Herunterladen Diese Seite drucken

Tchibo 392 403 Bedienungsanleitung Seite 3

Werbung

GEFAHR für Kinder
Akkus können bei Verschlucken lebensgefährlich sein. Wurde ein Akku
verschluckt, kann dies innerhalb von 2 Stunden zu schweren inneren
Verätzungen und zum Tode führen. Bewahren Sie deshalb sowohl neue als
auch verbrauchte Akkus und den Artikel für Kinder unerreichbar auf.
Wenn Sie vermuten, ein Akku könnte verschluckt oder anderweitig in den
Körper gelangt sein, nehmen Sie sofort medizinische Hilfe in Anspruch.
Halten Sie Kinder von Verpackungsmaterial fern.
Es besteht u.a. Erstickungsgefahr!
Halten Sie die Erdspieße von Kindern fern.
WARNUNG vor Verletzungen
Betreiben Sie die Solar-Leuchte nicht mit normalen Batterien, die nicht
wiederaufladbar sind. Explosionsgefahr!
Akkus dürfen nicht auseinandergenommen, in Feuer geworfen oder
kurzgeschlossen werden.
Sollte der Akku ausgelaufen sein, vermeiden Sie Kontakt mit Haut, Augen
und Schleimhäuten. Spülen Sie ggf. die betroffenen Stellen mit Wasser und
suchen Sie umgehend einen Arzt auf.
Der Lampenschirm besteht aus Glas, das bei Herunterfallen oder harten
Schlägen zerbersten kann. Vorsicht vor Schnittverletzungen.
VORSICHT – Sachschäden
Nehmen Sie die Solar-Leuchte nicht in Gebrauch, wenn sie sichtbare Schäden
aufweist.
Aufgrund ihrer extrem langen Lebensdauer ist ein Wechseln der integrierten
Leuchtdiode nicht nötig. Sie kann und darf nicht ge wech selt werden.
Nehmen Sie den Akku aus der Solar-Leuchte heraus, wenn dieser
verschlissen ist oder Sie den Artikel länger nicht benutzen.
So vermeiden Sie Schäden, die durch Auslaufen entstehen können.
Bekleben, verdecken oder bemalen Sie nicht das Solar modul.
3

Werbung

loading