Herunterladen Diese Seite drucken

Elaflex SG-PSB 16 Bedienungsanleitung Seite 2

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

SG-PSB 16: Wiederverwendbare Abreißkupplung mit integriertem
Schauglas nach EN 13617-2, `  II 1 G Ex h IIA Ga
WIEDERMONTAGE NACH ABRISS
ACHTUNG: Diese Arbeit darf nur von einem autorisierten Monteur unter
Berücksichtigung aller relevanten nationalen gesetzlichen
Bestimmungen durchgeführt werden.
( a) Zapfsäulenpumpe abstellen. Druck im Schlauch entlasten.
(b) Break Sleeve BS 16 über Schlaucharmatur zurückschieben.
(c) SG-PSB Gehäuse vom Zapfsäulenausgang abschrauben.
Ausreißteil von der Schlaucharmatur abschrauben.
(d) Alle Teile säubern und auf mögliche Schäden untersuchen wie z.B. Ovalität,
andere Deformationen oder gebrochene Kunststoffteile. Bei solchen Schäden
ist ein Wiedereinsatz nicht gestattet.
(e) Am Ausreißteil alle metallischen Gleitflächen, die Nut für den Sprengring
sowie den O-Ring dünn einfetten.
(f) Gehäuse in senkrechter Position halten und den Sprengring mit der Hand zentrieren.
Ausreißteil sorgfältig von oben in das Gehäuse einführen. Die beiden Kupplungs-
hälften müssen zueinander zentrisch und unverkantet ausgerichtet sein.
(g) Die Teile zentrisch zusammenhalten und mit der Kraft eines Schraubstockes
zusammendrücken. Sicherstellen, dass die beiden Teile dabei axial geführt
bleiben, bis sie hör- und sichtbar zusammenschnappen.
(h) Die notwendige Montagekraft muss in 2 Schritten aufgebracht werden
(2 aufeinanderfolgende Einrastungen). Bei spürbarem Widerstand innehalten
und mit (f) noch einmal beginnen.
Danach SG-PSB mit BS 16 wieder zwischen Zapfsäulenausgang und
Schlaucharmatur montieren wie umseitig erläutert und Dichtheitsprüfung
unterziehen.
Nächstgelegene ZVA-Servicefirma kann erfragt werden: ELAFLEX HIBY GmbH & Co. KG
Schnackenburgallee 121 • 22525 Hamburg • Tel. +49 40 540 00 5-0 • Fax -67
Gehäuse Ausreißteil

Werbung

loading