Herunterladen Diese Seite drucken

GFS 900000 Montageanleitung Seite 2

Schwenk-türwächter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 900000:

Werbung

GfS Schwenk-Türwächter
Prinzip und Funktion
Verschlossene Notausgänge sind verboten! Der Gesetzgeber fordert, dass diese immer frei
und leicht für jedermann zu öffnen sind, um im Notfall das Gebäude schnell verlassen zu
können. Andererseits laden offene Notausgänge zum Missbrauch ein und sollten daher
Verschluss
Die Hemmschwelle unter dem Türgriff ist
aktiv. Die Klinke kann nicht betätigt wer-
den, da der Türwächter diese sichert.
2
Notöffnung
Beim Schwenken nach rechts oder links
rastet der Türwächter ein und gibt den Be-
tätigungsweg der Klinke frei. Gleichzeitig
ertönt Alarm.
gesichert werden. Mit dem Türwächter werden Sie beiden Anforderungen gerecht. Er wird
so unter den Drücker montiert, dass er ein Betätigen verhindert und somit den Türdrücker
sichert. Die Tür lässt sich öffnen, wenn vorher der Türwächter zur Seite geschwenkt wurde.
Einzelfreigabe
Berechtigte Personen benutzen nicht die
Klinke, sondern öffnen die Schlossfalle mit
dem Schlüssel, um die Tür, ohne Alarm
auszulösen, zu begehen.
Dauerfreigabe
Mit dem Geräteschlüssel kann der Tür-
wächter durch Drehung um 180° alarmfrei
in eine Dauerfreigabeposition gebracht
werden. In dieser Stellung ist die Tür nor-
mal zu begehen.

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

910000920000