Mit QR-Codes schnell und einfach ans Ziel Egal, ob Sie Produktinformationen, Ersatzteile oder Zubehör benötigen, Angaben über Herstellergarantien oder Servicestellen suchen oder sich bequem eine Video-Anleitung anschauen möchten, mit unseren QR-Codes gelangen Sie kinderleicht ans Ziel. Was sind QR-Codes? QR-Codes (QR = Quick Response) sind grafische Codes, die mithilfe einer Smartphone-Kamera gelesen werden und beispielsweise einen Link zu einer Internetseite oder Kontaktdaten enthalten.
Allgemeines Allgemeines Bedienungsanleitung lesen und aufbewahren Diese Bedienungsanleitung gehört zu diesem Vakuum-Folienschweiß- gerät. Sie enthält wichtige Informationen zur Inbetriebnahme und Handhabung. Um die Verständlichkeit zu erhöhen, wird das Vakuum-Folienschweiß- gerät im Folgenden nur „Folienschweißgerät“ genannt. Lesen Sie die Bedienungsanleitung, insbesondere die Sicherheitshinweise, sorgfäl- tig durch, bevor Sie das Folienschweißgerät einsetzen.
Sicherheit Konformitätserklärung (siehe Kapitel „Konformitätserklärung“): Mit diesem Symbol gekennzeichnete Produkte erfüllen alle anzuwenden- den Gemeinschaftsvorschriften des Europäischen Wirtschaftsraums. Das TÜV-Siegel bestätigt, dass das Folienschweißgerät bei bestim- mungsgemäßem Gebrauch sicher ist. Das Prüfsiegel GS/Geprüfte Sicherheit bestätigt die Konformität des Folienschweißgeräts mit dem Produkt sicherheitsgesetz (ProdSG).
Seite 9
Sicherheit − Betreiben Sie das Folienschweißgerät nicht, wenn es sichtba- re Schäden aufweist oder das Netzkabel bzw. der Netzstecker defekt ist. − Wenn das Netzkabel des Folienschweißgeräts beschädigt ist, muss es durch den Hersteller oder seinen Kundendienst oder eine ähnlich qualifizierte Person ersetzt werden. −...
Seite 10
Sicherheit − Sorgen Sie dafür, dass Kinder keine Gegenstände in das Foli- enschweißgerät hineinstecken. − Wenn Sie das Folienschweißgerät nicht benutzen, es reini- gen oder wenn eine Störung auftritt, schalten Sie das Folien- schweißgerät immer aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
Seite 11
Sicherheit WARNUNG! Verbrennungsgefahr! Der Schweißdraht des Folienschweißgeräts wird während des Ge- brauchs heiß. Auch wenn die Deckelklappe offen ist, kann der Schweißdraht heiß werden. Es besteht Verbrennungsgefahr. − Berühren Sie den Schweißdraht nicht unmittelbar nach Ge- brauch des Folienschweißgeräts. − Decken Sie das Folienschweißgerät während des Gebrauchs nicht ab, damit die Luft nach allen Seiten zirkulieren kann.
Erstinbetriebnahme − Geben Sie das Folienschweißgerät keinesfalls in die Spülma- schine. Sie würden es dadurch zerstören. − Verwenden Sie das Folienschweißgerät nicht mehr, wenn die Kunststoffbauteile des Folienschweißgeräts Risse oder Sprün- ge haben oder sich verformt haben. Ersetzen Sie beschädigte Bauteile nur durch passende Originalersatzteile.
Bedienung Hierbei evtl. auftretender Geruch sowie leichte Rauchentwicklung sind unbe- denklich und verschwinden nach kurzer Zeit. Sorgen Sie dennoch für eine ausrei- chende Belüftung, z. B. durch Öffnen eines Fensters. Das Folienschweißgerät ist nun betriebsbereit. Bedienung HINWEIS! Beschädigungsgefahr durch Verunreinigungen! Verunreinigungen und Rückstände können die Funktionsfähigkeit des Folienschweißgeräts beeinträchtigen.
Seite 14
Bedienung 6. Schneiden Sie mit dem Folienschneider die Folie zurecht, indem Sie leichten Druck ausüben und den Folienschneider von links nach rechts ziehen (siehe Abb. C, Schritt 2). 7. Stecken Sie den Netzstecker in eine gut zugängliche Steckdose. 8. Öffnen Sie die Deckelklappe , indem Sie sie vorsichtig bis zum Anschlag nach oben klappen.
Bedienung Befüllen eines Folienbeutels VORSICHT! Gesundheitsgefahr! Verwenden Sie bereits benutzte Folienbeutel nicht erneut, insbe- sondere wenn sie für rohes Fleisch, Fisch oder ölige Nahrungsmittel verwendet wurden. Sie können sich den Magen verderben. − Verwenden Sie immer frische und unbenutzte Folienbeutel. −...
Seite 16
Bedienung HINWEIS! Beschädigungsgefahr durch Verunreinigungen! Verunreinigungen und Rückstände können die Funktionsfähigkeit des Folienschweißgeräts beeinträchtigen. − Achten Sie darauf, dass die Öffnung des Vakuum-Folienbeu- tels, den Sie verschweißen wollen, nicht durch Speisen oder Flüssigkeiten verunreinigt ist. − Achten Sie darauf, dass keine Flüssigkeit in das Folienschweiß- gerät gelangen kann.
Reinigung Reinigung 5. Sobald ausreichend Luft aus dem Folienbeutel gesaugt ist, geht das Folien- schweißgerät in die Schweißfunktion über. Die grüne Kontrollleuchte erlischt und die rote Kontrollleuchte leuchtet zur Bestätigung des Schweißvorgangs. 6. Nach Abschluss des Schweiß- und Vakuumiervorgangs erlischt die rote Kontrollleuchte.
Aufbewahrung HINWEIS! Beschädigungsgefahr! Unsachgemäßer Umgang mit dem Folienschweißgerät kann zu Be- schädigungen am Folienschweißgerät führen. − Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel, Bürsten mit Metall- oder Nylonborsten sowie keine scharfen oder me- tallischen Reinigungsgegenstände wie Messer, harte Spachtel und dergleichen. Diese können die Oberflächen beschädigen. −...
Fehlersuche Fehlersuche Manche Störungen können durch kleine Fehler entstehen, die Sie selbst beheben können. Befolgen Sie dazu die Anweisungen in der nachfolgenden Tabelle. Falls sich die Störung an dem Folienschweißgerät dadurch nicht beheben lässt, kontaktieren Sie den Kundendienst. Reparieren Sie das Folienschweißgerät auf keinen Fall selbst. Fehler mögliche Ursache Lösung...
3. Der Folienbeutel enthält Lebensmittel. Lebensmittel, die Gas abge- ben und nicht vakuumiert werden können. Technische Daten Modell: 9936 Versorgungsspannung: 220 V–240 V Leistung: 110 W Abmessungen (B × T × H) : 380 × 143 × 76 mm Artikelnummer:...
Konformitätserklärung Konformitätserklärung Die EU-Konformitätserklärung kann bei der in der Garantiekarte (am Ende dieser Bedienungsanleitung) angeführten Adresse angefordert werden. Entsorgung Verpackung entsorgen Entsorgen Sie die Verpackung sortenrein. Geben Sie Pappe und Karton zum Altpapier, Folien in die Wertstoff-Sammlung. Folienschweißgerät entsorgen (Anwendbar in der Europäischen Union und anderen europäischen Staaten mit Sys- temen zur getrennten Sammlung von Wertstoffen) Altgeräte dürfen nicht in den Hausmüll! Sollte das Folienschweißgerät einmal nicht mehr benutzt werden...
Seite 22
KUNDENDIENST www.bestpoint.at +43 7242 55947 630...
Beschreibung der Störung: Schicken Sie die ausgefüllte KUNDENDIENST Garantiekarte zusammen mit dem +43 7242 55947 630 www.bestpoint.at defekten Produkt an**: PSM Bestpoint GmbH MODELL: 9936 ARTIKELNUMMER: 53271 08/2016 Negrellistraße 38 4600 Wels Hotline: Zum regulären Festnetztarif Ihres Telefonanbieters. Erreichbarkeit: AUSTRIA Mo.–Do.: 08.00–16.30 Uhr...
Garantiebedingungen Sehr geehrter Kunde! Die Hofer/Aldi Garantie bietet Ihnen weitreichende Vorteile gegenüber der gesetzlichen Gewährleistungspflicht: Garantiezeit: 3 Jahre ab Kaufdatum 6 Monate für Verschleiß- und Verbrauchsteile bei normalem und ordnungsgemäßem Gebrauch (z. B. Akkus) Kosten: Kostenfreie Reparatur bzw. Austausch oder Geldrückgabe Keine Transportkosten TIPP: Bevor Sie Ihr Gerät einsenden, wenden Sie sich telefonisch,...
Seite 25
Da bin ich mir sicher. VERTRIEBEN DURCH: PSM BESTPOINT GMBH NEGRELLISTRASSE 38 4600 WELS AUSTRIA KUNDENDIENST www.bestpoint.at +43 7242 55947 630 JAHRE 08/2016 MODELL: 9936 ARTIKELNUMMER: 53271 GARANTIE...