Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

BriskHeat LYNX Bedienungsanleitung

Temperatursteuerungssystem

Werbung

TM
LYNX
Temperatursteuerungssystem
Bedienungsanleitung
Diese Temperatursteuerung darf nur von Personen bedient
oder gewartet werden, die diese Bedienungsanleitung gelesen
und verstanden haben. Ein mangelndes Verständnis von der
sicheren Bedienung dieser Steuerung kann zu Unfällen mit
schweren Verletzungen oder Tod führen. Nur qualifiziertes
Personal sollte diese Steuerung bedienen oder warten.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für BriskHeat LYNX

  • Seite 1 LYNX Temperatursteuerungssystem Bedienungsanleitung Diese Temperatursteuerung darf nur von Personen bedient oder gewartet werden, die diese Bedienungsanleitung gelesen und verstanden haben. Ein mangelndes Verständnis von der sicheren Bedienung dieser Steuerung kann zu Unfällen mit schweren Verletzungen oder Tod führen. Nur qualifiziertes...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    LYNX Systemanweisungen INHALTSVERZEICHNIS WICHTIGE SICHERHEITSANWEISUNGEN Sicherheitswarnsymbol ..........2 Wichtige Sicherheitsanweisungen ........ 2 Einleitung / Spezifikationen ..........3 LYNX Hardware-Überblick ..........4 GEFAHR LYNX Anschlussdiagramme .......... 5 LYNX Systemeinrichtungsanleitung ......6 Eine Person, die nicht die gesamte VORSICHT Bedienerschnittstellenkonfiguration ......8 Bedienungsanleitung gelesen und Bedienerschnittstellenüberblick ........
  • Seite 3: Einleitung / Spezifikationen

    Benennung und das Versenden von E-Mail-Benachrichtigungen über eine CAT-5-Festverbindung oder ein WiFi-Netzwerk an. Dies sind nur einige der Funktionen, die die LYNX-Bedienerschnittstelle bietet, die bei der kompletten Systemsteuerung und -optimierung für Heizungsanwendungen helfen. Dieses Handbuch enthält Informationen über diese Funktionen und andere fortgeschrittene Konfigurationen für die Verwendung des Lynx- Temperatursteuerungssystems.
  • Seite 4: Lynx Hardware-Überblick

    Zeigt den aktuellen Status des Heizungsausgangs (ein/aus). verwendet und wird an alle 4-Pin-Anschlüsse angeschlossen. LED-Anzeigeleuchte USB-Anschluss Beleuchtete Anzeige, die den Status des LYNX-Moduls anzeigt. Dient zum Anschluss eines USB-Speichergeräts* an das Siehe Tabelle 1 für die Beschreibung der Farbcodes. Bedienerschnittstellenbedienfeld zum Hochladen von Systemzeichnungen und zum Exportieren von Daten, die während...
  • Seite 5: Lynx Anschlussdiagramme

    LYNX Systemanweisungen LYNX-MODUL-STROMEINGANGSANSCHLUSS-DIAGRAMM ZU FINDEN AUF ALLEN LYNX-UMMANTELUNGEN, STAND-ALONE DOCKING-STATIONEN (P/N: LYNX-DOC1-XX), UND VERLÄNGERUNGSKABELN. STIFT: L1 STIFT: ERD- STIFT: L2 Kontakt: 350705-1 ERDUNG Kontakt: 350705-1 Kontakt: 350669-1 NICHT BENUTZT STIFT: NICHT BENUTZT DIGITALERDUNG Kontakt: 350706-1 STIFT: RS-485A STIFT: RS-485B STIFT:...
  • Seite 6: Lynx Systemeinrichtungsanleitung

    Sie sicher, dass der Heizstecker mit der Buchse übereinstimmt. Verdrahten Sie bei Bedarf den entsprechenden Stecker am Heizgerät. Schließen Sie die Lynx-Module an die Dockingstationen an und stellen Sie sicher, dass die Clips auf beiden Seiten vollständig eingerastet sind. Verbinden Sie etwaige zusätzliche Lynx-Dockingstationen miteinander.
  • Seite 7 LYNX Systemanweisungen SCHRITT 3: BEDIENERSCHNITTSTELLE MONTIEREN SCHRITT 4: BEDIENERSCHNITTSTELLE ANSCHLIEßEN Schließen Sie das erste Dock eines jeden Strings über den Kommunikationsanschluss am Stromkabelbaum an das Bedienerschnittstellenbedienfeld an. Jeder der verfügbaren Eingangsports (1 - 8) kann verwendet werden. Stellen Sie sicher, dass alle Verdrahtungsanschlüsse vollständig und richtig eingerastet sind.
  • Seite 8: Bedienerschnittstellenkonfiguration

    LYNX Systemanweisungen BEDIENERSCHNITTSTELLENKONFIGURATION SCHRITT 1: SYSTEMEINRICHTUNG SCHRITT 2: EINRICHTEN DER ANLAGE Wählen Sie den Einrichtungsplan, der dem Layout Ihrer Einrichtung am besten Konfigurieren Sie die Netzwerkkonnektivitätseinstellungen. entspricht: -Mehrere Etagen -Unterboden -Kachelanzeige, wenn keine Kartendarstellung erforderlich oder gewünscht ist Vergeben Sie Namen für jeden Abschnitt Ihrer Einrichtung, indem Sie das Legen Sie, falls gewünscht, eine PIN fest, um den Zugriff auf das Gerät...
  • Seite 9 LYNX Systemanweisungen SCHRITT 3: STRING- UND ZONENEINRICHTUNG Wählen Sie die Anzahl und Position der Linien, die Ihrer Einrichtung am Mit der Schaltfläche „Adressbereich“ können Sie die Anzahl und ehesten entsprechen. Eine Mindestanzahl von Linien, die der Anzahl von Reihenfolge der Zonen aus einem String in jeder Linie anpassen.
  • Seite 10: Bedienerschnittstellenüberblick

    LYNX Systemanweisungen BEDIENERSCHNITTSTELLENÜBERBLICK ANSICHT NACH BETÄTIGEN DER SYSTEM- ZUGRIFFSSCHALTFLÄCHE Nach dem Betätigen der Taste für den Systemzugang wird Folgendes verfügbar: Systemmenü – Wählen Sie diese Option, um die Einstellungen der Hauptbildschirm des Bedienerschnittstellenbedienfelds Bedienerschnittstelle aufzurufen. Siehe den Abschnitt „Systemmenü“ für Systemstatus weitere Einzelheiten.
  • Seite 11: Zonendetail, Parameter Bearbeiten

    Lokalisieren – Wählen Sie dies aus, um eine Zone in einer Linie zu Niedrig-Alarme werden verwendet, um Sie auf eine zu kalte Heizung lokalisieren. Dadurch wird das LYNX-Modul für diese Zone aufgefordert, hinzuweisen. Vorsicht-Alarme werden verwendet, um Sie auf eine zu warme zur leichteren Identifizierung weiß...
  • Seite 12: Systemzeichnungen Betrachten/Hochladen

    LYNX Systemanweisungen SYSTEMZEICHNUNGEN HOCHLADEN SYSTEMZEICHNUNGEN BETRACHTEN Stecken Sie ein USB-Flash-Laufwerk in den seitlichen Anschluss des Wählen Sie eine Zone und wählen Sie die Schaltfläche Bedienerschnittstellenbedienfelds ein. Das Bedienfeld fordert den „Systemzeichnung“, um die hochgeladene Zeichnung zu betrachten. Benutzer zu einer Bestätigung auf, dass ein USB-Gerät angeschlossen wurde;...
  • Seite 13: Historische Daten Betrachten/Hochladen

    LYNX Systemanweisungen HISTORISCHE DATEN BETRACHTEN HISTORISCHE DATEN EXPORTIEREN Wählen Sie auf dem Übersichtsbildschrim eine Zone aus. Wählen Sie Historie, Stecken Sie ein USB-Flash-Laufwerk in den seitlichen Anschluss des um die vom Modul dieser Zone erfassten Daten anzuzeigen. Bedienerschnittstellenbedienfelds ein. Das Bedienfeld fordert vom Benutzer eine Bestätigung, dass ein USB-Gerät angeschlossen wurde.
  • Seite 14: Bedienerschnittstellen-Systemmenü, Einstellungen

    LYNX Systemanweisungen GLOBALE ZONENBEARBEITUNG & MODUL-FIRMWARE- SYSTEMMENÜ AKTUALISIERUNG Nach dem Betätigen der Schaltfläche „Systemzugriff“ auf dem Bildschirm Verhält sich wie der Bildschirm „Parameter bearbeiten“ für eine Zone, wendet „Bedienerschnittstellenüberblick“ wird das Systemmenü aufgerufen, das die die Parameter jedoch auf das gesamte System an. Wird verwendet, wenn Ihr folgende Optionen enthält:...
  • Seite 15: Zonenvoreinstellungen, Alarme, Fernwarnhinweise

    LYNX Systemanweisungen ZONENVOREINSTELLUNGEN ALARME Mit Zonenvoreinstellungen können Sie benutzerdefinierte Parameterprofile Die Seite Alarme verfolgt und protokolliert alle Alarme, die das System erstellen, die während der Bearbeitung von Parametern schnell einer Zone erlebt. Um weitere Einzelheiten zu einem Alarmereignis zu erhalten, zugewiesen werden können.
  • Seite 16: Modul-Led-Farbanzeigen

    Hellblau (blinkend) Niedrigalarm Niedrigalarmverzögerung abgelaufen ist. Der Heizungsausgang ist deaktiviert. Standardzustand eines Moduls bei der Auslieferung. Dies kann auch auftreten, wenn ein LYNX-Modul von einem Dock in ein anderes gewechselt wird, um zu verhindern, dass das Modul Lila (dauernd an) Deaktiviert automatisch seine zuvor konfigurierten Parameter auf einem neuen System verwendet.
  • Seite 17: Fortgeschrittenes Modul Modbus-Programmierung

    LYNX Systemanweisungen FORTGESCHRITTENES MODUL MODBUS-PROGRAMMIERUNG MODUL-KOMMUNIKATION Die Fernkommunikation mit dem Modul ist über die Modbus-RTU-Kommunikation über die serielle RS-485-Schnittstelle möglich. Die Standardparameter für die Kommunikation sind 115.200 Bit pro Sekunde, 8 Bit pro Byte, keine Parität, 2 Stoppbits. Die Baudrate ist über das Modul-Menüsystem einstellbar.
  • Seite 18 Modbus-Watchdog Anzahl der Sekunden für den Modbus-Watchdog-Timer (falls aktiviert). Wenn diese Zeit ohne einen gültigen Modbus-Befehl abläuft, startet das Gerät neu. Geräte-ID Identifiziert, was das Gerät ist (Wert 3 ist ein LYNX-Modul) Firmware-Version Aktuelle Version der Firmware Einstellungen Bitfeld, das andere Einstellungen angibt. Weitere Informationen finden Sie in der Tabelle mit den Einstellungen.
  • Seite 19 LYNX Systemanweisungen Tabelle 4: Lynx-Modul-Modbus-Register Name Adresse Standard Werkseitige Beschreibung wert Voreinstellung Temperatur-Offset Wird zur Kalibrierung der gemessenen Temperatur verwendet, indem ein Wert zur gemessenen Temperatur addiert oder davon subtrahiert wird. Die Einheiten sind in 0,001 Grad C. Dividieren Sie durch 1000, um den tatsächlichen Offset-Wert in Grad C zu erhalten.
  • Seite 20 LYNX Systemanweisungen TABELLE 5: STATUSREGISTER (LYNX-MODUL-REGISTER 7) Standardmäßige Sperrbar1 Wert Bedeutung Erläuterung Sperrung2 Aktiv, wenn ein beliebiger Alarm aktiv ist. 0x0001 Nein Nein Alarmzustand Aktiv, wenn ein Hochtemperaturzustand vorliegt. Bleibt gesetzt, bis er 0x0002 Hochtemperaturalarm ausgeschaltet wird, sofern er verriegelt ist.
  • Seite 21 LYNX Systemanweisungen TABELLE 7: STEUERUNGSARTEN (LYNX-MODUL-REGISTER 16) Wert Bedeutung Erläuterung Deaktiviert Der Arbeitszyklus ist immer 0%. Der Niedrigalarm und der Niedrigarbeitszyklusalarm sind deaktiviert, andere Alarme funktionieren normal. An/Aus Die Temperatursteuerung ist ein Ein/Aus-Algorithmus. Die Arbeitszyklusalarme sind deaktiviert, andere Alarme funktionieren normal.
  • Seite 22: Fortgeschrittene Bedienerschnittstellen-Modbus-Programmierung

    LYNX Systemanweisungen ERWEITERTE MODBUS-PROGRAMMIERUNG DER BEDIENERSCHNITTSTELLE KOMMUNIKATION DES BEDIENERSCHNITTSTELLENBEDIENFELDS Die Fernkommunikation mit dem Bedienerschnittstellenbedienfeld ist über Modbus-TCP/IP-Kommunikation über IEEE 802.3 möglich. Der Standardzugriffs-Port ist Port 502 speziell für Modbus-/Register-Befehle. Bitte beziehen Sie sich auf die Netzwerk-IP-Adresse, die in den Netzwerkeinstellungen des Bedienerschnittstellenbedienfeldes erzeugt wurde.
  • Seite 23: Zonenebenen-Modbus-Tabelle

    LYNX Systemanweisungen ZONENEBENEN-MODBUS-TABELLE Informationen auf Zonenebene können für jedes an das Bedienerschnittstellenbedienfeld angeschlossene Modul übermittelt werden. Die folgende Formel muss zur Berechnung der Register-Basisadresse für eine jede Zone verwendet werden. BERECHNUNG DER ZONEN-BASISADRESSE *Basisadresse = ((Linien-Nr - 1) * 1280) + ((Zonen-Nr - 1) * 16) + 1024 Beispiele für das Zonen-Offset...
  • Seite 24: Glossar

    Heizung zu einer anderen bewegt werden, kehren sie automatisch in den Deaktivierten Modus zurück, um eine versehentliche Erwärmung zu verhindern. Enumeration Die vollständige, geordnete Auflistung aller Objekte einer Sammlung. Der Prozess, durch den das LYNX-System jedes Modul in einem String für ein System entdeckt und eine Reihenfolge für diese Module festlegt, indem es ihre Modbus-Adressen einstellt. Hochalarm Dieser Alarm wird verwendet, um einen kritischen Temperaturzustand anzuzeigen.
  • Seite 25 LYNX Systemanweisungen GLOSSAR wird eine Meldung angezeigt, die diesen Zustand anzeigt. Das Trockenkontakt-/Alarmrelais auf der Bedienerschnittstelle ändert seinen Status und die Heizung funktioniert in diesem Zustand weiter. Dieser Alarm wird erst dann aktiv, wenn die Niedrigalarmverzögerung abgelaufen ist. Dieser Alarm funktioniert nicht im Leerlaufmodus.
  • Seite 26: Wartungsanweisungen

    LYNX Systemanweisungen WARTUNGSANWEISUNGEN NOTFALLVERFAHRENSWEISEN Lesen und verstehen Sie diese Verfahrensweisen vor der Jede Person, die diese Anweisungen liest und versteht, ist qualifiziert Verwendung dieser Heizung. Unterbrechen Sie im Falle eines Notfalls die Wartung der Heizung vorzunehmen. die Stromzufuhr zur Heizung.
  • Seite 27: Fehlersuche Und -Behebung

    LEITFADEN ZUR FEHLERSUCHE UND -BEHEBUNG Bitte lesen Sie diesen Leitfaden, bevor Sie sich bei etwaigen Problemen mit Ihrem System an BriskHeat wenden. Dieser Leitfaden soll die am häufigsten gestellten Fragen zur Fehlersuche und -behebung beantworten. Wenn die unten aufgeführten Korrekturmaßnahmen nicht funktionieren, Sie das Problem nicht identifizieren können oder anderweitig zusätzliche Unterstützung benötigen, wenden Sie sich bitte an BriskHeat und zwar unter: +1-800-848-7673...
  • Seite 28: Gewährleistung

    GEWÄHRLEISTUNGSINFORMATIONEN BriskHeat garantiert dem ursprünglichen Käufer für den Zeitraum von achtzehn (18) Monaten ab Versanddatum oder zwölf (12) Monaten ab Installationsdatum, je nachdem, welcher Zeitpunkt früher liegt. Die Verpflichtung von BriskHeat und die ausschließliche Abhilfe gemäß dieser Gewährleistung sind nach Ermessen des Unternehmens begrenzt auf die Reparatur bzw.

Inhaltsverzeichnis