Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

LECCO 2.0
870.04
Direttiva 93/42/CEE
IT
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für KONG Italy LECCO 2.0

  • Seite 1 LECCO 2.0 870.04 Direttiva 93/42/CEE...
  • Seite 2 Laden Sie die Übersetzung in Ihrer Sprache herunter - Download the translation in your language - Bájate la traducción en tu idioma - Télécharger la traduction dans vostre langue - Scarica la traduzione nella tua 下载您语言版本的手册 lingua - Übersetzung des italienischen Originaltextes vom 28/10/2018...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    9 - ETIKETTE UND SYMBOLE 9.1 Etikette 9.2 Symbole 10 - DOKUMENTE 10.1 Register der Inspektionen und Überprüfungen 10.2 Konformitätserklärung (fac-simile) 11 - LISTE DER ANGEWENDETEN REFERENZNORMEN 11.1 Angewendete Normen 11.2 Angewendete Referenznormen www.kong.it Übersetzung des italienischen Originaltextes vom 28/10/2018 870.04 LECCO 2.0...
  • Seite 4: Symbole Und Assistenz

    SYMBOLE KAPITEL UND ASSISTENZ 1.1 SYMBOLE Um die Gebrauchsanleitung bequem nachschlagbar und klar verständlich zu machen, sind folgend die benutzten Symbole für die wichtigen Hinweise über die korrekte und sichere Anwendung der Vorrichtung angeführt. ANFORDERUNG FÜR EINE KORREKTE ANWENDUNG Weist auf die Präsenz von Informationen für eine korrekte Anwendung der Vorrichtung hin.
  • Seite 5: Allgemeine Informationen

    Zweifel über die Effizienz der Personen. Vorrichtung hat, muss er es umgehend auswechseln. Achtung: Nicht in ATEX- - Unsachgemäße Anwendung, Verformungen, Umgebungen anwenden Abstürze, Verschleiß, chemische (Richtlinie 94/9/EG) Verschmutzung, Umgebungen www.kong.it Übersetzung des italienischen Originaltextes vom 28/10/2018 870.04 LECCO 2.0...
  • Seite 6: Technische Merkmale

    MERKMALE KAPITEL TECHNIKEN Bei der Lieferung der Trage ist das Rettungstuch am Rahmen angeschlossen und kann als solches für eine rasche Vorbereitung zur Anwendung im Transportrucksack des Benutzers verstaut werden. Die im Abschnitt 3.1 dargestellten Teile können einzeln zerlegt werden. 3.1 TERMINOLOGIE UND MATERIALIEN DER TEILE A –...
  • Seite 7 H – Riemen zur Befestigung am Rahmen aus Polyproyplen, I – Riemen zur Befestigung an Trägerseilen aus Polyproyplen, L – Kopfkissen aus Polyamid, M – Transportrucksack aus Polyamid. Abb. 1 www.kong.it 870.04 LECCO 2.0 Übersetzung des italienischen Originaltextes vom 28/10/2018...
  • Seite 8: Abmessungen

    Gesamtgewicht (Abb.1): 16,9 kg 3.3 TRAGFÄHIGKEIT In der folgenden Tabelle sind die Tragfähigkeiten der Trage “LECCO 2.0” je nach den Anwendungsweisen angeführt, die der Retter am geeignetsten erachtet. Zudem enthalten sie die Ergebnisse der Labortests und die empfohlenen Sicherheitskoeffizienten. Sicherheits-...
  • Seite 9: Zubehör Und Ersatzteile

    Rettungsvorrichtungen und Helikoptern. Abb. 2 871.04 EVOLUTION Multifunktionsträgerseil in zwei Teilen mit farbigen Enden (rote/Kopf - blaue/Füße und Keylock-Verbindungsstücke mit Schraubverschluss zum Heben und Abseilen mit Rettungsvorrichtungen und Helikoptern. Abb. 3 www.kong.it Übersetzung des italienischen Originaltextes vom 28/10/2018 870.04 LECCO 2.0...
  • Seite 10 871.01 GEMINI Trägerseil mit farbigen Enden (rote/Kopf - blaue/Füße) und und Keylock-Verbindungsstücke mit Schraubverschluss zum Transport der Trage auf Seilbahnen und Luftlinien. Abb. 4 871.02 VIRGO Schwerlast-Gurt für das Einhaken am Seil bei vertikalen Abstiegen oder Abseilen ins Leere. Abb. 5 Übersetzung des italienischen Originaltextes vom 28/10/2018...
  • Seite 11 Abb. 6 871.20 WILLY Höhenverstellbares Rad mit Niederdruckreifen zur Anbringung unter der Trage in mittiger Position. Es erleichtert den Transport des Verletzten auf flachem Gelände oder schmalen Pfaden. Abb. 7 www.kong.it 870.04 LECCO 2.0 Übersetzung des italienischen Originaltextes vom 28/10/2018...
  • Seite 12 871.22 TWIN WILLY Höhenverstellbares Zwillingsrad mit Niederdruckreifen zur Anbringung unter der Trage in mittiger Position. Es erleichtert den Transport des Verletzten auf flachem Gelände oder schmalen Pfaden. Kann in Kombination mit dem einzelnen Rad Mod. 871.20 WILLY verwendet werden. Abb. 8 871.31 VISI Visier aus Lexan®...
  • Seite 13 Schnellbefestigungsgriffe für den Transport der Trage mit den Rädern 871.20 WILLY und 871.22 TWIN WILLY . Geeignet auch für den Schultertransport durch vier Rettungshelfer. Abb. 10 871.51 GRIPS Schnellbefestigungsgriffe für den Transport der Trage in engen Bereichen. Abb. 11 www.kong.it 870.04 LECCO 2.0 Übersetzung des italienischen Originaltextes vom 28/10/2018...
  • Seite 14 871.41 WRAP Lendenschutz für den Transport und die Talwärtsfahrt auf verschneiten Hängen. Abb. 12 Übersetzung des italienischen Originaltextes vom 28/10/2018...
  • Seite 15: Ersatzteile

    3.4.2 Ersatzteile C1 und C2 – Griffe, D – Polsterung für Griffe, E – Rettungstuch, H – Kopfkissen, M – Transportrucksack. Abb. 13 www.kong.it 870.04 LECCO 2.0 Übersetzung des italienischen Originaltextes vom 28/10/2018...
  • Seite 16: Spezifische Informationen

    KAPITEL ANGABEN 4.1 ZWECKBESTIMMUNG Die Trage “LECCO 2.0” ist ein Medizinprodukt, das sich insbesondere für Rettungseinsätzen in den Bergen eignet. Sie wird für die Bergung und den Transport eines Patienten benutzt, der auf Rettungs-Spineboards “X-TRIM” oder auf Vakuumschienmaterial “VACUUM” immobilisiert wird.
  • Seite 17: Vorbereitung Der Trage

    - überprüfen, ob der kleine Stift (N) automatisch in die Öffnung des Längsträgers im Kopfteil eingeführt wird. Abb. 14 Die Nutzungsdauer der Trage wird durch die korrekte Montage und Spannung der Rettungstuchgurte gewährleistet. Die kleinen Stifte (N) dienen nur zum leichteren Zusammenbau. www.kong.it Übersetzung des italienischen Originaltextes vom 28/10/2018 870.04 LECCO 2.0...
  • Seite 18 c) Die Quergurte leicht spannen. Abb. 15 d) Die Längsgurte leicht spannen, ohne dass dabei die Achsigkeit der Quergurte verloren geht. Abb. 16 Übersetzung des italienischen Originaltextes vom 28/10/2018...
  • Seite 19 Rettungstuch und dem gespannten Gurt positionieren. Abb. 17 f) Die Längsgurte endgültig spannen. Den überstehenden Teil in die Durchführung einziehen und zwischen dem Rettungstuch und dem gespannten Gurt positionieren. Abb. 18 www.kong.it 870.04 LECCO 2.0 Übersetzung des italienischen Originaltextes vom 28/10/2018...
  • Seite 20: Positionierung Und Immobilisieurng Des Patienten

    4.3 POSITIONIERUNG UND IMMOBILISIEURNG DES PATIENTEN Die Trage auf einer ebenen und stabilen Fläche abstellen: a) Die Reißverschlüsse des Rettungstuches ganz öffnen und die Schnallen der internen Gurte lösen. Abb. 19 b) Den Patienten auf die Trage legen, die Schnallen befestigen und die Gurte spannen, bis der Patient immobilisiert ist, Dieses Verfahren muss auch angewendet werden, wenn der Patient auf Rettungs-Spineboards “X-TRIM”...
  • Seite 21 Die Reißverschlüsse des Rettungstuches schließen, die Außengurte befestigen und spannen, bis der Patient optimal immobilisiert ist. Abb. 21 www.kong.it 870.04 LECCO 2.0 Übersetzung des italienischen Originaltextes vom 28/10/2018...
  • Seite 22: Transport Des Patienten

    4.4 TRANSPORT DES PATIENTEN Die Trage eignet sich für den Schultertransport des Patienten mithilfe der mitgelieferten Griffe. Außerdem können die folgenden Zubehörteile angewendet werden: a) Griffe 871.50 HANDLES und 871.51 GRIPS (Abb. 10 und 11), b) Trägerseile 871.00 ORION, 871.01 GEMINI und 871.04 EVOLUTION (Abb. 2, 3 und 4), c) Schwerlast-Gurt 871.02 VIRGO (Abb.
  • Seite 23 Gefällen “der Kopf höher als die Füße” gelagert bleibt. Abb. 23 - Transport auf ebenem Untergrund oder mit leichtem Gefälle. umgedreht Abb. 24 - Abseilung von steilen oder senkrecht abfallenden Hängen. www.kong.it 870.04 LECCO 2.0 Übersetzung des italienischen Originaltextes vom 28/10/2018...
  • Seite 24 Abb. 25 – Transport auf ansteigenden Hängen. Übersetzung des italienischen Originaltextes vom 28/10/2018...
  • Seite 25: Zerlegung Der Trage

    Die Taste (N) drücken und die Längsträger der Kopfteile (A2) von den mittleren Teilen (A1) abtrennen, Abb. 27 c) Die Trage in drei Teile zusammenklappen und im Transportrucksack verstauen. www.kong.it Übersetzung des italienischen Originaltextes vom 28/10/2018 870.04 LECCO 2.0...
  • Seite 26: Abnahme Des Rettungstuches Von Der Metallstruktur

    4.6 ABNAHME DES RETTUNGSTUCHES VON DER METALLSTRUKTUR Wenn das Rettungstuch von der Metallstruktur abgenommen werden muss (z.B. für die Desinfektion, Auswechslung usw.): a) die Trage umdrehen (das Rettungstuch ist nach oben gerichtet), b) die Quer- und Längsgurte (Abb. 26) lösen und aus den Durchführungen ziehen c) die Durchführungen aus den Ausfräsungen der Metallstruktur nehmen.
  • Seite 27 Rettungstuches auch bei ungewollter Auskupplung zu gewährleisten. Abb. 29 c) Die Metallstruktur umdrehen, dann das Rettungstuch so auf den Rahmen legen, dass die Position der Ausfräsungen mit den Quergurten übereinstimmt. Abb. 30 www.kong.it 870.04 LECCO 2.0 Übersetzung des italienischen Originaltextes vom 28/10/2018...
  • Seite 28 d) Die Durchführungen der Quergurte von außen nach innen in die jeweiligen Ausfräsungen der Metallstruktur einsetzen. Für die Einsetzung der Durchführungen muss überprüft werden, dass sie nicht überlappt sind. Abb. 31 e) Die Quergurte durch die Durchführungen ziehen und leicht spannen. Abb.
  • Seite 29 Danach wie folgt vorgehen: - vom Punkt e) im Abschnitt 4.2 zur Vorbereitung der Trage für die Anwendung, - bis zum Abschnitt 4.5 für die Unterbringung der Trage im Transportrucksack. Abb. 33 www.kong.it 870.04 LECCO 2.0 Übersetzung des italienischen Originaltextes vom 28/10/2018...
  • Seite 30: Wartung Und Reparatur

    WARTUNG KAPITEL UND REPARATUR 5.1 ALLGEMEINES Die Trage “LECCO 2.0” wurde mit sehr verschleiß- und witterungsbeständigen Materialien hergestellt. Trotzdem sind wegen den Anwendungsbedingungen Wartungseingriffe und vor allem auch Reparaturen notwendig. Die Wartung und Reparaturen müssen in einem eigenen Register vermerkt werden, von dem ein Beispiel im Kapitel 10 angeführt ist.
  • Seite 31: Einlagerung

    5 - 40°C) und dunklen (UV-Strahlen vermeiden) und chemisch neutralen Ort (absolut salzhaltige und/oder saure Umgebungen vermeiden), fern von Hitzequellen, Feuchtigkeit, korrodierende Substanzen oder sonstigen Bedingungen mit negativen Auswirkungen einlagern. Diese Vorrichtung nicht im nassen Zustand einlagern! www.kong.it Übersetzung des italienischen Originaltextes vom 28/10/2018 870.04 LECCO 2.0...
  • Seite 32: Kontrollen, Inspektionen Und Überprüfungen

    KONTROLLEN, INSPEKTIONEN KAPITEL UND ÜBERPRÜFUNGEN 7.1 KONTROLLEN Vor und nach jeder Anwendung der Vorrichtung kontrollieren und sicherstellen, dass: - es sich für die vorgesehene Nutzung eignet. - keine mechanischen Verformungen erlitten hat oder Risse bzw. Verschleißanzeichen aufweist. - die Textilteile keine Einschnitte, Brandstellen, Rückstände von Chemikalien, überschüssige Flusenbildungen, Verschleißanzeichen aufweisen und vor allem die Zonen überprüfen, die mit den Metallteilen in Kontakt sind.
  • Seite 33: Nutzungsdauer Und Garantie

    Gesetzen geregelt, die Einschränkungen und/oder Pflichten bei der Anwendung dieses Vorrichtungen auferlegen. Der Benutzer muss diese Gesetze kennen und anwenden, da sie andere Einschränkungen enthalten könnten, als in diesen Angaben beschrieben. www.kong.it Übersetzung des italienischen Originaltextes vom 28/10/2018 870.04 LECCO 2.0...
  • Seite 34: Etikette Und Symbole

    ETIKETTE KAPITEL UND SYMBOLE 9.1 ETIKETTE Etikettenbeispiel 870.04 MOD. LECCO 2.0 Etwaige Änderungen in der Anordnung des Symbols ändern nicht die Inhalte. 9.2 SYMBOLE Identifikation des Herstellers Artikelnummer des Produkts LLLLLL : Herstellungscharge Eindeutige Seriennummer : Herstellungsjahr XXXX : Fortlaufende Nummer In der Gebrauchsanweisung nachschlagen Achtung: für sicherheitsbezogene Informationen wird auf die...
  • Seite 35: Dokumente

    10.1 REGISTER DER INSPEKTIONEN UND ÜBERPRÜFUNGEN TRAGE – Medizinprodukt der Klasse I REF. 870.04 MOD. LECCO 2.0 Reg. Nr. MP 1776887 Datum der Erstbenutzung INSPEKTIONEN UND ÜBERPRÜFUNGEN DATUM Beschreibung Ergebnis Verantwortlicher www.kong.it Übersetzung des italienischen Originaltextes vom 28/10/2018 870.04 LECCO 2.0...
  • Seite 36: Konformitätserklärung (Fac-Simile)

    Via XXV Aprile, 4 - 23804 Monte Marenzo (LC) Rechtssitz: Betriebssitz: Via XXV Aprile, 4 - 23804 Monte Marenzo (LC) IT 00703180166 UID-Nummer: erklärt hiermit, dass das: Medizinprodukt: LECCO 2.0 Klasse: I nach Anhang IX, Regel 1 REF: 870.04 _________________ SN (Seriennummer): Herstellungsdatum:...
  • Seite 37: Liste Der Angewendeten Referenznormen

    Medizinprodukte - Qualitätsmanagementsysteme - Anforderungen für regulatorische Zwecke • EN 13718-1:2008 Medizinische Fahrzeuge und ihre Ausrüstung - Luftfahrzeuge zum Patiententransport - Teil 1: Anforderungen an medizinische Geräte, die in Luftfahrzeugen zum Patiententransport verwendet werden www.kong.it Übersetzung des italienischen Originaltextes vom 28/10/2018 870.04 LECCO 2.0...
  • Seite 38 Kong s.p.a Via XXV Aprile, 4 - (Industriezone) I - 23804 Monte Marenzo (LC) - ITALIEN Tel +39 0341630506 - Fax +39 0341641550 www.kong.it...

Inhaltsverzeichnis