Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Alleskleber (Uhu), Schere, Feinschere, Pinzette, Tapetenmesser (Cutter), als Zughaken modifizierte
Büroklammer, Schneide- und Klebeunterlage, z.B. eine alte Zeitschrift, Stecknadel, Bleistift,
Geodreieck.
3.
Grundsätzliche Tipps:
Für dieses Modell wird der Ausdruck per Farb-Laserdrucker auf weißem Karton 160 g/m² bzw. bei H0 evtl.
auch 200 g/m² empfohlen. Kopierpapier (80g/m²) hat zu wenig Stabilität bei einem Modell dieser Größe.
Der Druck eines Tintenstrahldruckers ist beim Aufbau des Modells empfindlicher gegen Verschmutzung.
Bei einigen Teilen ist eine Verstärkung aus Karton (z.B. der Rückseite eines Schreibblocks) erforderlich.
Eine stabile Grundplatte aus Sperrholz oder stabilem Karton erhält man aus der Innen-Verstärkung eines alten
kunststoffbezogenen Büroordners oder aus einem Schuhkarton. Grobe Wellpappe ist dazu eher ungeeignet.
Alle Modell-Teile sind unbedingt an den Kanten mit dem Tapetenmesser passen einzuritzen, um saubere
Knickkanten und damit ein möglichst genau aufgebautes Modell zu bekommen ...
bedeutet, dass diese Kante auf der Karton-Vorderseite mit dem Tapetenmesser eingeritzt wird, ohne die
Teile dabei auseinander zu schneiden (!)
bedeutet, dass die Kante von der Karton-Rückseite her nach vorne gefaltet wird. Mit einer Stecknadel kann
man Anfang und Ende einer Faltkante auf die Kartonrückseite zum Anzeichnen und Anritzen übertragen.
Den Kleber fein dosiert einseitig auf die vorgesehenen Stellen auftragen, eventuell mit der Seite der
Klebedüse glatt streichen, kurz einwirken lassen und dann mit Druck (Rückseite der Pinzette oder Schere) auf
der Unterlage fest streichen. Benützt man eine alte Zeitschrift als Unterlage, kann man gut darauf schneiden und
diese bei Verschmutzung einfach umblättern, um wieder eine saubere Arbeitsfläche zu haben.
Eventuell mit Klebstoff verschmutzte Teile später nochmals auf Normalpapier ausdrucken und darüber kleben.
Alle Schnittkanten sollte man mit einem weichen Bleistift oder einem passenden Farbstift einfärben.
Einen Klebestift sollte man nur für großflächige Klebungen (z.B. auf Karton aufzuklebende Teile) verwenden.
4.
Eventueller Bau der Profi-Version dieses Modells:
Wer das Modell beleuchten möchte, braucht "echte" Fenster und lichtdichte Wände.
In diesem Fall werden die Fenster der Wände ausgeschnitten (Schicht 1).
Die Wände werden dann zusätzlich auf Normalpapier ausgedruckt (s/w genügt), auf ca 0,5mm Karton aufge-
klebt und die Fenster werden dort ebenfalls ausgeschnitten (Kartonverstärkung als Schicht 2).
Ein Farbdruck auf Normalpapier wird als Fensterprint (Schicht 3) innen am Modell angeklebt und mit etwas Öl
transparent gemacht.
Infos zur LED-Beleuchtung und der 3-Schichten-Bauweise
findet man in meiner Anleitung „Kartonmodelle beleuchtbar machen".
Anleitung zum Modellbausatz
Wasserturm am Kollmannspark
von D-89231 Neu-Ulm
© 2019 Dieter Welz, Ulm (Version 2)
1.
Daten des Modells:
Maßstab ca. 1:160 (N-Modellbahn)
Maße ca. 28 x 19 x 31 cm (b/t/h)
9 Seiten DIN A4 empfohlen 160g/m²,
teils auch 120g/m² bei kleinen Dachteilen
136 Einzelteile
2.
nötige Hilfsmittel:

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Wediul D-89231

  • Seite 1 Anleitung zum Modellbausatz Wasserturm am Kollmannspark von D-89231 Neu-Ulm © 2019 Dieter Welz, Ulm (Version 2) Daten des Modells: Maßstab ca. 1:160 (N-Modellbahn) Maße ca. 28 x 19 x 31 cm (b/t/h) 9 Seiten DIN A4 empfohlen 160g/m², teils auch 120g/m² bei kleinen Dachteilen 136 Einzelteile nötige Hilfsmittel:...
  • Seite 2 Anleitung zum Modellbogen Wasserturm Neu-Ulm H0 / N © Dieter Welz, Ulm - Seite 2 Aufbau des Modells: (!) Die genaue Beachtung dieser Anleitung verhindert Probleme, die sich beim Aufbau nach eigenem Plan ergeben können. (a) Die Bodenplatte ist für eine Grundplatte von 28 x 19 cm vorgesehen. Zuerst den Mantel des Turmrohres ausschneiden, gut rund machen und dann sorgfältig zusammenkleben.
  • Seite 3 Anleitung zum Modellbogen Wasserturm Neu-Ulm H0 / N © Dieter Welz, Ulm - Seite 3 (f) Das Dach ausschneiden, ritzen und falten. Es hat Falt- kanten auf der Vorder- und der Rückseite. Die Dach- rinnen-Seiten miteinander verkleben und die Dachrin- nen dabei etwas hochbiegen (siehe Bild).
  • Seite 4 Anleitung zum Modellbogen Wasserturm Neu-Ulm H0 / N © Dieter Welz, Ulm - Seite 4 (m) Die Wände der Turmstube zusam- menbauen und samt Kartonverstär- kungen unter dem Turmstubenboden ankleben. (n) Jetzt die Klebelaschen der Dachseg- mente am Turmstubenboden so an- kleben, dass die Dachsegmente dann an den Auflagestreifen ange- klebt werden können.