 => „System Alarme"
Cl2
Klasse 2 wird gemeldet
Beispiel: WTS300/TW31/TW32 => „grüne Alarme"
Cl3
Klasse 3 wird gemeldet
Beispiel: WTS300/TW31/TW32 => „rote Alarme")
Bat
vom ESGSM wird gemeldet: Akku-Leer
Power
vom ESGSM wird gemeldet: Stromausfall
Antwort*:
Classes: Cl1, Cl2, Cl3, Bat, Power
Alle Alarme werden gemeldet.
Classes: Cl3, Bat
Alarme der Klasse 3 und "ESGSM Akku-Leer"
werden gemeldet.
* = Beispiel
105 518 - © by WELBA - 20.04.2020

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für welba ESGSM-001

Inhaltsverzeichnis