Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

OOGarden MT520 Gebrauchsanleitung Seite 66

4in1 multifunktionsschneider
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

EMPFEHLUNGEN ZUM ERREICHEN EINES GUTEN SCHNITTERGEBNISSES IN DER
BETRIEBSART HECKENSCHNEIDER
EMPFEHLUNGEN ZUM ERREICHEN EINES GUTEN SCHNITTERGEBNISSES IN DER
BETRIEBSART ENTASTER
EMPFEHLUNGEN FÜR DAS ENTASTEN MIT IHRER HECKENSCHERE / ENTASTER
DE
61
Im Arbeitsbereich keine Zweige befinden, deren Durchmesser den in
diesem Handbuch genannten Maximalwert überschreiten. Wenn das der Fall
ist, verwenden Sie zum Schneiden dieser Teile einen passenden Entaster.
Halten Sie einen Winkel von 15° zwischen Schneidklinge der Heckenschere
und Schnittfläche ein.
Halten Sie das Gerät mit beiden Händen und machen Sie langsam
vortastende Bewegungen.
Schneiden Sie seitlich von unten nach oben und dann die oberen Bereiche
Ihres Strauches oder Ihrer Hecke.
Vermeiden Sie mit dem Entaster Vor- und Zurück-Bewegungen.
Stellen Sie sicher, dass sich in Ihrem Arbeitsbereich keine Äste befinden,
deren Durchmesser den in diesem Handbuch genannten Maximalwert
überschreiten. Wenn das der Fall ist, verwenden Sie zum Schneiden dieser
Teile einen passenden Entaster.
Schneiden Sie den Ast zunächst von unten zu einem Viertel seines
Durchmessers, und zwar in der Nähe der Abzweigung vom Hauptast oder
vom Stamm.
Den zweiten Schnitt machen Sie dann von oben in Nähe des ersten
Schnitts Richtung Außenseite des Astes. Am Ende des Schnitts löst sich der
Ast vom Baum. Bereiten Sie sich vor dem Abspringen des Astes darauf vor,
dass Sie das Gewicht des Entasters ausgleichen.
Durch einen letzten Schnitt in Stammnähe ist das ganze abzuschließen.
Forcieren Sie nicht; es genügt, die Kette zu begleiten. Ein Forcieren bzw.
Vorgehen mit Gewalt kann Ihr Gerät beschädigen und dazu führen, dass sich
Kette und Kettenführung im Ast verklemmen.
Sollte sich Kette und Kettenführung trotzdem im Holz verklemmen, lassen
Sie die Bedienhebel los, halten dabei das Teleskoprohr weiter in Position, und
ziehen den Stromstecker. Verschaffen Sie sich dann Zugang zum Ast, um Ihren
Entaster freizugeben.
durchmesser von 18 cm zu schneiden bzw. zurück zuschneiden.
Prüfen Sie, in welche Richtung der Ast fallen wird.
Sie dürfen sich nicht unterhalb des Astes befinden, den Sie schneiden.
Wie in der Abbildung dargestellt, erreichen Sie die beste Arbeitsposition
für das Entasten durch Einhalten eines Winkels von mindestens 60° zum
Boden. Je größer dieser Winkel ist, desto schwieriger wird das Schneiden,
dabei hauptsächlich der erste Schnitt von unten.
IM_0522-0012_V00-191219

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis