EINLEITUNG Allgemeine Informationen DIESE ANLEITUNG MUSS VOM BENUTZER GELESEN UND VERSTANDEN WERDEN. FÜR SCHÄDEN DIE DURCH NICHTBEACHTUNG DIESER ANLEITUNG ODER DEN GÜLTIGEN SICHERHEITSVORSCHRIFTEN ENTSTEHEN, WIRD KEINE HAFTUNG ÜBERNOMMEN. ACHTUNG: Folgen Sie den Anweisungen um Verletzungen oder Beschädigungen vorzubeugen TIPP: Gibt nähere Informationen zur Funktionsweise und Tipps um das Gerät effizient zu nutzen. ®...
Beschreibung der Hebebühne Hauptbestandteile 1. Hubplattform (P1) 2. Hubplattform (P2) Die Plattformen werden mittels innenliegender Hydraulikzylinder und Scherenprinzip nach oben bewegt. Die hydraulische Sicherheitseinrichtung verhindert ein unbeabsichtigtes Absenken der Hebebühne. 3. Auszüge Ermöglichen ein Verlängern der Hubplattformen 4. Grundrahmen Zum befestigen der Hebebühne 5.
Bedienung 1. Abschließbarer Hauptschalter mit Notausfunktion zum Ein und Ausschalten der Hebebühne und um eine Bedienung von unbefugten Personen zu unterbinden. 2. Anzeige für den Betriebszustand Zeigt an, dass die Bühne eingeschaltet ist. Zeigt an, dass der Endschalter erreicht worden ist. Zeigt an, dass der CE-Stopp aktiviert wurde.
Seite 7
WMTEC DS3000 Tragfähigkeit 3.000 kg Zeit für Hubvorgang 50 s Zeit für Senkvorgang 50 s Elektrosystem 3/400V/50Hz Steuerspannung DC24V Motor 2,6 KW Drehgeschwindigkeit 1.375 U/min Vorgeschaltete 3 C 16 A Sicherung Anschlusskabel Min. 5 x 1,5mm² Schutzart IP 54 Arbeitsdruck ²...
Seite 8
Traglastverteilung Gesamtgewicht vom KFZ Max 2/5 x Q Max 3/5 x Q Lastverteilung ² Bei größerem Abstand wird die Tragfähigkeit der Hebebühne reduziert. In solchen Fällen und in anderen Fällen, die nicht in dieser Anleitung vorgesehen sind, kontaktieren Sie bitte den Hersteller. 1.900 mm 4.000 mm 100 mm...
Lieferumfang Pakete mit Scheren: Maße (L x B x H): 1.570 x 580 x 200 mm Gewicht: Paket mit Steuerkasten, Hydraulik- und Pneumatik-Schläuchen: Maße (L x B x H): 400 x 540 x 1.140 mm Gewicht: Pakete mit Rampen Maße (L x B x H): 500 x 340 x 120 mm Gewicht: Paket mit Überfahrblechen Maße (L x B x H):...
Durch Böden, welche die Anforderungen nicht erfüllen, können schwere Sach- und Personenschäden hervorgerufen werden. Montieren sie die Säulen nicht auf Asphalt oder weichem Estrich. Es dürfen keinerlei Dehnungsfugen oder Risse vorhanden sein, die die Kontinuität der Armierung unterbrechen würden. Tragfähigkeit von Zwischendecken müssen durch Betreiber geprüft werden. Standort 1.000 mm 1.000 mm...
Montage Diese Anleitung ist nicht als Aufbauanleitung zu sehen, es werden hier nur für sach- und fachkundige Monteure Hinweise und Hilfen gegeben. Für folgende Arbeiten sind angemessene Kleidung und individuelle Schutzvorrichtungen zu tragen. Fehlerhafte Montage und Einstellungen führen zu Haftungs- und Gewährleistungsausschluss. 1.
Seite 13
4. Hydrauliköl a. Hydrauliköl bis zur Markierung auffüllen 5. Elektrischer Anschluss Hierbei sind die allgemeinen sowie die örtlichen Bestimmungen zu beachten. Daher darf dieser Schritt nur durch eine ausgebildete Fachkraft erledigt werden. Achten Sie dabei auf die notwendige Zuleitung (siehe technische Daten). 6.
Seite 14
Beim ersten Hubvorgang schmieren Sie die Gleitbahnen der Scherenarme(Fettsorte siehe Schmierplan) 7. Endschalter korrekt Einstellen a. Zum Einstellen des maximalen Hubes positionieren Sie die Hebebühne auf einer Höhe von 1.900mm b. Lösen Sie die Muttern (3) vom Endschalter und stellen Sie diesen ein c.
BETRIEB Sicherheitshinweise 1. Achten Sie auf die korrekte Gewichtverteilung des Fahrzeugs 2. Veränderungen jeglicher Art an der Hebebühne sind nicht gestattet 3. Verlassen Sie den Gefahrenbereich beim Absenken der Hebebühne 4. Beim Heben & Senken muss der Gefahrenbereich freigehalten werden 5.
Täglich vor Inbetriebnahme Funktionsprüfung durchführen Beim Bewegen der Hebebühne keine Personen gefährden Keine Personen auf der Hebebühne befördern Beim Heben und Senken nicht im Bewegungsbereich aufhalten VERHALTEN BEI STÖRUNGEN UND IM GEFAHRFALL Bei sicherheitsrelevanten Störungen den Betrieb der Hebebühne sofort einstellen und gegen Benutzen sichern ...
Verwendung Das Produkt ist zum Heben von Fahrzeugen vorgesehen. Die entsprechenden technischen Daten der Hebebühne müssen dabei beachtet werden. 1. Vorbereitung Lesen Sie vor der Bedienung der Hebebühne sorgfältig alle Sicherheitshinweise durch. b. Senken Sie die Hebebühne komplett ab. c. Auto mittig zwischen den Scheren platzieren, dabei auf die Traglastverteilung achten. d.
WARTUNG Reparaturarbeiten dürfen nur von autorisierten Servicepartnern oder, nach Rücksprache mit ATH, durch den Kunden durchgeführt werden. Vor Wartungs- und Reparaturarbeiten muss die Bühne vom elektrischen Netz getrennt werden (Hauptschalter aus, Netzstecker ziehen). Gegen Wiedereinschalten sind geeignete Maßnahmen zu treffen. Arbeiten am elektrischen Teil der Hebebühne bzw.
Seite 19
Die Hebebühne hebt nicht synchron. Wasser oder Luft im Hydraulikkreislauf Entlüften des Hydraulikkreislaufs Beschädigte Zylinderdichtungen Prüfen und ggf. austauschen Die Hebebühne hebt nicht die angegebene Last Kontrolle des Ölstandes (bei Nicht genügend Hydrauliköl abgesenkter Bühne), bei Bedarf auffüllen. Überprüfen Sie die Pumpe, ggf. Die Pumpe ist defekt austauschen Druckregelventil falsch eingestellt...
Schmierplan Prüffrist: Bauteile: Öl- bzw. Fettsorte Monatlich Gleitbahnen Mehrzweckfett ¼-Jährlich Achsen Mehrzweckfett Hebebühne abschmieren, reinigen und Falze, Kannten, Beschädigungen, wie nicht durchgängige Schweißnähte versiegeln. (Geeignete Fette und Korrosionsmittel verwenden.) Pflegehinweise Die Hebebühne ist (unabhängig von der Verschmutzung) in regelmäßigen Abständen zu warten, reinigen und zu pflegen.
Seite 22
Entlüften des Hydrauliksystems 1. Nach der ersten Füllung mit Hydrauliköl muss der Taster Heben für ca. 30 Sekunden gedrückt werden, um das Öl in das Hydrauliksystem zu pumpen. 2. Heben Sie die Hebebühne bis zur maximalen Hubhöhe an. (Diese darf NICHT über 1.900mm liegen) 3.
Seite 23
Einstellen des Ventils für Senkgeschwindigkeit Erhöhung der Senkgeschwindigkeit durch Drehen der Schraube des Senkventils (B) GEGEN den Uhrzeigersinn. Verringerung der Senkgeschwindigkeit durch Drehen der Schraube des Senkventils (B) IM Uhrzeigersinn. ® Urheberrecht ATH-Heinl GmbH & Co. KG, 2013, Alle Rechte vorbehalten. / Druckfehler und technische Änderungen vorbehalten / Stand: 07/2013...
Declaration of conformity Déclaration de conformité Declaración de conformidad Für / for / pour / para Typ / Type / Type / Tipo KFZ-Hebebühne WMTEC DS3000 Car-lift baugleich mit ATH DSH3000F2 Ponts élévateurs Elevador Wurden folgende einschlägige Bestimmungen beachtet The following EG-directives are considered 2006/42/EC (Machine-Directive) Les Directives suivantes de l’Union européenne ont été...
GARANTIEKARTE Fachhändler Anschrift / Dealer address: Kunden Anschrift / Customer address: Fima (ggf. Kundennummer) / Company (evtl. Customer Number) Fima (ggf. Kundennummer) / Company (evtl. Customer Number) Ansprechpartner / Contact person Ansprechpartner / Contact person Straße / Street: Straße / Street: PLZ &...
Seite 28
Umfang der Produktgarantie - fünf Jahre auf die Geräte Struktur - Netzgeräte, Hydraulikzylinder und alle anderen Verschleiß-Komponenten wie Drehteller, Gummiplatten, Seile, Ketten, Ventile, Schalter usw. werden, bei normalen Umständen/Gebrauch im Rahmen der Garantie auf ein Jahr begrenzt - ATH-Heinl repariert oder ersetzt die zurückgesandten Teile währen der Garantiezeit nach eigener Untersuchung Die Garantie erstreckt sich nicht auf ...
Seite 29
Art.-Nr.: 654.00.30 ® Urheberrecht ATH-Heinl GmbH & Co. KG, 2013, Alle Rechte vorbehalten. / Druckfehler und technische Änderungen vorbehalten / Stand: 07/2013...
PRÜFBUCH KFZ-Hebebühne Doppelscheren-Hebebühne WMTEC DS3000 Über- und Unterflur 12/2015 ® Urheberrecht ATH-Heinl GmbH & Co. KG, 2013, Alle Rechte vorbehalten. / Druckfehler und technische Änderungen vorbehalten / Stand: 07/2013...
Seite 31
Dieses Prüf-Buch ist wichtiger Bestandteil der Bedienungsanleitung bzw. der Hebebühne. !!!BITTE SORGFÄLTIG AUFBEWAHREN!!! Prüfung Die Hebebühne ist nach Fertigstellung der Montage und anschließend regelmäßig, gemäß den im Betreiberland gültigen Vorschriften und gesetzlichen Bestimmungen, durch eine hierfür geeignete und zugelassene Firma oder Einrichtung überprüfen zu lassen.
Seite 32
Aufstellungs- und Übergabeprotokoll Aufstellungsort: Gerät/Anlage: Firma: Hersteller: Straße: Typ/Modell: Ort: Serien-Nr.: Land: Baujahr: Die oben angegebene Hebebühne mit wurde montiert, auf Funktion und Sicherheit überprüft und in Betrieb genommen. Die Aufstellung erfolgte durch: Den Betreiber Den Sachkundigen Der Betreiber bestätigt das ordnungsgemäße Aufstellen der Hebebühne, alle Informationen dieser Betriebsanleitung und Prüfbuch gelesen zu haben und entsprechend zu beachten, sowie diese Unterlage den eingewiesenen Bediener jederzeit zugänglich aufzubewahren.
Seite 33
Sichtprüfung (VBG14/BGR500) Hersteller & Typ: Seriennummer: Inbetriebnahme Regelmäßige Prüfung Nachprüfung Nach- Prüfschritt: Mangel Bemerkung Ordnung Prüfung Typenschild Traglast- und Typenaufkleber Kurzbedienungsanleitung Bedienungsanleitung Sicherheitskennzeichen Kennzeichnung für Bedienung Tragkonstruktion (Verformung, Risse) Anzugsmoment Befestigungsdübel und Standsicherheit Zustand Betonboden (Risse) Zustand Elektroleitungen Abschließbarer Hauptschalter Zustand / Funktion Sicherheitsrasten Zustand / Sicherung der Schrauben, Bolzen und Lagerstellen...
Seite 34
Sichtprüfung (VBG14/BGR500) Hersteller & Typ: Seriennummer: Inbetriebnahme Regelmäßige Prüfung Nachprüfung Nach- Prüfschritt: Mangel Bemerkung Ordnung Prüfung Typenschild Traglast- und Typenaufkleber Kurzbedienungsanleitung Bedienungsanleitung Sicherheitskennzeichen Kennzeichnung für Bedienung Tragkonstruktion (Verformung, Risse) Anzugsmoment Befestigungsdübel und Standsicherheit Zustand Betonboden (Risse) Zustand Elektroleitungen Abschließbarer Hauptschalter Zustand / Funktion Sicherheitsrasten Zustand / Sicherung der Schrauben, Bolzen und Lagerstellen...
Seite 35
Sichtprüfung (VBG14/BGR500) Hersteller & Typ: Seriennummer: Inbetriebnahme Regelmäßige Prüfung Nachprüfung Nach- Prüfschritt: Mangel Bemerkung Ordnung Prüfung Typenschild Traglast- und Typenaufkleber Kurzbedienungsanleitung Bedienungsanleitung Sicherheitskennzeichen Kennzeichnung für Bedienung Tragkonstruktion (Verformung, Risse) Anzugsmoment Befestigungsdübel und Standsicherheit Zustand Betonboden (Risse) Zustand Elektroleitungen Abschließbarer Hauptschalter Zustand / Funktion Sicherheitsrasten Zustand / Sicherung der Schrauben, Bolzen und Lagerstellen...
Seite 36
Sichtprüfung (VBG14/BGR500) Hersteller & Typ: Seriennummer: Inbetriebnahme Regelmäßige Prüfung Nachprüfung Nach- Prüfschritt: Mangel Bemerkung Ordnung Prüfung Typenschild Traglast- und Typenaufkleber Kurzbedienungsanleitung Bedienungsanleitung Sicherheitskennzeichen Kennzeichnung für Bedienung Tragkonstruktion (Verformung, Risse) Anzugsmoment Befestigungsdübel und Standsicherheit Zustand Betonboden (Risse) Zustand Elektroleitungen Abschließbarer Hauptschalter Zustand / Funktion Sicherheitsrasten Zustand / Sicherung der Schrauben, Bolzen und Lagerstellen...
Seite 37
Sichtprüfung (VBG14/BGR500) Hersteller & Typ: Seriennummer: Inbetriebnahme Regelmäßige Prüfung Nachprüfung Nach- Prüfschritt: Mangel Bemerkung Ordnung Prüfung Typenschild Traglast- und Typenaufkleber Kurzbedienungsanleitung Bedienungsanleitung Sicherheitskennzeichen Kennzeichnung für Bedienung Tragkonstruktion (Verformung, Risse) Anzugsmoment Befestigungsdübel und Standsicherheit Zustand Betonboden (Risse) Zustand Elektroleitungen Abschließbarer Hauptschalter Zustand / Funktion Sicherheitsrasten Zustand / Sicherung der Schrauben, Bolzen und Lagerstellen...
Seite 38
Sichtprüfung (VBG14/BGR500) Hersteller & Typ: Seriennummer: Inbetriebnahme Regelmäßige Prüfung Nachprüfung Nach- Prüfschritt: Mangel Bemerkung Ordnung Prüfung Typenschild Traglast- und Typenaufkleber Kurzbedienungsanleitung Bedienungsanleitung Sicherheitskennzeichen Kennzeichnung für Bedienung Tragkonstruktion (Verformung, Risse) Anzugsmoment Befestigungsdübel und Standsicherheit Zustand Betonboden (Risse) Zustand Elektroleitungen Abschließbarer Hauptschalter Zustand / Funktion Sicherheitsrasten Zustand / Sicherung der Schrauben, Bolzen und Lagerstellen...
Seite 39
Sichtprüfung (VBG14/BGR500) Hersteller & Typ: Seriennummer: Inbetriebnahme Regelmäßige Prüfung Nachprüfung Nach- Prüfschritt: Mangel Bemerkung Ordnung Prüfung Typenschild Traglast- und Typenaufkleber Kurzbedienungsanleitung Bedienungsanleitung Sicherheitskennzeichen Kennzeichnung für Bedienung Tragkonstruktion (Verformung, Risse) Anzugsmoment Befestigungsdübel und Standsicherheit Zustand Betonboden (Risse) Zustand Elektroleitungen Abschließbarer Hauptschalter Zustand / Funktion Sicherheitsrasten Zustand / Sicherung der Schrauben, Bolzen und Lagerstellen...
Seite 40
Sichtprüfung (VBG14/BGR500) Hersteller & Typ: Seriennummer: Inbetriebnahme Regelmäßige Prüfung Nachprüfung Nach- Prüfschritt: Mangel Bemerkung Ordnung Prüfung Typenschild Traglast- und Typenaufkleber Kurzbedienungsanleitung Bedienungsanleitung Sicherheitskennzeichen Kennzeichnung für Bedienung Tragkonstruktion (Verformung, Risse) Anzugsmoment Befestigungsdübel und Standsicherheit Zustand Betonboden (Risse) Zustand Elektroleitungen Abschließbarer Hauptschalter Zustand / Funktion Sicherheitsrasten Zustand / Sicherung der Schrauben, Bolzen und Lagerstellen...
Seite 41
Sichtprüfung (VBG14/BGR500) Hersteller & Typ: Seriennummer: Inbetriebnahme Regelmäßige Prüfung Nachprüfung Nach- Prüfschritt: Mangel Bemerkung Ordnung Prüfung Typenschild Traglast- und Typenaufkleber Kurzbedienungsanleitung Bedienungsanleitung Sicherheitskennzeichen Kennzeichnung für Bedienung Tragkonstruktion (Verformung, Risse) Anzugsmoment Befestigungsdübel und Standsicherheit Zustand Betonboden (Risse) Zustand Elektroleitungen Abschließbarer Hauptschalter Zustand / Funktion Sicherheitsrasten Zustand / Sicherung der Schrauben, Bolzen und Lagerstellen...
Seite 42
Sichtprüfung (VBG14/BGR500) Hersteller & Typ: Seriennummer: Inbetriebnahme Regelmäßige Prüfung Nachprüfung Nach- Prüfschritt: Mangel Bemerkung Ordnung Prüfung Typenschild Traglast- und Typenaufkleber Kurzbedienungsanleitung Bedienungsanleitung Sicherheitskennzeichen Kennzeichnung für Bedienung Tragkonstruktion (Verformung, Risse) Anzugsmoment Befestigungsdübel und Standsicherheit Zustand Betonboden (Risse) Zustand Elektroleitungen Abschließbarer Hauptschalter Zustand / Funktion Sicherheitsrasten Zustand / Sicherung der Schrauben, Bolzen und Lagerstellen...
Seite 43
® Urheberrecht ATH-Heinl GmbH & Co. KG, 2013, Alle Rechte vorbehalten. / Druckfehler und technische Änderungen vorbehalten / Stand: 07/2013...
Seite 44
® Urheberrecht ATH-Heinl GmbH & Co. KG, 2013, Alle Rechte vorbehalten. / Druckfehler und technische Änderungen vorbehalten / Stand: 07/2013...
Seite 45
® Urheberrecht ATH-Heinl GmbH & Co. KG, 2013, Alle Rechte vorbehalten. / Druckfehler und technische Änderungen vorbehalten / Stand: 07/2013...
Seite 46
® Urheberrecht ATH-Heinl GmbH & Co. KG, 2013, Alle Rechte vorbehalten. / Druckfehler und technische Änderungen vorbehalten / Stand: 07/2013...
Seite 47
Art.-Nr.: 654.00.30 ® Urheberrecht ATH-Heinl GmbH & Co. KG, 2013, Alle Rechte vorbehalten. / Druckfehler und technische Änderungen vorbehalten / Stand: 07/2013...