Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zuweisung Von Funktionen Auf Die Richtungstasten; Einstellung Von Grenzwerten Zur Optischen Alarmierung - Montwill M1 Serie Bedienungsanleitung

Stromschleife 4-20 ma
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für M1 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5. Einstellen der Anzeige
Menü-Ebene
Parameter-Ebene
Zuweisung (Hinterlegung) von Tastenfunktionen,
:
Default:
Hier lässt sich für den Betriebsmodus entweder eine Min/Max-Werteabfrage, oder
eine Grenzwertkorrektur auf den Richtungstasten hinterlegen.
Wird mit
der Min/Max-Speicher aktiviert, werden die gemessenen Min/Max-
Werte während des Betriebes gespeichert und können über die Richtungstasten
[▲] [▼] abgefragt werden. Bei Geräteneustart und durch gleichzeitiges Drücken
der Richtungstasten gehen die Werte verloren, bzw. werden gelöscht.
Wählt man die Grenzwertkorrektur
, kann man während des Betriebes die
Werte der Grenzwerte verändern ohne den Betriebsablauf zu behindern. Mit
wird die Anzeige auf Null tariert und dauerhaft als Offset gespeichert. Die Anzeige
quittiert die korrekte Tarierung mit
im Display. Ist
parametriert, sind die
Richtungstasten [▼] [▲] im Betriebsmodus ohne Funktion.
Anzeigeblinken,
Default:
Hier kann ein Anzeigenblinken als zusätzliche Alarmfunktion entweder zum ersten
Grenzwert (Auswahl:
), zum zweiten Grenzwert (Auswahl:
) oder zu beiden
Grenzwerten (Auswahl:
) hinzugefügt werden. Mit
(Werkseinstellung) wird
kein Blinken zugeordnet.
Grenzwerte / Limits,
Default:
Gibt die Schwelle an, ab der der Alarm reagiert bzw. aktiviert / deaktiviert wird.
Hysterese für Grenzwerte,
Default:
Definiert eine Differenz zum Grenzwert um die ein Alarm verspätet reagiert.
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis