Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wenglor SR4B3B01S Betriebsanleitung Seite 12

Sicherheitsrelais basismodul
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

DE
Zweikanalige Schutztürüberwachungsschaltung mit Verriegelungseinrichtungen nach ISO 14119
• Mindestens ein zwangsöffnender Kontakt erforderlich.
• Die Ansteuerung erkennt Drahtbrüche und Erdschlüsse in den
Ansteuerkreisen.
• Querschlüsse zwischen den Türüberwachungskreisen werden
nicht erkannt.
• Kat. 4 – PL e gemäß DIN EN ISO 13849-1 erreichbar
(bei geschützter Kabelverlegung)
Zweikanalige Schutztürüberwachungsschaltung mit Verriegelungseinrichtungen nach ISO 14119
• Mindestens ein zwangsöffnender Kontakt erforderlich.
• Die Ansteuerung erkennt Drahtbruch und Erdschluss im
Ansteuerkreis.
• Querschlüsse zwischen den Türüberwachungskreisen werden
erkannt.
• Kat. 4 – PL e gemäß DIN EN ISO 13849-1 erreichbar
Zweikanalige Ansteuerung sicherheitsgerichteter elektronischer (mikroprozessorbasierter)
Schutzeinrichtung mit P-schaltenden Halbleiterausgängen (z. B. AOPDs) gemäß EN IEC 61496
• Die Ansteuerung erkennt Drahtbrüche und Erdschlüsse in den
Ansteuerkreisen.
• Querschlüsse zwischen den Ansteuerkreisen werden im Regelfall
von der Schutzeinrichtung erkannt. Der Baustein verfügt deshalb
hier über keine Querschlusserkennung.
• Wenn Querschlüsse in den Ansteuerkreisen durch die Schutz-
einrichtung erkannt werden:
Kat. 4 – PL e gemäß DIN EN ISO 13849-1 erreichbar
Zweikanalige Ansteuerung von Sicherheitsmagnetschaltern nach EN 60947-5-3
• Die Ansteuerung erkennt Drahtbrüche und Erdschlüsse in den
Ansteuerkreisen.
• Querschlüsse zwischen den Ansteuerkreisen werden nicht erkannt.
• Kat. 3 – PL e gemäß DIN EN ISO 13849-1 erreichbar
12
S11
S21
nQS
QS
S12
S22
S11
S21
nQS
QS
S12
S22
OSSD1 OSSD2
nQS
QS
S12
S22
S11
S21
nQS
QS
S12
S22

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis