Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rockford Fosgate Punch serie Einbau Und Betrieb Seite 49

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Punch serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 44
4.
Vom Batterieende des Stromkabels 13 mm Isolierung abziehen und einen großen, ringförmigen Stecker zur
Befestigung am positiven Batteriepol an das Kabel crimpen. Die Sicherung noch nicht anbringen.
5.
Das SCHWARZE Kabel (Erdungskabel) zur Befestigung am Verstärker durch Abziehen von 13 mm der
Isolation am Kabelende vorbereiten. Das freigelegte Kabel in den GND-Pol einführen und die
Befestigungsschraube anziehen. Den Untergrund am Fahrgestell durch Abkratzen der Farbe von der
Metalloberfläche und sorgfältiges Reinigen des Bereichs von Schmutz und Schmiere vorbereiten. Die
Isolation am anderen Ende des Kabels abziehen und einen ringförmigen Stecker anbringen. Das Kabel mittels
einer nichteloxierten Schraube und einer Sternunterlegscheibe am Fahrgestell befestigen.
6.
Den Fernbedienungsstromdraht zum Anschließen am Verstärker vorbereiten.
Hierzu 6 mm am Drahtende abisolieren. Den Draht in dem beiliegenden,
vollständig isolierten Anschlussstecker eincrimpen. Dabei darf kein bloßer Draht
sichtbar sein. Der isolierte Anschlussstecker muss die Isolierung auf dem Draht
abdecken. Den Stecker über den Fernbedienungsanschluss am Verstärker
schieben. Das andere Ende des Fernbedienungskabels an eine geschaltete
positive 12-Volt Quelle anschließen. Die geschaltete Spannung wird
normalerweise vom Autoantennen- oder Zubehörkabel des Source-Geräts
geholt. Sollte das Souce-Gerät derartige Ausgänge nicht haben, wird empfohlen,
stattdessen einen mechanischen Schalter in das Kabel zu einer 12-Volt Quelle einzubauen, um den
Verstärker zu aktivieren.
VORSICHT: Um Schäden am Gerät bzw. anderen Gegenständen zu vermeiden,
!
7.
Den Verstärker gut am Fahrzeug oder Verstärkergestell befestigen. Darauf achten, dass der Verstärker nicht an
Papp- oder Plastikpanelen befestigt wird. Dies kann dazu führen, dass die Schrauben sich durch
Straßenvibrationen oder plötzliches Anhalten aus den Panelen lösen.
8.
Das Source-Signal am Verstärker durch Einstöpseln der RCA- oder Hochpegelkabel in die Eingangsbuchsen
des Verstärkers anschließen.
9.
Die Lautsprecher anschließen. Von den Enden der Lautsprecherkabel 13 mm Isolation abziehen, dann die
Kabel in das Lautsprecheranschlussstück einführen und die Befestigungsschraube fest anziehen. Die
Lautsprecherkabel NICHT über das Fahrgestell erden, da dies zu unstabilem Betrieb führen kann.
10. Eine abschließende Prüfung des gesamten Kabelsystems durchführen, um zu gewährleisten, dass
alle Verbindungen akkurat sind. Alle Strom- und Erdungsverbindungen auf durchgeriebene
Kabel und lose Verbindungen prüfen, die Probleme verursachen könnten.
HINWEIS:
VORSICHT: Diese Verstärker werden nicht für Impedanzbelastungen unter 2 Ω
!
Stromanschlüsse -
Modell 201S
Downloaded from
www.Manualslib.com
dürfen beim Anschließen an den Fernbedienungsanschluss nur
vollständig isolierte Stecker verwendet werden. Der beiliegende Stecker
darf nur für die Drahtstärken 14 bis 18 AWG benutzt werden.
Beachten Sie die Diagramme zur ordnungsgemäßen Signalpolarität.
stereo und 4 Ω überbrückt (mono) empfohlen.
manuals search engine
E
INBAU
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis