Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schritt 8: Überprüfung Der Sunedo Easy Heizfläche - SUNEDO Easy serie Bedienungsanleitung Und Montageanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sunedo Easy
Bedienungsanleitung und Montageanweisung
Die Verbindungsleitungen der Heizfläche können Aufputz im Kabelkanal installiert werden.
Das Thermostat entsprechend der beigefügten Anleitung des Thermostats programmieren.
VORSICHT:
Für eine optimale Nutzung und einer effizienten Nutzung der Energie ist eine
Programmierung, die sich am Bedarf orientiert, empfehlenswert. Dadurch werden zu hohe
Stromkosten vermieden.
Zum Schluss mit dem Kaltgeräte-Stecker (5), siehe Abbildung 1, zunächst die
Spannungsversorgung (3) und das Steckdosen-Thermostat (6) verbinden und dann letzteres in die
Steckdose stecken.
4.8 Schritt 8: Überprüfung der Sunedo Easy Heizfläche
Die Überprüfung und die Dokumentation der Heizschicht sind wichtige Bestandteile der
Installation. Dazu zunächst die Installation überprüfen:
Wurde die Heizfläche blasenfrei installiert und liegt diese an allen Rändern fest am
Untergrund an?
Ist die Heizfläche unbeschädigt?
Sitzen alle Anschlüsse fest und sind die Anschlüsse fest am Untergrund montiert?
Sind alle Kabel unbeschädigt und das Netzteil fest am Untergrund montiert?
Dann die Heizfläche ca. eine Stunde aufheizen und deren Funktion mit der Hand überprüfen:
Wird die Heizfläche gleichmäßig warm?
HINWEIS:
Bei einer zugänglichen Wandheizung ist aus Zulassungsgründen die Maximaltemperatur im
Flächenmittel von 42 °C einzuhalten. Dies entspricht einer relativen Temperaturerhöhung von
ca. 22 °C ausgehend von einer Raumtemperatur von 20 °C (ermittelt für Trockenbau,
Standard-Isolierung und Heizen zum Erhalt der konstanten Raumtemperatur). Andere
Ausgangstemperaturen und andere Untergründe führen zu entsprechend geänderten
Endtemperaturen. Insbesondere bei Beton ist aufgrund der hohen Wärmeleitfähigkeit mit
deutlich niedrigeren Temperaturen zu rechnen.
Die Bereiche der Elektroden und Kabel sollten „kalt" bleiben, das heißt, dass diese nur
Umgebungstemperatur annehmen. Sollten Kabel oder Heizflächen heiße Stellen (Hotspots
deutlich über ca. 50 °C) aufweisen, weißt dies auf einen Fehler in der Installation hin.
Die Aufheizphase kann dabei gut zur Dokumentation der Lage der Heizfläche genutzt werden.
Das dem Paket beigefügte Installationsprotokoll ausfüllen und darin die Lage der Heizfläche und
den Verlauf der Kabel eintragen. Idealer Weise Angaben in cm mit Abständen zum Beispiel zur
nächsten Wand versehen und der Höhe der Unterkante der Heizfläche zum Boden eintragen.
Seite 19 von 26

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis