Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Dichtheitskontrolle - GOK AUV-ND 12 Montage Und Bedienungs Anleitung

Flaschenanlage mit automatischem umschaltventil
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die Dichtungen an den Eingangsanschlüssen (sofern vorgesehen) müssen bei
erneuter Montage gewechselt werden! Darauf achten, dass die Dichtungen richtig in der
Fassung liegen und die Anschlüsse fest angezogen sind.
Verdampfungskapazität von Gasflaschen und Gasbehältern beachten!
Temperaturänderungen des Gases.
Flaschendruck / Gasbehälterdruck sinkt unter den erforderlichen Eingangsdruck des
Betriebsreglers.
Die ordnungsgemäße Funktion der Flüssiggasanlage ist nicht mehr gewährleistet.
Druckregler spannungsfrei montieren. Reglerabstützung verwenden.
Anschluss und Verlegen von Schlauchleitungen
Schlauchleitungen so anschließen, dass mechanische, thermische und chemische
Belastungen vermieden werden:
 mechanische Belastung: z. B. Schlauchleitung nicht über scharfe Kanten ziehen
 thermische Einwirkung: z. B. offene Flammen, Strahlungswärme vermeiden
 chemische Einwirkung: z. B. Fette, Öle, ätzende Stoffe vermeiden
Schlauchleitungen spannungsfrei montieren (keine Biege- und Zugspannung oder Torsion).
Schlauchleitungen so verlegen, dass sich ihre Verbindungen nicht unbeabsichtigt lösen
können.
Anschlüsse am Druckregler mit Abgang 90° vermeiden das Knicken der Schlauchleitung.
Die gültigen nationalen Installationsvorschriften für Flüssiggasanlagen beachten.
Zum Anschluss an die Gasflaschen müssen geeignete Hochdruck-
Schlauchleitungen verwendet werden!
Montage- und Bedienungsanleitung „Mehrflaschenanlage für Gasflaschen"
Artikel-Nr. 05 075 51 beachten!

DICHTHEITSKONTROLLE

Schwere Hautverbrennungen oder Sachschaden.
Keine offenen Flammen zur Prüfung verwenden!
Dichtheitskontrolle vor Inbetriebnahme
Vor Inbetriebnahme sind die Anschlüsse des Produktes auf Dichtheit zu prüfen!
1. Alle Absperrarmaturen der angeschlossenen Verbraucher schließen.
2. Gasentnahmeventil oder Gasflaschenventil(e) langsam öffnen.
3. Alle Anschlüsse mit schaumbildenden Mitteln nach EN 14291
(z. B. Lecksuchspray, Bestell-Nr. 02 601 00) einsprühen.
4. Dichtheit prüfen, indem auf Blasenbildung im aufgesprühten
schaumbildenden Mittel geachtet wird.
werden (siehe MONTAGE). Falls sich die Undichtheiten nicht beseitigen lassen,
darf das Produkt nicht in Betrieb genommen werden.
Die Prüfvorgaben nach TRF 2012 unter Punkt 8.3 zu berücksichtigen.
Bitte beachten Sie die gültigen nationalen Installationsvorschriften für
Flüssiggasanlagen.
Artikel-Nr. 05 087 50 b
Automatisches Umschaltventil Typ AUV-ND 12
Verbrennungs- oder Brandgefahr!
Bilden sich weitere Blasen, müssen die Anschlüsse nachgezogen
9 / 16

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis