Seite 2
Anleitung_AW_100_SPK7__ 05.03.14 14:05 Seite 2 Gefahr! Vor Inbetriebnahme Bedienungsanleitung und Sicherheitshinweise lesen und beachten Danger! Read and follow the operating instructions and safety information before using for the first time. Danger! Avant la mise en service, lisez le mode dʼemploi et les consignes de sécurité...
Seite 3
Anleitung_AW_100_SPK7__ 05.03.14 14:05 Seite 3...
Anleitung_AW_100_SPK7__ 05.03.14 14:05 Seite 4 Sie sind für die Sicherheit im Arbeitsbereich Gefahr! verantwortlich Beim Benutzen von Geräten müssen einige Sollte das Kabel oder der Stecker aufgrund Sicherheitsvorkehrungen eingehalten werden, um äußerer Einwirkungen beschädigt werden, so Verletzungen und Schäden zu verhindern. Lesen Sie darf das Kabel nicht repariert werden! Das Kabel diese Bedienungsanleitung / Sicherheitshinweise muss gegen ein neues ausgetauscht werden.
Anleitung_AW_100_SPK7__ 05.03.14 14:05 Seite 5 2. Gerätebeschreibung (Bild 1) Das Gerät darf nur nach seiner Bestimmung verwendet werden. Jede weitere darüber hinausgehende Verwendung ist nicht 1. Druckanschluss bestimmungsgemäß. Für daraus hervorgerufene 2. Wasserablassschraube Schäden oder Verletzungen aller Art haftet der 3.
Anleitung_AW_100_SPK7__ 05.03.14 14:05 Seite 6 vermieden wird. 7. Austausch der Netzanschlussleitung Eine undichte Saugleitung verhindert durch Luftansaugen das Ansaugen des Wassers. Gefahr! Wenn die Netzanschlussleitung dieses Gerätes 5.2 Druckleitungsanschluss beschädigt wird, muss sie durch den Hersteller oder Die Druckleitung (sollte mind. ca. 19 mm (3/4”) seinen Kundendienst oder eine ähnlich qualifizierte sein) muss direkt oder über einen Gewindenippel Person ersetzt werden, um Gefährdungen zu...
Anleitung_AW_100_SPK7__ 05.03.14 14:05 Seite 7 trocken zu lagern. Bei Frostgefahr muss das Gerät vollkommen entleert werden. Nach längeren Stillstandzeiten durch kurzes Ein- Aus-Schalten prüfen, ob ein einwandfreies Drehen des Rotors erfolgt. 8.3 Ersatzteilbestellung: Bei der Ersatzteilbestellung sollten folgende Angaben gemacht werden; Typ des Gerätes Artikelnummer des Gerätes Ident-Nummer des Gerätes...
Seite 8
Anleitung_AW_100_SPK7__ 05.03.14 14:05 Seite 8 11. Fehlersuchplan Störungen Ursachen Abhilfe Kein Motoranlauf - Netzspannung fehlt - Netzspannung überprüfen - Pumpenrad blockiert- - Pumpe zerlegen und reinigen Thermowächter hat abgeschaltet Pumpe saugt nicht an - Saugventil nicht im Wasser - Saugventil im Wasser anbringen - Pumpengehäuse ohne Wasser - Wasser in Pumpengehäuse füllen...
Seite 19
EÚ a noriem pre výrobok og standarder for artikkel A a cikkekhez az EU-irányvonal és Normák szerint a E Lýsir uppfyllingu EU-reglna og annarra staðla vöru következő konformitást jelenti ki Hauswasserwerk AW-100 (Ultranatura) 87/404/EC_2009/105/EC 2006/42/EC Annex IV 2005/32/EC_2009/125/EC Notified Body: 2006/95/EC Notified Body No.:...
Seite 20
Anleitung_AW_100_SPK7__ 05.03.14 14:05 Seite 20 k Nur für EU-Länder Werfen Sie Elektrowerkzeuge nicht in den Hausmüll! Gemäß europäischer Richtlinie 2002/96/EG über Elektro- und Elektronik-Altgeräte und Umsetzung in nationales Recht müssen verbrauchte Elektrowerkzeuge getrennt gesammelt werden und einer umweltgerechten Wiederverwertung zugeführt werden. Recycling-Alternative zur Rücksendeaufforderung: Der Eigentümer des Elektrogerätes ist alternativ anstelle Rücksendung zur Mitwirkung bei der sachge- rechten Verwertung im Falle der Eigentumsaufgabe verpflichtet.
Seite 21
Anleitung_AW_100_SPK7__ 05.03.14 14:05 Seite 21 Der Nachdruck oder sonstige Vervielfältigung von Dokumentation und Begleitpapieren der Produkte, auch auszugsweise ist nur mit aus- drücklicher Zustimmung der ISC GmbH zulässig. The reprinting or reproduction by any other means, in whole or in part, of documentation and papers accompanying products is permitted only with the express consent of ISC GmbH.
Seite 22
Anleitung_AW_100_SPK7__ 05.03.14 14:05 Seite 22...
Seite 23
Anleitung_AW_100_SPK7__ 05.03.14 14:05 Seite 23...
Seite 24
Anleitung_AW_100_SPK7__ 05.03.14 14:05 Seite 24 EH 03/2014 (01)