Seite 1
hochkopieren nutzt nix! jac Bauanleitung Version 0.2 deutsch 27.10.14 Wichtig: Lesen Sie die Bauanleitung durch, und befolgen Sie Hinweise!
Seite 2
Detail Servomulde Gestängeklemmvorrichtung Servohebel Servo Gestänge Ruderhorn Holm Empfohlene Ruderausschläge Standardeinstellung: Höhenruder +/- 13 - 15 mm Querruder +/- 13 - 15 mm Acroeinstellung: Höhenruder +/- 15 - 19 mm Querruder +/- 15 - 19 mm Auf- und Untersicht Stückliste Schäumling Hybrid-Polymer-Schaum Nasenverkleidung...
Seite 3
- Schraubendreher (Kreuzschlitz, klein) - Trimmblei Bauanleitung Diese Anleitung ist für fortgeschrittene Modellbauer und Piloten! Unter www.ideecon.eu steht eine farbige Anleitung zum Download bereit! Viel Spaß beim Basteln! Der Schäumling wird am besten mit mitteldickem Sekundenkleber verklebt. Zuvor müssen die Klebeflächen auf dem Schäumling mit Aktivatorspray eingesprüht und 4 Min.
Seite 4
2. Verkleben des Hauptholms Verstärkungsholm 1. Kleben Sie den Verstärkungsholm mit Servokabelkanal mitteldickem Sekundenklebstoff ein. Hauptholm Wichtig: Achten Sie dabei darauf, dass der Flügel nicht verbogen wird. Prüfen Sie die Position, in dem Sie die Rumpfabdeckung auflegen. Diese muss sich leichtgängig und formschlüssig auflegen lassen.
Seite 5
6. Freischneiden der Ruderklappen Die angeformten Ruderspalte werden mit einem feinen Metallsägeblatt eingesägt. Die beiden, an den Flügelenden liegenden Ruderspalte müssen erweitert werden. Schneiden Sie dazu einen feinen Keil von dem Flügel ab (nicht von der Ruderklappe). Mit Schleifpapier werden die Ruderspalte geglättet. Schlagen Sie das Ruder bis zum Anschlag nach unten aus und drücken Sie in dieser Stellung das Scharnierklebeband nochmals an.
Seite 6
Stecken Sie das Gestänge in die Klemmvorrichtung und ziehen Sie die Schraube an (Ruderklappe in Neutralstellung). Stellen Sie mit der folgenden Tabelle die Ruderausschläge nach Ihren Wünschen ein. Gegebenenfalls stecken Sie das Gestänge und / oder die Klemmvorrichtung um. Sichern Sie nun die Klemmvorrichtungen mit der Sicherungsscheibe. Verkleben Sie die Servos in der Servoaussparung.
Winglet rechts 9. Anbringen des Dekors Sofern die Dekorelemente nicht vorgeschnitten sein sollten, schneiden Sie die entsprechenden Elemente innerhalb der gestrichelten Linien aus. Beim Anbringen wird mit dem größten Element begonnen. Zur leichteren Positionierung bringen Sie vorher Bezugspunkte an der Tragfläche an. Die Punkte sitzen genau auf der Mitte der Flügelnase im “Mövenknick”, jeweils auf der rechten und linken Tragflächenseite.
Seite 8
Tipp: Besprühen Sie die Teile Ihres Modelles an denen die Dekorteile angebracht werden sollen, mit einer Mischung aus einem Glas Wasser und einem Tropfen Spülmittel. Die Dekor- teile lassen sich dann noch einige Zeit problemlos verschieben und eventuelle Luftblasen lassen sich leicht herausstreichen. Ihr Modell erhält so ein perfektes und blasenfreies Finish.
Seite 9
Jetzt die transparenten Schutzstreifen auf den Winglets anbringen. Die Bezugspunkte liegen wieder direkt auf der Flügelnase. Und jetzt noch die Dekorelemente entlang der RC-Abdeckung aufbringen! Legen Sie dazu die Abdeckung am besten ein. Das Dekor wird parallel zur Abdeckung aufgebracht (in etwa 4 mm Abstand). Zum Schluss wird der große Namensaufkleber “SportWing”...
Seite 10
11. Anbringen der RC-Abdeckung Reinigen Sie zur besseren Haftung der Klettpunkte die runden Klebebereiche mit Spiritus. Kleben Sie jetzt die Flauschpunkte (weich) in die dafür vorgesehenen Aussparungen der RC-Mulde und drücken Sie sie gut fest. Setzen Sie die Hakenpunkte auf die Flauschpunkte und entfernen deren Schutzfolien.
Seite 11
Wichtig: Bei einem Nurflügel muss der Schwerpunkt sehr exakt eingestellt werden. Schon geringe Abweichungen können das Flugverhalten und die Flugleistung negativ beeinflussen! Gehen Sie deshalb bei der Schwerpunkteinstellung sehr sorgfältig vor. Die Schwerpunktlage sollte auch auf dem Flugfeld hin und wieder überprüft werden.
Seite 12
350 g Fluggewicht: Quer-, Höhenruder, (Motor) Steuerung: Jacob Bachmayer Design: ideecon made by: Telefon: + 49 - ( 0 ) 711 - 645 80 77 Klaus Conzelmann Gotthilf-Bayh-Strasse 36 Druckfehler, Irrtümer, tech. Änderungen, Liefermöglichkeiten bleiben vorbehalten. D-70736 Stuttgart E-mail: Info@ideecon.eu Printing errors, errors, technical improvements and supply conditions reserved.