Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einrichten Einer Wireless Lan-Verbindung (Wlan) - Sony VGN-G Benutzerhandbuch

Personal computer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einrichten einer Wireless LAN-Verbindung (WLAN)

Dank der Wireless LAN-Technologie (WLAN) von Sony können alle Ihre Digitalgeräte mit integrierten WLAN-Funktionen
problemlos über ein Netzwerk miteinander kommunizieren. Ein WLAN ist ein Netzwerk, über das durch Funksignale eine
drahtlose Verbindung mit einem lokalen Netzwerk (LAN) hergestellt werden kann. Dadurch müssen keine Kabel oder Drähte
mehr durch Wände und Decken verlegt werden.
Das Sony WLAN unterstützt alle normalen Ethernet-Verbindungen und ermöglicht zudem eine größere Mobilität und Flexibilität.
Sie können dadurch selbst während einer Sitzung oder auf dem Weg durch das Gebäude noch auf Informationen sowie
Internet-/Intranet- und Netzwerk-Ressourcen zugreifen.
Sie können ohne Zugriffspunkt, d. h. mit einer begrenzten Anzahl von Computern, kommunizieren (Ad-hoc-Konfiguration).
Sie können jedoch auch über einen Zugriffspunkt kommunizieren und dadurch ein vollständiges Infrastrukturnetzwerk einrichten.

In einigen Ländern kann die Verwendung von WLAN-Produkten durch entsprechende Gesetze oder Verordnungen eingeschränkt sein (z. B. Beschränkung
der Kanalanzahl). Lesen Sie daher vor der Aktivierung der WLAN-Funktion das Dokument Wireless LAN - Verordnungen in der Broschüre Richtlinien
und Verordnungen, Garantie, Anwender-Lizenzvertrag und Supportservices sorgfältig durch.
WLAN arbeitet nach dem Standard IEEE 802.11a
Technologie definiert. Dieser Standard enthält die folgenden Verschlüsselungsmethoden: Wired Equivalent Privacy (WEP, ein Sicherheitsprotokoll),
Wi-Fi Protected Access 2 (WPA2) und Wi-Fi Protected Access (WPA). Sowohl WPA2 als auch WPA wurden gemeinsam von IEEE und Wi-Fi Alliance
vorgeschlagen. Bei beiden handelt es sich um Definitionen der Standards zur Verbesserung des Datenschutzes und der Zugriffskontrolle für bestehende
WiFi-Netzwerke. WPA ist mit der Spezifikation IEEE 802.11i vorwärtskompatibel. Es verwendet zusätzlich zu der Benutzerauthentifizierung durch 802.1X
und EAP (Extensible Authentication Protocol) die erweiterte Datenverschlüsselung TKIP (Temporal Key Integrity Protocol). Durch die Datenverschlüsselung
wird die anfällige drahtlose Verbindung zwischen den Clients und Zugriffspunkten geschützt. Darüber hinaus gibt es noch andere typische
LAN-Sicherheitsmechanismen für den Datenschutz, wie beispielsweise Passwortschutz, durchgängige Verschlüsselung, virtuelle private Netzwerke und
Authentifizierung. WPA2, die zweite Generation von WPA, bietet verbesserte Datensicherheit und Netzwerkzugriffssteuerung und wurde außerdem zur
Sicherung aller Versionen von 802.11-Geräten entworfen, einschließlich 802.11b, 802.11a, 802.11g und 802.11n, mit mehreren Frequenzen und
mehreren Modi. Darüber hinaus beruht WPA2 auf dem verabschiedeten IEEE 802.11i-Standard und bietet somit behördengerechte Sicherheit, da der
AES-Verschlüsselungsalgorithmus verwendet wird, der National Institute of Standards and Technology (NIST) FIPS 140-2 entspricht, und eine
Authentifizierung auf 802.1X-Basis zum Einsatz kommt. WPA2 ist mit WPA abwärtskompatibel.
*
/b/g oder nach der Entwurfsform des Standards IEEE 802.11n
n
Arbeiten mit Ihrem VAIO-Computer
*
. Hierdurch wir die verwendete
N
61

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis