C.A.S. II Innenanzeige Handbuch
3. Optische Anzeige der Betriebszustände des C.A.S.-Alarmsystems
Alarmsystem „unscharf"
Alarmsystem „scharf"
Alarmsystem „scharf" aber mindestens ein Funk-Magnetkontakt geöfnet*
Alarm**
Innenanzeige hat länger als 20 Minuten keinen Funkkontakt zum Alarmsystem
Speicher der Innenanzeige ist Leer
4. Akustische Anzeige der Betriebszustände des C.A.S.-Alarmsystems
Zwei aufeinanderfolgende Töne „Piep - Piep" bedeuten, das Alarmsystem wurde unscharf geschaltet.
Ein einzelner, tiefer Ton „Piep" bedeutet , das Alarmsystem wurde scharf geschaltet.
Eine Reihe kurzer Töne „Piep Piep Piep Piep Piep Piep Piep" bedeutet, das Alarmsystem wurde scharf
geschaltet, es ist jedoch mindestens ein Funk-Magnetkontakt geöfnet.
5. Handhabung
Die Innenanzeige empfängt die Funksignale der Melder, Handsender und der C.A.S.-Basis.
Meldersignale und die der Handsender werden mit einer Verzögerung von einer Sekunde
an die Basis weitergeleitet. Der Sendevorgang wird durch kurzes, weisses Auleuchten der
Innenanzeige signalisiert.
Wird ein Funk-Handsender betätigt, sendet die C.A.S.-Basis Ihren Zustand ebenfalls mit einer
Verzögerung von einer Sekunde an die Innenanzeige. Nach dem Betätigen eines Funk-Handsenders
dauert es daher ca. eine Sekunde, bis die Innenanzeige die Farbe wechselt.
Seite 2