Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Benutzerhandbuch
Creative Sound Blaster Audigy 2 Platinum
Die Informationen in diesem Dokument können sich ohne vorherige Ankündigung ändern und stellen keinerlei Verpflichtung seitens Creative Technology Ltd. dar. Ohne
vorherige schriftliche Genehmigung von Creative Technology Ltd. darf kein Teil dieses Handbuchs vervielfältigt oder auf irgendeine Weise elektronisch, mechanisch, durch
Fotokopien oder durch Aufzeichnungen übertragen werden. Die in diesem Dokument beschriebene Software unterliegt den Bestimmungen der Software-Lizenzvereinbarung
und darf nur im Rahmen dieser Lizenzvereinbarung verwendet und kopiert werden. Es ist illegal, die Software auf ein anderes als das in der Lizenzvereinbarung speziell
zugelassene Medium zu kopieren. Der Lizenznehmer darf eine Kopie der Software zu Sicherungszwecken erstellen.
Copyright © 1998-2002 Creative Technology Ltd. Alle Rechte vorbehalten.
Version 1.1
November 2002
Sound Blaster und Blaster sind eingetragene Marken, und das Sound Blaster Audigy-Logo, das Sound Blaster PCI-Logo, EAX ADVANCED HD, Multi-Environment,
Environment Panning, Environment Reflections, Environment Filtering, Environment Morphing, Creative Multi Speaker Surround, Inspire und Oozic sind Marken von Creative
Technology Ltd. in den USA und/oder anderen Ländern. E-Mu und SoundFont sind eingetragene Marken von E-mu Systems, Inc. Cambridge SoundWorks, MicroWorks und
PC Works sind eingetragene Marken von Cambridge SoundWorks, Inc. PC Works FourPointSurround ist eine Marke von Cambridge SoundWorks, Inc. Microsoft, MS-DOS
und Windows sind eingetragene Marken der Microsoft Corporation. Hergestellt gemäß Lizenz von Dolby Laboratories. "Dolby", "Pro Logic", " MLP Lossless" und das Doppel-
D-Symbol sind Marken von Dolby Laboratories. Dieses Dokument ist bislang unveröffentlicht und enthält vertrauliche Informationen. Copyright 1992-1998 Dolby Laboratories.
1.Das FireWire-Logo ist eine Marke von Apple Computer Inc. THX ist eine Marke von THX Ltd.Alle Rechte vorbehalten. Alle übrigen Produkte sind Marken oder eingetragene
Marken ihrer jeweiligen Eigentümer.
Dieses Produkt ist durch eines oder mehrere der folgenden US-Patente geschützt:
4,506,579; 4,699,038; 4,987,600; 5,013,105; 5,072,645; 5,111,727; 5,144,676; 5,170,369; 5,248,845; 5,298,671; 5,303,309; 5,317,104; 5,342,990; 5,430,244; 5,524,074;
5,698,803; 5,698,807; 5,748,747; 5,763,800; 5,790,837.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Creative Technologies Creative Sound Blaster Audigy 2 Platinum

  • Seite 1 Benutzerhandbuch Creative Sound Blaster Audigy 2 Platinum Die Informationen in diesem Dokument können sich ohne vorherige Ankündigung ändern und stellen keinerlei Verpflichtung seitens Creative Technology Ltd. dar. Ohne vorherige schriftliche Genehmigung von Creative Technology Ltd. darf kein Teil dieses Handbuchs vervielfältigt oder auf irgendeine Weise elektronisch, mechanisch, durch Fotokopien oder durch Aufzeichnungen übertragen werden.
  • Seite 2 Wichtig: Dieses Benutzerhandbuch (auf CD) soll Ihnen einen umfassenden Überblick über alle Bestandteile des Produkts vermitteln. Im Folgenden finden Sie Hinweise dazu, wie Sie das Handbuch durch das Aufrufen von Anwendungen und Hilfedateien sowie durch den Zugriff auf die relevanten Websites (ggf.
  • Seite 3 Inhalt...
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Einführung Hochaufgelöste digitale Audiounterhaltung................i Was ist EAX ADVANCED HD?....................ii Lieferumfang..........................iii System-voraussetzungen ......................iv Weitere Informationen......................... v Weitere Hilfe ..........................v Technische Unterstützung ......................v Typografische Konventionen....................... v Installieren der Hardware Das benötigen Sie..........................1-1 Ihre Sound Blaster Audigy 2-Karte......................1-2 Joystick-/MIDI-Halterung ........................1-5 Ihr Audigy 2-Laufwerk.........................1-6 Anschließen der Kopfhörer ......................1-8...
  • Seite 5 Schritt 6: Kabel an die Sound Blaster Audigy 2-Karte anschließen ........1-21 Schritt 7: Anschließen an die Steckdose................1-23 Anschließen des Zubehörs........................1-24 Anschließen von Lautsprecher-systemen ..................1-27 Anschließen externer Geräte.......................1-28 Ausrichtung der Lautsprecher ......................1-30 Installation der Software Installation der Treiber und Anwendungen ..................2-1 Sound Blaster Audigy 2-Demo „Funktionspräs-entation“...
  • Seite 6 Creative Surround Mixer......................3-9 Creative-Speaker Settings.......................3-10 Creative Speaker Calibrator....................3-10 Creative MiniDisc Center.......................3-10 Creative SoundFont-Bank-Manager..................3-11 Creative Audio Stream Recorder 2..................3-11 Creative Wave Studio......................3-12 Dienstprogramme zur Diagnose und Fehlerbehebung..............3-12 Creative Diagnostics.......................3-12 Creative-Speaker Settings.......................3-12 Allgemeine technische Daten Merkmale..............................A-1 Anschlüsse............................A-3 Sound Blaster Audigy 2-Karte....................A-3 Audigy 2-Laufwerk .........................A-4 Fehlerbeseitigung und häufig gestellte Fragen Probleme bei der Installation der Software..................
  • Seite 7: Einführung

    Einführung...
  • Seite 8: Hochaufgelöste Digitale Audiounterhaltung

    Einführung Hochaufgelöste Vielen Dank, dass Sie sich für Sound Blaster Audigy 2 Platinum, das Creative-Produkt der nächsten Generation mit hervorragenden neuen Funktionen und verbesserter Audio-Verarbeitungsarchitektur, digitale entschieden haben. Audiounterhaltung Dieses Benutzerhandbuch (auf CD) wird Sie bei der Installation und der Verwendung von Sound Blaster Audigy 2 Platinum begleiten.
  • Seite 9: Was Ist Eax Advanced Hd

    Audiounterhaltung mit integrierter MLP-Unterstützung (Meridian Lossless Packing) erleben und durch EAX qualitativ verbesserte MP3-Titel erstellen können. Diese können Sie dann an Ihre Freunde im Internet senden. Was ist EAX EAX ADVANCED HD eröffnet in Bezug auf Leistung, Stärke und Flexibilität neue Horizonte in der PC- Audio-Wiedergabe.
  • Seite 10: Lieferumfang

    EAX ADVANCED HD bietet in diesem Zusammenhang stark verbesserte 3D-Audiofunktionen und eine noch eindrucksvollere dreidimensionale Klangqualität. Die außerordentlich realitätsgetreue Wiedergabe und die ausgefeilten Halleffekte im Rahmen dieses unvergleichlichen digitalen Klangerlebnisses lassen sich einzig und allein mit den Produkten des Sound Blaster Audigy 2-Sortiments erzielen. Lieferumfang Im Lieferumfang von Sound Blaster Audigy 2 Platinum sind die folgenden Artikel enthalten: Sound Blaster Audigy 2-Karte...
  • Seite 11: System-Voraussetzungen

    System- voraussetzungen Sound Blaster Audigy 2- Echter Intel ® Pentium ® II 350 MHz, AMD ® K6 450 MHz oder schnellerer Prozessor Intel-, AMD- oder völlig Intel-kompatibler Motherboard-Chipsatz Karte Windows ® 98 Second Edition (SE), Windows Millennium Edition (Me), Windows 2000 Service Pack 2 (SP2) oder Windows XP 64 MB RAM für Windows 98 SE und Windows Me 128 MB RAM für Windows 2000 SP2 und Windows XP...
  • Seite 12: Weitere Informationen

    Multimedia und Internetradio: Zum Ausführen der Internetradio-Anwendung benötigen Sie ein Modem mit mindestens 56 Kbit/s sowie eine Internetverbindung. Unterhaltung im Internet Für andere Anwendungen können unter Umständen höhere Systemanforderungen gelten oder ein Mikrofon erforderlich sein. Informationen dazu finden Sie in der Online-Hilfe der jeweiligen Anwendung. Weitere Detaillierte Informationen über Creative-Anwendungen finden Sie in der Sound Blaster Audigy 2 Getting...
  • Seite 13: Installieren Der Hardware

    Installieren der Hardware In diesem Kapitel erfahren Sie, wie die Sound Blaster Audigy 2 Platinum-Hardware installiert wird.
  • Seite 14: Das Benötigen Sie

    Installieren der Hardware Das benötigen Stellen Sie vor der Installation sicher, dass Sie über folgende Komponenten verfügen: Zusätzlich müssen in Ihrem Computer ein PCI-Steckplatz und ein weiterer Sound Blaster Audigy 2-Laufwerk Steckplatz daneben frei sein. Sound Blaster Audigy 2-Karte Das AD_EXT-Kabel darf NUR für das Audigy 2-Laufwerk verwendet werden.
  • Seite 15: Ihre Sound Blaster Audigy 2-Karte

    Ihre Sound Ihre Audiokarte verfügt über die folgenden Stecker und Buchsen, an die Sie eine Vielzahl von Geräten anschließen können: Blaster Audigy 2- Karte Im analogen Modus werden die Line- Out-, Rear-Out- und Rear-Center- Out-Buchsen für den Betrieb von 6.1- Kanal-Lautsprechersystemen gleichzeitig verwendet.
  • Seite 16: Beschreibung

    Tabelle 1: Beschreibung der Buchsen, Anschlüsse und Schnittstellen Klicken Sie hier oder auf eine der Nummer Beschreibung Beschreibungen in der Tabelle, um zur zentralen Abbildung zurückzukehren. SB1394/FireWire-Anschluss (SB1394) Zum Anschließen eines IEEE 1394-kompatiblen, externen Geräts (z. B. eines digitalen Videocamcorders, einer Digitalkamera, eines Druckers oder eines Scanners).
  • Seite 17 Tabelle 1: Beschreibung der Buchsen, Anschlüsse und Schnittstellen Nummer Beschreibung Klicken Sie hier oder auf eine der Digital-Out-Buchse Beschreibungen in der Tabelle, um zur zentralen Abbildung zurückzukehren. 6-Kanal- oder komprimierte AC-3 SPDIF-Ausgabe zum Anschließen externer digitaler Geräte oder Lautsprechersysteme. Anrufbeantworteranschluss (TAD) Zum Anschließen eines Standard-Voice-Modems (Mono) und zum Übertragen von Mikrofonsignalen an das Modem.
  • Seite 18: Joystick-/Midi-Halterung

    Joystick-/MIDI- Die Joystick-/MIDI-Halterung wird für den Anschluss eines Joysticks oder eines MIDI-Geräts verwendet: Halterung Joystick/MIDI-Anschluss Zum Anschließen eines Rückansicht des Joysticks oder MIDI-Geräts. Anschlussblechs Abbildung 1-2: Anschluss auf der Joystick-/MIDI-Halterung Installieren der Hardware 1-5...
  • Seite 19: Ihr Audigy 2-Laufwerk

    Ihr Audigy 2- An das Audigy 2-Laufwerk können darüber hinaus eine Vielzahl weiterer Geräte angeschlossen werden. In der Frontplatte des Audigy-Laufwerks finden Sie die folgenden Buchsen, Anschlüsse und Regler: Laufwerk In der Abbildung können Sie durch Klicken auf die Zahlen eine Beschreibung zu den einzelnen Elementen anzeigen.
  • Seite 20 Tabelle 2: Beschreibung der Buchsen, Anschlüsse und Regler. Klicken Sie hier oder auf eine der Nummer Beschreibung Beschreibungen in der Tabelle, um zur zentralen Abbildung zurückzukehren. ¼” Line-In 2/Mic-In 2-Buchse Zum Anschließen von Mikrofonen oder Audiogeräten, wie E-Gitarren und DAT- oder MiniDisc-Playern.
  • Seite 21: Anschließen Der Kopfhörer

    Tabelle 2: Beschreibung der Buchsen, Anschlüsse und Regler. Nummer Beschreibung Klicken Sie hier oder auf eine der Infrarotempfänger Beschreibungen in der Tabelle, um zur zentralen Abbildung zurückzukehren. Empfänger für die Infrarotbefehle von der IR-Fernbedienung. MIDI-In/Out-Anschlüsse Zum Anschließen von MIDI-Geräten über die im Lieferumfang enthaltenen Mini- DIN/Standard-DIN-Adapter.
  • Seite 22: Anschließen Von Mikrofonens

    Stereokopfhörer, die üblicherweise über einen 1/8"-Stereoministecker (3,5 mm) verfügen, wie sie auch – bei Verwendung des mitgelieferten Adapters (1/8" an 1/4") – für tragbare Audiowiedergabegeräte eingesetzt werden. Anschließen von An das Audigy 2-Laufwerk können zwei Arten von Mikrofonen angeschlossen werden: Dynamische Mikrofone, die in der Regel einen ¼"-Stereostecker haben, z.
  • Seite 23: Anpassen Von Kopfhörerlaut-Stärke Und Mikrofonver-Stärkung

    Anpassen von Sie haben zwei Möglichkeiten, die Kopfhörerlautstärke und Mikrofonverstärkung einzustellen. Kopfhörerlaut- stärke und Mikrofonver- stärkung Verwenden der Drehen Sie den entsprechenden Regler auf der Frontplatte des Audigy 2-Laufwerks wie folgt: Gegen den Uhrzeigersinn zur Verringerung von Kopfhörerlautstärke oder Mikrofonverstärkung. Regler des Audigy 2- Im Uhrzeigersinn zur Erhöhung von Kopfhörerlautstärke oder Mikrofonverstärkung.
  • Seite 24: Verwenden Von Creative Surround Mixer

    Verwenden von So stellen Sie die Kopfhörerlautstärke ein: 1. Klicken Sie auf Start -> Programme -> Creative -> Sound Blaster Audigy -> Surround Mixer. Creative Surround 2. Stellen Sie auf der Registerkarte Master-Steuerung von Creative Surround Mixer sicher, dass auf der Mixer Schaltfläche Lautsprecher unter dem Schieberegler Lautstärke kein rotes „X“...
  • Seite 25: Verwenden Einer Fernbedienung Mit Dem Laufwerk

    Verwenden einer Das Audigy 2-Laufwerk hat einen Infrarotempfänger für die Fernbedienung. Mithilfe dieser Fernbedienung können Sie Ihren Computer über eine Entfernung von bis zu 4 Metern bequem vom Sofa Fernbedienung oder Bett aus bedienen. mit dem Laufwerk Installieren der Hardware 1-12...
  • Seite 26: Funktionen Der Fernbedienung

    Funktionen der Eine Beschreibung der Funktionen der Fernbedienung finden Sie nachstehend in Abbildung 1-5 und Abbildung 1-6. Fernbedienung Numerisches Tastenfeld Dient zur Auswahl von Titeln und Menüelementen. Zweistellig nummerierte Titel werden durch aufeinander folgendes Drücken der Ziffern ausgewählt (für Titel 10 drücken Sie Abspielen/Pause-Taste beispielsweise in schneller...
  • Seite 27 EAX-Taste Bildschirmanzeige- Zeigt das Taste OSD-Menü Zeigt den aktuellen Ein/Aus-Taste für EAX an. Taskstatus sowie das Zeigt das Beenden-Menü Datum und die Uhrzeit auf dem OSD an. Optionstaste Zeigt Optionen für den aktuellen Task an. CMSS-Taste Durch Drücken der Taste wird der CMSS-Modus aktiviert.
  • Seite 28: Installations-Schritte

    Installations- schritte Schritt 1: Computer 1. Schalten Sie den Computer und alle Peripheriegeräte aus. vorbereiten 2. Berühren Sie eine Metallplatte des Computers, um sich zu erden und ggf. vorhandene statische Elektrizität zu entladen. Ziehen Sie dann den Netzstecker aus der Steckdose. 3.
  • Seite 29 5. Zum Installieren des Audigy 2-Laufwerks entfernen Sie die Abdeckung eines nicht verwendeten 5¼"- Laufwerkschachts, wie in Abbildung 1-8 dargestellt. Abdeckung eines 5¼"- Laufwerkschachts Abbildung 1-8: Entfernen der Abdeckung eines 5¼"-Laufwerkschachts Installieren der Hardware 1-16...
  • Seite 30: Schritt 2: Kabel Des Audigy-Laufwerks Anschließen

    Schritt 2: Kabel des Schließen Sie die Kabel, wie in Abbildung 1-9 gezeigt, an das Audigy 2-Laufwerk an. Audigy-Laufwerks anschließen Das AD_EXT-Kabel darf NUR für das Audigy 2-Laufwerk verwendet werden. Unter keinen Umständen darf ein konventionelles IDE- oder sonstiges Kabel für das Audigy 2- Laufwerk verwendet werden, da auf diese Weise Kurzschlüsse und dauerhafte Schäden an der...
  • Seite 31: Schritt 3: Audigy 2-Laufwerk Installieren

    Schritt 3: Audigy 2- 1. Schieben Sie das Audigy 2-Laufwerk vollständig in den freien 5¼"-Laufwerkschacht, wie in Abbildung 1-10 dargestellt. Laufwerk installieren Abbildung 1-10:Installieren des Audigy 2-Laufwerks 2. Befestigen Sie die Seiten des Laufwerks mit den dafür vorgesehenen Schrauben am Gehäuse. Installieren der Hardware 1-18...
  • Seite 32: Schritt 4: Sound Blaster Audigy 2-Karte Installieren

    Schritt 4: Sound 1. Stecken Sie die Sound Blaster Audigy 2-Karte in einen PCI-Steckplatz, und drücken Sie sie vorsichtig, aber fest in den Steckplatz, wie in Abbildung 1-11 dargestellt. Blaster Audigy 2- Karte installieren Setzen Sie die Soundkarte vorsichtig in den Steckplatz ein. Richten Sie den goldenen PCI-Anschluss der Sound Blaster Audigy 2-Karte am PCI-Bus-Anschluss auf dem...
  • Seite 33: Schritt 5: Joystick-/Midi-Halterung Installieren

    Schritt 5: Joystick-/ Wenn Sie einen Joystick oder ein MIDI-Gerät (optional) installieren, befestigen Sie mit der zweiten Schraube die Joystick-/MIDI-Halterung im Steckplatz neben der Sound Blaster Audigy 2-Karte. MIDI-Halterung installieren Sie können auch erst die Kabel an die Sound Blaster Audigy 2-Karte anschließen, bevor Sie die Karte und die Joystick-/MIDI-Halterung befestigen.
  • Seite 34: Schritt 6: Kabel An Die Sound Blaster Audigy 2-Karte Anschließen

    Schritt 6: Kabel an 1. Schließen Sie das Joystick-/MIDI-Kabel an den Joystick-/MIDI-Anschluss auf der Sound Blaster Audigy 2-Karte an, wie in Abbildung 1-13 dargestellt. die Sound Blaster Audigy 2-Karte anschließen Das AD_EXT-Kabel ist NUR für das Audigy 2-Laufwerk vorgesehen. Unter keinen Umständen darf ein konventionelles IDE- oder sonstiges Kabel für das Audigy 2-Laufwerk verwendet...
  • Seite 35 Bei analoger CD-Audioausgabe: Verbinden Sie das analoge CD-Audiokabel (nicht im Lieferumfang enthalten) mit dem analogen Audioanschluss des CD-ROM-/DVD-ROM-Laufwerks und dem CD_IN-Anschluss der Sound Blaster Audigy 2-Karte (siehe Abbildung 1-14). • Wenn die Sound Blaster Audigy 2-Karte sowohl mit dem CD-SPDIF- als auch mit dem CD-Audio-Anschluss eines CD- ROM- oder DVD-ROM- Laufwerks verbunden ist, dürfen...
  • Seite 36: Schritt 7: Anschließen An Die Steckdose

    Schritt 7: 1. Setzen Sie das Rechnergehäuse wieder auf. 2. Stecken Sie das Netzkabel wieder in die Steckdose, und schalten Sie den Computer ein. Anschließen an die Steckdose Informationen zum Anschluss der Sound Blaster Audigy 2-Karte an andere Geräte finden Sie unter „Anschließen des Zubehörs“...
  • Seite 37: Anschließen Des Zubehörs

    Anschließen des Sound Blaster Audigy 2 garantiert Ihnen Stunden unvergleichlichen Hörvergnügens. In Abbildung 1-15 wird verdeutlicht, wie zusätzliche Geräte an den Sound Blaster Audigy 2 angeschlossen werden, um Ihr Zubehörs Hörvergnügen zu steigern. Das AD_EXT-Kabel ist NUR für das Audigy 2-Laufwerk vorgesehen.
  • Seite 38: Beschreibung

    Tabelle 3: Beschreibung der Anschlüsse und Geräte Klicken Sie hier oder auf eine der Nummer Beschreibung Beschreibungen in der Tabelle, um zur zentralen Abbildung zurückzukehren. Digital-Out-Buchse Zum Anschließen von digitalen Lautsprechern, z. B. digitaler Creative Inspire 5.1-Lautsprecher und MiniDisc oder DAT über Minibuchse-zu-DIN- Kabel.
  • Seite 39 Tabelle 3: Beschreibung der Anschlüsse und Geräte Nummer Beschreibung AD_EXT Zum Anschließen an das Audigy 2-Laufwerk. Analoges CD-Audiokabel (links) und Digitales CD-Audiokabel (rechts) CD-ROM/DVD-ROM-Laufwerk Installieren der Hardware 1-26...
  • Seite 40: Anschließen Von Lautsprecher-Systemen

    Anschließen von Wenn Sie über ein 5.1-Kanal-Lautsprechersystem verfügen, haben Sie die Möglichkeit, Ihre Stereoquellen (wie CD-Audio, MP3, WMA, MIDI und Wave) unter Verwendung der Creative Multi Lautsprecher- Speaker Surround-Technologie (CMSS) auf 6.1-Kanäle zu erweitern. Für diese Erweiterung müssen Sie die CMSS-Funktion in Creative EAX Console aktivieren. Weitere Informationen finden Sie in der Online- systemen Hilfe zu Creative EAX Console.
  • Seite 41: Anschließen Externer Geräte

    Anschließen Dolby Digital-Decoder/- externer Geräte Verstärker Um Line-Out 3 mit den verfügbaren Kanälen in der Mitte und in der Mitte hinten sowie mit dem Subwoofer zu verbinden, verwenden Sie ein 4- poliges A/V-Digitalvideokabel. Sound Blaster Audigy 2-Karte Diskreter 6-Kanal-Verstärker In der Abbildung können Sie durch Klicken auf die Zahlen eine Beschreibung zu den einzelnen Elementen anzeigen.
  • Seite 42 Tabelle 4: Beschreibung von Abbildung 1-17. Klicken Sie hier oder auf eine der Nummer Beschreibung Beschreibungen in der Tabelle, um zur zentralen Abbildung zurückzukehren. Dolby Digital (AC-3) SPDIF In 3,5-mm-Kabel (Mono) an RCA 3,5-mm-Kabel (Stereo) an RCA 3,5-mm-Kabel (4-polig/stereo) an RCA Eingänge für analoge Lautsprecher vorn, hinten und Mitte/Subwoofer Digital-Out-Buchse Line-Out 1(oben)
  • Seite 43: Ausrichtung Der Lautsprecher

    Ausrichtung der Wenn Sie sechs Lautsprecher verwenden, VL: Vorderer linker stellen Sie diese im Kreis um den Lautsprecher Lautsprecher ML: Mittlerer Zuhörer herum (siehe Abbildung 1-18) Lautsprecher auf. Die Lautsprecher sind dabei auf den VR: Vorderer rechter Zuhörer gerichtet. Sorgen Sie dafür, dass Lautsprecher der Computerbildschirm die vorderen HR: Hinterer rechter...
  • Seite 44: Installation Der Software

    Installation der Software In diesem Kapitel erfahren Sie, wie die Sound Blaster Audigy 2-Platinum- Software installiert wird.
  • Seite 45: Installation Der Treiber Und Anwendungen

    Installation der Software Installation der Bevor Sie Sound Blaster Audigy 2 Platinum verwenden können, müssen Sie die Gerätetreiber und Anwendungen installieren. Führen Sie folgende Anleitungen aus, um diese Treiber und die ausgewählten Treiber und Software-Anwendungen zu installieren. Die Anleitungen gelten für alle unterstützten Windows- Anwendungen Betriebssysteme.
  • Seite 46: Sound Blaster Audigy 2-Demo „Funktionspräs-Entation

    Sound Blaster 1. Legen Sie die CD-ROM mit der Sound Blaster Audigy 2-Demo „Funktionspräsentation“ in das CD- ROM-Laufwerk ein. Audigy 2-Demo Wenn das Laufwerk den AutoPlay-Modus von Windows unterstützt, wird die CD automatisch „Funktionspräs- gestartet. Falls sie nicht automatisch gestartet wird, müssen Sie die entsprechende Funktion des CD- ROM-Laufwerks aktivieren.
  • Seite 47: Deinstallation Aller Audiotreiber Und Anwendungen

    5. Aktivieren Sie im Dialogfeld InstallShield Wizard das Kontrollkästchen Reparieren, und klicken Sie anschließend auf die Schaltfläche Weiter. Legen Sie, sobald die entsprechende Aufforderung angezeigt wird, die Installations- und Anwendungs-CD für Sound Blaster Audigy 2 ins CD-ROM-Laufwerk ein, und klicken Sie auf die Schaltfläche OK.
  • Seite 48: Installation/Deinstallation Ausgewählter Audiotreiber Oder Anwendungen

    Installation/ Mit den oben erklärten Schrittfolgen können Sie die Gerätetreiber oder Anwendungen vollständig installieren bzw. deinstallieren. Alternativ haben Sie auch die Möglichkeit, nur ausgewählte Treiber oder Deinstallation Anwendungen zu installieren bzw. zu deinstallieren. ausgewählter Wenn Sie einen ausgewählten Audiotreiber oder eine ausgewählte Anwendung installieren oder Audiotreiber oder deinstallieren möchten, gehen Sie folgendermaßen vor: Anwendungen...
  • Seite 49: Aktualisieren Von Windows 2000 (Service Pack 2)

    4. Wählen Sie den Eintrag Creative MediaSource, und klicken Sie anschließend auf die Schaltfläche Hinzufügen/Entfernen (oder Ändern/Entfernen). 5. Deaktivieren Sie per Mausklick das Kontrollkästchen der Anwendung, die deinstalliert werden soll. 6. Klicken Sie auf die Schaltfläche Weiter. 7. Starten Sie den Computer neu, sobald Sie dazu aufgefordert werden. Aktualisieren Windows 2000 bietet jetzt eine bessere Unterstützung der AC-3 SPDIF-Ausgabe (Nicht-PCM durch waveOut) für DVD-Anzeigesoftware.
  • Seite 50: Verwenden Der Audigy 2-Software

    Verwenden der Audigy 2-Software In diesem Kapitel erfahren Sie, wie Sie die im Lieferumfang der Audiokarte enthaltene Software zur Steuerung und Leistungsoptimierung der Kartenfunktionen verwenden.
  • Seite 51: Creative Sound Blaster Audigy 2-Anwendungen

    Verwenden der Audigy 2-Software Creative Sound Die folgende Software wurde entwickelt, um Ihnen den Zugriff auf grundlegende und erweiterte Funktionen Ihrer Audiokarte zu ermöglichen. Damit Sie die vielseitigen Funktionen von Sound Blaster Blaster Audigy 2- Audigy 2 im vollen Umfang nutzen können, sollten Sie sich zunächst eingehend mit den Funktionen Anwendungen dieser Software vertraut machen.
  • Seite 52: Demos

    Demos Zur Demonstration der grundlegenden und erweiterten Funktionen der Sound Blaster Audigy 2-Karte wurden dem Softwarepaket auch drei Demo-Pakete beigefügt. Spielen Sie jedes dieser Demo-Pakete nach Möglichkeit mindestens ein Mal ab, um sich einen hinreichenden Überblick über die Funktionen Ihrer Karte zu verschaffen. Sound Blaster Dieses Demo-Paket eignet sich sehr gut für den Einstieg in die Sound Blaster Audigy 2-Software.
  • Seite 53: Soundfont Showcase

    SoundFont SoundFont Showcase enthält eine breite und umfassende Palette herunterladbarer SoundFont-Demos von Unternehmen wie Sonic Implants und Voice Crystal. Hierbei können Sie auch lernen, wie Sie eigene Showcase SoundFont-Banken erstellen und verwalten. Weitere Informationen zu SoundFont Showcase und den verschiedenen Einsatzmöglichkeiten finden Sie in der Online-Hilfe der Anwendung.
  • Seite 54: Creative Mediasource Go! Launcher

    Creative Creative MediaSource Go! Launcher bietet, ähnlich wie das Windows-Startmenü, einen zentralen Zugriffspunkt für alle Software-Programme, die Sie zur Steuerung und Anpassung von Sound Blaster MediaSource Go! Audigy 2 benötigen. Launcher Creative MediaSource Go! Launcher umfasst vier Registerkarten: Programme, Produkteinstellungen, Produktunterstützung und Begleitprodukte.
  • Seite 55: Mehrkanalaufnahmen Mit Der Funktion „Was Sie Hören

    Wechseln Sie mit einem einfachen Mausklick zwischen Creative MediaSource Organizer und Creative MediaSource Player. Mit dem integrierten Creative MediaSource Recorder können Sie Audioaufnahmen erstellen (siehe den nachstehenden Abschnitt). Mehrkanalaufnahmen Mit Hilfe von Creative MediaSource Recorder können Sie von einer beliebigen durch die Sound Blaster Audigy 2-Karte verarbeitete Audioquelle Audioaufnahmen mit bis zu 24 Bit/96 kHz erstellen.
  • Seite 56: Aktualisierung Der Musikdatenbank

    Titel automatisch in der gewünschten Reihenfolge abgespielt werden. Mithilfe von ID3-Tags können außerdem zusätzliche Informationen zu MP3-Aufnahmen eingegeben und bearbeitet werden. Aktualisierung der Wenn Titel auf Ihrem Computer oder anderen Speichermedien hinzugefügt oder von dort gelöscht werden, müssen diese Änderungen auch in der PC-Musikbibliothek berücksichtigt werden. Media Musikdatenbank Sniffer überwacht bestimmte Ordner auf Ihrer Festplatte, damit Dateiänderungen sofort erkannt werden und die PC-Musikbibliothek entsprechend aktualisiert wird.
  • Seite 57: Creative Mediasource Dvd-Audio Player

    Speichern von Musik Wenn Sie einen CD-Brenner haben, können Sie den durch Musik belegten Festplattenspeicherplatz auf Ihrem Computer auch reduzieren, indem Sie die Audio-Titel auf CD-Rs oder CD-RWs aufnehmen. Diese CDs lassen sich dann auf den meisten marktüblichen HiFi-Geräten abspielen. Mit dem Modul CD wiederbeschreibbaren brennen in Creative MediaSource Organizer können Sie aus WAV-, MP3- und WMA-Dateien eigene MP3-CDs erstellen.
  • Seite 58 Mit Erweiterter EQ können Sie die niedrigen, mittleren oder hohen Sound-Frequenzbereiche gemäß den Eigenschaften Ihrer Anlage und entsprechend Ihren Vorstellungen verstärken oder herunterregeln. Dabei können Sie durch Voreinstellungen, wie Jazz oder Rock, die von Ihnen bevorzugten Audio- Merkmale zum Einsatz bringen. Mit den Spezialeffekten können Sie Sounds durch vorprogrammierte Algorithmen verändern.
  • Seite 59: Creative Surround Mixer

    Für die Verbesserung der Mehrkanal-Wiedergabequalität verwenden Sie bei 4/4.1-, 5.1- oder 6.1- Lautsprechersystemen CMSS und bei Filmen CMSS2. Hinweis: Bei 4/4.1-Lautsprechersystemen wird die Audio-Ausgabe für den Subwoofer durch das Lautsprechersystem verarbeitet. Audio-Cleanup: Mit Audio-Cleanup können Sie bei vorab oder in Echtzeit aufgenommenen Audio-Daten Rauschen, Knacken und andere Geräusche entfernen.
  • Seite 60: Creative-Speaker Settings

    Einstellen der relativen Lautstärkestufen zwischen dem vorderen mittleren, dem hinteren mittleren und dem Subwoofer-Lautsprecher (falls vorhanden) Weitere Informationen zu Creative Surround Mixer und den verschiedenen Einsatzmöglichkeiten finden Sie in der Online-Hilfe der Anwendung. Creative-Speaker Creative-Speaker Settings ist die Hauptanwendung, mit der Sie die folgenden Aufgaben ausführen können: Settings Kennzeichnung der Anzahl und Konfiguration der zu verwendenden Lautsprecher...
  • Seite 61: Creative Soundfont-Bank-Manager

    Creative Mit Creative SoundFont-Bank-Manager können Sie bei Veranstaltungen problemlos zwischen mehreren SoundFont-Banken umschalten. Das Modul wurde so konzipiert, dass die Benutzer schnell verschiedene SoundFont-Bank- Voreinstellungen anhören, MIDI-Geräte neu einstellen und die verschiedenen im Arbeitsspeicher ihres Manager Computers befindlichen SoundFont-Banken erstellen, ändern und speichern können. Mit Creative SoundFont-Bank-Manager können auf Midi-Kanal 10 auch Drumkits ein- und ausgeschaltet werden.
  • Seite 62: Creative Wave Studio

    Wenn Sie ASR2 verwenden möchten, müssen Sie es auf die vordefinierte Liste Ihrer Radiostationen setzen. Um die Musik auf der Festplatte zu speichern, klicken Sie auf die rote Aufnahmeschaltfläche, oder verwenden Sie die Funktion Zeitplan, um den Computer für die unbeaufsichtigte Aufnahme von Musik- Streams zu programmieren.
  • Seite 63: Allgemeine Technische Daten

    Allgemeine technische Daten Dieser Abschnitt enthält die technischen Daten für die Sound Blaster Audigy 2-Karte, die Joystick-/MIDI-Halterung und das Audigy 2-Laufwerk.
  • Seite 64: Merkmale

    Allgemeine technische Daten Dieser Abschnitt enthält die technischen Daten für die Sound Blaster Audigy 2-Karte, die Joystick-/ MIDI-Halterung und das Audigy 2-Laufwerk. Merkmale PCI-Bus-Mastering Kompatibel mit der PCI-Spezifikation Version 2.1 Bus-Mastering reduziert die Reaktionszeit und verbessert die Systemleistung Audigy-Prozessor Erweiterte, hardwaretechnisch beschleunigte Verarbeitung von digitalen Effekten Digitale Verarbeitung (32 Bit) mit einem 192-dB-Aussteuerbereich Patentierte 8-Punkt-Interpolation, die Verzerrungen auf ein nicht hörbares Niveau reduziert 64-stimmiger Hardware-Wavetable-Synthesizer...
  • Seite 65: Professionelle Digitale Audioverarbeitung

    16- bis 24-Bit-Abtastraten bei Aufnahme: 8; 11,025; 16; 22,05; 24; 32; 44,1; 48 und 96 kHz Professionelle digitale Unterstützt SPDIF-Format (Sony/Philips Digital Interface) mit einer Qualität von bis zu 24 Bit/ 96 kHz. Audioverarbeitung SPDIF-Ausgabe mit max. 24-Bit-Auflösung bei einer wählbaren Abtastrate von 48 oder 96 kHz Hinweis: Die SPDIF-Ausgabe steht bei der Wiedergabe geschützter digitaler Audioinhalte, die mit der DRM-Technologie (Digital Rights Management) erstellt wurden, nicht zur Verfügung.
  • Seite 66: Anschlüsse

    Bass-Umleitung: Erweiterung der Bass-Ausgabe an den Subwoofer für kleine Satellitenboxen Überschneidungsfrequenz (10–200 Hz): für eigenständige Subwoofer einstellbar auf gewünschten Basspegel Einstellbare Center-, Rear-Center- und LFE-Steuerung Creative Multi Speaker Multispeaker-Technologie Erweiterung von Mono- bzw. Stereoquellen auf 6.1-Kanäle Surround (CMSS) Professionelle Schwenk- und Mischalgorithmen SB1394/FireWire- Erfüllt die Spezifikation IEEE 1394a Unterstützt Datenraten von 100, 200 und 400 Mbit/s...
  • Seite 67: Audigy 2-Laufwerk

    • ANALOG OUT: Mittlerer und Subwoofer-Kanal • DIGITAL OUT: SPDIF-Digitalausgänge für vorderen, hinteren, mittleren und Subwoofer-Kanal Drei Analogausgänge über 3,5-mm-Minibuchsen an der Rückseite: Line-Outs 1, 2 und 3 für vorn, hinten und Mitte hinten/Mitte/Subwoofer Stereokopfhörer-Anschluss (Impedanz 32 Ohm) über die vordere Line-Out-Buchse SB1394-Schnittstellen Ein interner 2x5-Pin-SB1394-Anschluss auf der Karte Eine 6-Pin-SB1394-Schnittstelle an der Rückseite...
  • Seite 68 Zwei RCA-Buchsen für linken und rechten Stereo-Aux-Eingang Zwei optische Anschlüsse für optischen SPDIF-Ein- und -Ausgang Ein SB1394/FireWire-Anschluss für IEEE 1394-Eingang und -Ausgang Schnittstellen Ein vierpoliger Stromversorgungssockel für den Anschluss an das Systemnetzteil Ein 2x20-Pin-AD_EXT-Sockel für Verbindung mit Sound Blaster Audigy 2-Karte Ein Infrarotempfänger zum Empfang infraroter Signale von der Fernbedienung Ein 2x5-Pin-SB1394/FireWire-Anschluss auf der Karte zum Anschließen an die Sound Blaster Audigy 2-Karte...
  • Seite 69: Fehlerbeseitigung Und Häufig Gestellte Fragen

    Fehlerbeseitigung und häufig gestellte Fragen Dieser Abschnitt enthält Informationen zur Behebung von Problemen, die bei der Installation oder Verwendung der Audiokarte auftreten können.
  • Seite 70: Probleme Bei Der Installation Der Software

    Fehlerbeseitigung und häufig gestellte Fragen Dieser Anhang enthält Informationen zur Behebung von Problemen, die bei der Installation oder Verwendung der Audiokarte auftreten können. Probleme bei der Die Installation wird nach dem Einlegen der Installations- und Anwendungs-CD für Sound Blaster Audigy 2 nicht automatisch gestartet. Installation der Möglicherweise ist die AutoPlay-Funktion in Windows nicht aktiviert.
  • Seite 71 So wählen Sie eine andere Umgebung aus: 1. Klicken Sie in der EAX-Konsole auf die Registerkarte Audio-Effekte. 2. Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen Audio-Effekte aktivieren. Hinweis: Abhängig vom ausgewählten Effekt kann der Titel des Voreinstellungsfeldes variieren. Kein Ton im Kopfhörer. Überprüfen Sie, ob folgende Voraussetzungen erfüllt sind: Der Kopfhörer ist mit der Kopfhörerbuchse verbunden.
  • Seite 72 So nehmen Sie eine einzelne analoge Quelle auf: Vergewissern Sie sich, dass auf der Registerkarte Einfach von Creative Surround Mixer im Feld Aufnahme die Aufnahmequelle Analog Mix (Line/CD/TAD/Aux/PC) ausgewählt ist. Schalten Sie im Feld Quelle alle analogen Quellen stumm, die Sie nicht aufnehmen möchten. Klicken Sie dazu auf die Schaltfläche Lautsprecher.
  • Seite 73 Keine Audioausgabe beim Abspielen von CD-Audio oder bei DOS-Spielen, für die eine CD-ROM erforderlich ist. So beheben Sie dieses Problem: Überprüfen Sie, ob der Anschluss für analoges Audio des CD-ROM-Laufwerks und der CD-In- Anschluss der Audiokarte miteinander verbunden sind. Aktivieren Sie die digitale CD-Wiedergabe. Für Windows 98 SE i.
  • Seite 74: Probleme Bei Dateiübertragungen Auf Bestimmten Via-Chipsatz-Motherboards

    v. Doppelklicken Sie auf das Symbol DVD/CD-ROM-Laufwerke. Die Laufwerke des Computers werden angezeigt. vi. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol für das Laufwerk. Daraufhin wird ein Menü angezeigt. vii. Klicken Sie auf Eigenschaften. viii.Klicken Sie im dann angezeigten Dialogfeld im Feld Digitale CD-Wiedergabe auf das Kontrollkästchen Digitale CD-Wiedergabe für den CD-Player aktivieren, um es zu aktivieren.
  • Seite 75 So überprüfen Sie, ob auf Ihrem Motherboard der VT82C686B-Chipsatz vorhanden ist: Lesen Sie im Handbuch Ihres Computers bzw. Motherboards nach, oder gehen Sie wie folgt vor: Unter Windows: i. Klicken Sie auf Start -> Einstellungen -> Systemsteuerung. ii. Doppelklicken Sie auf das Symbol System. iii.
  • Seite 76: Nicht Genügend Soundfont-Cache

    Nicht genügend Der Speicher reicht nicht aus, um SoundFonts-Banken zu laden. Dieser Fehler tritt möglicherweise auf, wenn eine SoundFont-kompatible MIDI-Datei geladen oder SoundFont- abgespielt wird, obwohl nicht genügend Speicher für Creative SoundFont-Bank-Manager reserviert Cache wurde. So reservieren Sie mehr SoundFont-Cache: 1.
  • Seite 77: Probleme Mit Dem Joystick

    Probleme mit Die Joystick-Schnittstelle funktioniert nicht. Es besteht ein Konflikt zwischen dem Joystick/MIDI-Port der Soundkarte und dem Joystick-Port des dem Joystick Systems. So beheben Sie dieses Problem: Deaktivieren Sie den Joystick/MIDI-Port der Audiokarte, und verwenden Sie stattdessen den Joystick- Port des Systems. Gehen Sie folgendermaßen vor: 1.
  • Seite 78: Probleme Mit Mehreren Audiogeräten

    So beheben Sie dieses Problem: Erhöhen Sie die 8-Bit-E/A-Wiederherstellungszeit des BIOS. Diese Einstellung befindet sich in der Regel unter den Chipset-Einstellungen. Gegebenenfalls können Sie auch die AT-Bus-Geschwindigkeit reduzieren. Falls der Fehler weiterhin auftritt, versuchen Sie es mit einem anderen Joystick. Probleme mit Die andere installierte Audiokarte funktioniert nicht einwandfrei.
  • Seite 79: Probleme Mit Einer Sound Blaster Live!- Oder Einer Sound Blaster Pci512-Karte

    Der interne Audiochipsatz funktioniert nicht einwandfrei. Gehen Sie folgendermaßen vor, um einen internen Audiochipsatz zu deaktivieren: 1. Starten Sie das System neu. 2. Drücken Sie Ihrem vorhandenen Motherboard entsprechend während der Überprüfung des Arbeitsspeichers entweder auf <F2> oder auf <Entf>. Das Menü...
  • Seite 80: Lösen Von E/A-Konflikten

    • Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen. Wenn das Kontrollkästchen In diesem Hardware-Profil deaktivieren angezeigt wird: • Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen. 7. Klicken Sie auf OK, um Windows neu zu starten und die Änderung zu aktivieren. Wenn die Sound Blaster Live!-Karte deaktiviert ist, wird der Eintrag im Geräte-Manager mit einem roten Kreuz versehen.
  • Seite 81: Probleme Mit Encore Dvd-Player

    Probleme mit Der Encore DVD-Player wird nicht gestartet, wenn eine DVD-Disc im Laufwerk eingelegt ist. So beheben Sie dieses Problem: Encore DVD- 1. Klicken Sie in der Windows-Taskleiste mit der rechten Maustaste auf das Disc Detector-Symbol, und Player klicken Sie anschließend auf Eigenschaften. 2.
  • Seite 82: Probleme Mit Dem Dv-Treiber Für Windows 98 Se/2000/Me/Xp

    Probleme mit Der DV-Camcorder funktioniert nicht einwandfrei. Sie verwenden unter Umständen nicht die neueste Version des MSDV-Camcordertreibers (Version dem DV-Treiber 4.10.2226). für Windows 98 So beheben Sie dieses Problem: SE/2000/Me/XP 1. Besuchen Sie die Microsoft-Website (www.Microsoft.com), und laden Sie die Digital Video- Aktualisierung der DirectX 8.0-Datei (dx80bda.exe) herunter.
  • Seite 83: Probleme Unter Windows Xp

    Probleme unter Bei der Installation Creative-fremder Anwendungen wird auf einem Windows XP-Betriebssystem ein Hardware-Installationsfehler angezeigt. Windows XP Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Produkts hat Microsoft allen Unternehmen dringend angeraten, ihre Hardware-Lösungen zur Zertifizierung einzureichen. Wenn ein Hardware-Gerätetreiber nicht zur Zertifizierung bei Microsoft eingereicht wurde oder das entsprechende Zertifikat nicht erhalten hat, wird automatisch eine Warnmeldung angezeigt, die in etwa folgenden Wortlaut hat: Diese Meldung wird unter Umständen angezeigt, wenn Sie Hardware-Treiber installieren, die nicht von Creative stammen.
  • Seite 84: Probleme Mit Digitalen Audiogeräten

    Probleme mit An den digitalen Lautsprechern ist entweder nur periodisches Rauschen oder überhaupt nichts zu hören. digitalen Die Abtastrate der PCM SPDIF-Ausgabe Ihres Digital Out-Anschlusses muss so gewählt werden, dass sie Audiogeräten den Anforderungen des Empfangsgeräts entspricht. Zur Behebung des Problems können Sie versuchsweise eine niedrigere Abtastrate für die Ausgabe wählen.
  • Seite 85 9. Klicken Sie im nächsten Feld auf die Schaltfläche OK. 10. Klicken Sie im Dialogfeld Eigenschaften von System auf die Schaltfläche OK. 11. Wenn Sie aufgefordert werden, den Computer neu zu starten, klicken Sie auf die Schaltfläche Ja. 12. Wiederholen Sie die Schritte 4 bis 11 für alle weiteren vorhandenen Laufwerke, z. B. andere Festplatten, CD-ROM-, CD-RW- und DVD-ROM-Laufwerke.

Inhaltsverzeichnis