Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elektrostatische Aufladung; Montage Und Installation - SSS Siedle NS 711-01 Produktinformation

Nebensignalgerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Deutsch
Anwendung
Nebensignalgerät mit 3-Ton-Ruf,
Gong und 2-Ton-Ruf.
Dezente Flachbauweise für Aufputz-
montage. Von außen einstellbare
Lautstärke, ca. 86 dB(A). Betrieb
in Anlagen der Siedle Tür- und
Haustelefonie (1+n-Technik).
Anschließbar an HTS/HTC 811-...
Elektrische Spannung
Einbau, Montage und Service-
arbeiten elektrischer Geräte dürfen
ausschließlich durch eine Elektro-
Fachkraft erfolgen.

Elektrostatische Aufladung

Durch elektrostatische Aufladung
kann bei direktem Kontakt mit der
Leiterplatte das Gerät zerstört
werden. Vermeiden Sie daher ein
direktes Berühren der Leiterplatte.

Montage und Installation

1 Nebensignalgerät durch leichten
Druck mit einem kleinen Schrauben­
dreher auf versteckte Federzungen
öffnen. Gehäuse­Oberteil nach
rechts wegklappen und abnehmen.
2 Anschluss parallel zu HTS 811-.../
HTC 811-...
3 Gehäuse­Oberteil rechts ein­
hängen, nach links klappen und
einrasten.
Mit dem Drehregler kann die
Ruftonlautstärke von sehr leise bis
zur maximalen Lautstärke eingestellt
werden.
Klemmenbelegung
1
Anschluss an 1+n-System
7
(Türruf)
ERT
Etagenruf
G
Gongsignalisierung
Ruftöne bei Anschluss:
an Stamminstallation
Türruf: 3-Ton-Ruf
(ohne Anschluss G)
oder 3-Klang-Gong
(mit Anschluss G)
Etagenruf: 2-Ton-Ruf
an ETC 602-...
Haupt-/Stammtürlautsprecher:
3-Ton-Ruf
Etagentürlautsprecher:
3-Klang-Gong
Etagenruf: 2-Ton-Ruf
Wenn der Anschluss G (+) fehlt,
kann der Türruf nur als 3-Ton-Ruf
betrieben werden.
Technische Daten
Ruftonlautstärke: ca. 86 dB(A)
Betriebsspannung: 12 V AC,
16–20 V DC
Betriebsstrom: max. 190 mA
Schutzart: IP 20
Umgebungstemperatur:
0 °C bis +40 °C
Abmessungen (mm) B x H x T:
107 x 107 x 25
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis