Inhaltszusammenfassung für Blumfeldt Liquidflow 800
Seite 1
Liquidflow 800 Liquidflow 1200 INOX Pro Hauswasserwerk / Gartenpumpe Domestic Waterworks for Homte and Garden Aqueduc domestique pour la maison et le jardin Bomba de agua para el hogar y jardín Impianto idrico domestico/pompa da giardino 10034756 10034757...
Sehr geehrter Kunde, wir gratulieren Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes. Lesen Sie die folgenden Hinweise sorgfältig durch und befolgen Sie diese, um möglichen Schäden vorzubeugen. Für Schäden, die durch Missachtung der Hinweise und unsachgemäßen Gebrauch entstehen, übernehmen wir keine Haftung. Scannen Sie den QR-Code, um Zugriff auf die aktuellste Bedienungsanleitung und weitere Informationen rund um das Produkt zu erhalten.
SICHERHEITSHINWEISE Das Gerät ist für sauberes Wasser mit einer Temperatur von max. 50 °C ausgelegt: ein anderweitiger Einsatz sollte vermieden werden. Bei Erreichen des maximalen Pumpendrucks schaltet das Aggregat die Pumpe aus. Es muss jedoch mindestens ein Druckunterschied zwischen Ein- und Ausschalten von 1,4 bar bestehen.
BENUTZUNG Kontrollmaßnahmen vor der ersten Inbetriebnahme 1. Stellen Sie sicher, dass Spannung und Frequenz von Stromnetz und Aggregat (siehe Typenschild) übereinstimmen. 2. Achten Sie auf ein freies Drehen der Pumpenwelle. 3. Füllen Sie durch Aufschrauben des entsprechenden Füllverschlusses den Pumpenkörper sowie die Ansaugleitung mit Wasser. 4.
Seite 7
FEHLERBEHEBUNG Problem Ursache Lösung Leckage an einem Hahn Hahn oder Schwimmer- oder Schwimmerventil ventil abdichten. Die Anlage schaltet Rohrverbindungen und Lufteintritt sich nicht ab. Dichtungen überprüfen. Leckage in der Druck- Druckleitung abdichten. leitung. Ein Absperrventil ist Das Ventil öffnen. Der Motor funkti- geschlossen.
HINWEISE ZUR ENTSORGUNG Befindet sich die linke Abbildung (durchgestrichene Mülltonne auf Rädern) auf dem Produkt, gilt die Europäische Richtlinie 2012/19/EU. Diese Produkte dürfen nicht mit dem normalen Hausmüll entsorgt werden. Informieren Sie sich über die örtlichen Regelungen zur getrennten Sammlung elektrischer und elektronischer Gerätschaften.