Mit QR-Codes schnell und einfach ans Ziel Egal, ob Sie Produktinformationen, Ersatzteile oder Zubehör benötigen, Angaben über Herstellergarantien oder Servicestellen suchen oder sich bequem eine Video-Anleitung anschauen möchten, mit unseren QR-Codes gelangen Sie kinderleicht ans Ziel. Was sind QR-Codes? QR-Codes (QR = Quick Response) sind grafische Codes, die mithilfe einer Smartphone-Kamera gelesen werden und beispielsweise einen Link zu einer Internetseite oder Kontaktdaten enthalten.
Allgemeines Allgemeines Bedienungsanleitung lesen und aufbewahren Diese Bedienungsanleitung gehört zu diesem Folienschweißgerät. Sie enthält wichtige Informationen zur Inbetriebnahme und Handhabung. Lesen Sie die Bedienungsanleitung, insbesondere die Sicherheits- hinweise, sorgfältig durch, bevor Sie das Folienschweißgerät einsetzen. Die Nichtbeachtung dieser Bedienungsanleitung kann zu schweren Verletzungen oder Schäden am Folienschweißgerät führen.
Allgemeines Zeichenerklärung Die folgenden Symbole und Signalworte werden in dieser Bedienungsanleitung, auf dem Folienschweißgerät oder auf der Verpackung verwendet. Konformitätserklärung (siehe Kapitel „Konformitätserklärung“): Mit diesem Symbol gekennzeichnete Produkte erfüllen alle anzuwendenden Gemeinschaftsvorschriften des Europäischen Wirtschaftsraums. Das Siegel „Geprüfte Sicherheit“ (GS-Zeichen) bescheinigt, dass ein Produkt den Anforderungen des deutschen Produktsicherheits- gesetzes (ProdSG) entspricht.
Sicherheit Sicherheit Hinweiserklärung Die folgenden Symbole und Signalworte werden in dieser Bedienungsanleitung verwendet. Dieses Signalsymbol / -wort bezeichnet eine WARNUNG! Gefährdung mit einem mittleren Risikograd, die, wenn sie nicht vermieden wird, den Tod oder eine schwere Verletzung zur Folge haben kann. Dieses Signalwort warnt vor möglichen HINWEIS! Sachschäden.
Seite 12
Sicherheit − Wenn das Netzkabel des Folienschweißgerätes beschädigt ist, muss es durch den Hersteller oder seinen Kundendienst oder eine technisch qualifizierte Person ersetzt werden, um Gefährdungen zu vermeiden. − Öffnen Sie das Gehäuse nicht, sondern überlassen Sie die Reparatur Fachkräften. Wenden Sie sich dazu an die auf der Garantiekarte angegebene Serviceadresse.
Seite 13
Sicherheit − Lagern Sie das Folienschweißgerät nie so, dass es in eine Wanne oder in ein Waschbecken fallen kann. − Greifen Sie niemals nach dem Folienschweißgerät, wenn es ins Wasser gefallen ist. Ziehen Sie in einem solchen Fall sofort den Netzstecker.
Seite 14
Sicherheit WARNUNG! Quetschgefahr! Bei unsachgemäßer Bedienung des Folienschweißgerätes besteht die Gefahr von Quetschungen! − Um Quetschungen zu vermeiden achten Sie darauf, dass beim Zuklappen des Folienschweißgerätes keine Finger eingeklemmt werden. WARNUNG! Stromschlaggefahr! − Vakuumieren Sie keine Flüssigkeiten! Durch das Ansaugen kann Flüssigkeit ins Geräteinnere und somit zu spannungsführenden Teilen gelangen.
Seite 15
Sicherheit − Kinder dürfen nicht mit dem Folienschweißgerät spielen. − Reinigung und Benutzerwartung dürfen nicht von Kindern ohne Beaufsichtigung durchgeführt werden. − Halten Sie Kinder jünger als acht Jahre vom Folienschweißgerät und der Anschlussleitung fern. − Lassen Sie das Folienschweißgerät während des Betriebs nicht unbeaufsichtigt und führen Sie während des Betriebs keine anderen Tätigkeiten aus.
Seite 16
Sicherheit − Schützen Sie das Folienschweißgerät vor direkter Sonnen- einstrahlung. − Stellen Sie das Folienschweißgerät nie auf oder in der Nähe von heißen Oberflächen ab (z. B. Herdplatten, Heizung etc.). − Bringen Sie das Netzkabel nicht mit heißen Teilen in Berührung.
Sicherheit WARNUNG! Gesundheitsgefahr! Unsachgemäßer Umgang mit den Folienbeuteln oder der Folienrolle kann zu Gesundheitsschäden führen. − Verwenden Sie niemals bereits benutzte Beutel wieder, insbesondere wenn rohes Fleisch, Fisch oder ölige Lebensmittel verwendet wurden. − Verwenden Sie die Beutel auch nicht wieder, wenn sie gekocht oder in der Mikrowelle erhitzt wurden.
Erstinbetriebnahme − Die Haltbarkeitsdauer von trockenen Lebensmitteln, wie z. B. Nüssen oder Getreide lässt sich verlängern, indem sie an einem dunklen Ort aufbewahrt werden. Erstinbetriebnahme Folienschweißgerät und Lieferumfang prüfen HINWEIS! Beschädigungsgefahr! Wenn Sie die Verpackung unvorsichtig mit einem scharfen Messer oder anderen spitzen Gegenständen öffnen, kann das Folienschweißgerät schnell beschädigt werden.
Bedienung Bedienung WARNUNG! Verletzungsgefahr! Unsachgemäßer Umgang mit dem Folienschweißgerät kann zu Verletzungen führen. − Falls ein Gegenstand (Ärmel, Krawatte etc.) unbeabsichtigt in das Folienschweißgerät gelangt, ziehen Sie sofort den Netzstecker. Beim Verschweißen der Beutel mit dem Folienschweißgerät, kann es zu einer leichten Geruchsentwicklung kommen. Sorgen Sie für eine ausreichende Belüftung des Raumes, z.
Seite 20
Bedienung • Zum Vakuumieren darf der Beutel nur im unteren Bereich eine selbst verschweißte Naht besitzen. Ein Vakuumieren über selbst veschweißte Seitennähte ist nicht möglich. Schneiden Sie kleine Beutel nur durch entsprechendes Ablängen der Folienrolle und nicht durch einen Schnitt in Laufrichtung der Folienrolle zu (siehe Abb.
Bedienung Verschweißen ohne vakuumieren WARNUNG! Verletzungsgefahr! Berühren Sie nach dem Verschweißen keinesfalls den Schweiß- draht. Der Schweißdraht kann auch bei geöffneter Deckelklappe sehr heiß sein. Sie können die Verschweißfunktion des Folienschweißgerätes auch zum einfachen Verschließen eines Folienbeutels verwenden. 1. Öffnen Sie die Deckelklappe und legen Sie das offene Ende des Beutels auf den Schweißdraht (siehe Abb.
Seite 22
Bedienung − Verwenden Sie immer saubere und unbenutzte Folienbeutel. − Vakuumieren Sie keine Flüssigkeiten, das kann zu Beschädigungen des Folienschweißgerätes führen. 1. Füllen Sie den Folienbeutel mit den zu vakuumierenden Lebensmitteln. Achten Sie darauf, dass der Beutel nicht zu voll wird. Es ist zu empfehlen, dass die Länge des Folienbeutels mindestens 8 cm länger als das zu vakuumierende Lebensmittel ist.
Bedienung Soft-Vakuumieren und verschweißen HINWEIS! Beschädigungsgefahr! Unsachgemäßer Umgang mit dem Folienschweißgerät kann zu Beschädigungen des Folienschweißgerätes führen. − Verwenden Sie immer saubere und unbenutzte Folienbeutel. − Vakuumieren Sie keine Flüssigkeiten, das kann zu Beschädigungen des Folienschweißgerätes führen. Um empfindliche und weiche Lebensmittel zu vakuumieren, nutzen Sie die Vakuumier-Taste „Soft“...
Störungstabelle Störungstabelle Fehler Ursache Lösung Die 3 Kontrollleuchten Das Folienschweißgerät Warten Sie ca. 2 Minuten blinken gleichzeitig. ist noch nicht vollständig und starten Sie den Vor- abgekühlt. gang erneut. Das Folienschweiß- Netzstecker ist nicht Netzstecker einstecken. gerät funktioniert nicht. eingesteckt. Das Gerät war zu lange Ziehen Sie den Netzstecker in Betrieb.
Reinigung Fehler Ursache Lösung Es entsteht kein Der Schweißdraht ist Öffnen Sie die Deckelklappe vollständiges Vakuum überhitzt. des Gerätes und lassen Sie im Beutel. es vollständig abkühlen. Der Folienbeutel Der Schweißdraht ist Öffnen Sie die Deckelklappe wird nicht korrekt überhitzt. des Gerätes und lassen Sie verschweißt.
Seite 26
Reinigung HINWEIS! Kurzschlussgefahr! In das Gehäuse eingedrungenes Wasser oder andere Flüssig- keiten können einen Kurzschluss verursachen. − Tauchen Sie das Folienschweißgerät niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten. − Achten Sie darauf, dass kein Wasser oder andere Flüssigkeiten in das Gehäuse gelangen. HINWEIS! Beschädigungsgefahr! Unsachgemäßer Umgang mit dem Folienschweißgerät kann...
− Bewahren Sie das Folienschweißgerät stets an einem sauberen und trockenen Ort auf, an dem es vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt und für Kinder unzugänglich ist. − Nutzen Sie zur Aufbewahrung die Originalverpackung. Technische Daten Modell: VS 64-18B Netzspannung: AC 220 – 240 V / 50 Hz Leistungsaufnahme: 90 Watt Nennbetriebszeit:...
Konformitätserklärung Vakuumierdruck: ca. 60 kPa (Normal Vakuum) ca. 20 kPa (Soft Vakuum) Saugleistung: 4,5 Liter pro Minute Vakuumfolienstärke: max. 0,1 – 0,2 mm Vakuumfolienbreite: max. 300 mm Schnittlänge: max. 300 mm Technische Änderungen vorbehalten. Konformitätserklärung Die EU-Konformitätserklärung kann unter der in der beiliegenden Garantiekarte angeführten Adresse angefordert werden.
Seite 29
VERTRIEBEN DURCH: MONOLITH GMBH MAXSTRASSE 16 45127 ESSEN DEUTSCHLAND KUNDENDIENST 90546 Bitte wenden Sie sich an Ihre HOFER-Filiale. JAHRE MODELL: GARANTIE VS 64-18B 04/2020...