Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mögliche Software-Probleme - SensLab BT060721 Anleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wählen Sie den SensLab BT-Adapter
durch Doppelklick aus: Seine Funkti-
on („Serielle Bluetooth Schnittstelle")
wird automatisch erkannt und in der
Symbolleiste hervorgehoben.
Klicken Sie auf das Symbol in der
Symbolleiste, um eine Verbindung
zum BT-Adapter herzustellen. Es wird
folgender Dialog angezeigt:
Bestätigen Sie mit „Ja", um künftig
immer eine automatische Verbindung
herstellen zu lassen. Die Verbindung
ist nun eingerichtet und kann wieder getrennt werden, indem Sie mit der
rechten Maustaste wieder auf das Symbol „Serielle Bluetooth Schnittstelle"
klicken und die Verbindung trennen. Der gesamte Installations-Vorgang ist
für den jeweiligen PC und BT-Adapter nur einmal erforderlich und muss im
Regelfall nicht wiederholt werden.
6. MÖGLICHE SOFTWARE-PROBLEME
Die „Lactate Scout Assistant"-Software sucht bei der Datenübertragung alle
installierten COM-Ports ab und fi ndet automatisch auch den BT-Adapter.
Da Treiberprogramme wie BlueSoleil mitunter nur verzögert reagieren, kön-
nen gleichwohl Verbindungsprobleme auftreten. Hier empfi ehlt es sich, in
der „Lactate Scout Assistant"-Software unter „Einstellungen" die Option
„BT-Kompatibilitätsmodus" zu wählen. Dies bewirkt eine verlangsamte Da-
tenübertragung bei zugleich erhöhter Verbindungssicherheit.
Bei Software von Drittanbietern, die nicht über entsprechende Suchfunkti-
onen verfügt, muss ggf. der für die serielle Bluetooth-Verbindung genutzte
COM-Port manuell eingestellt werden. Treiberprogramme wie BlueSoleil
richten überdies gleich mehrere COM-Ports ein: Die dem BT-Adapter zuge-
teilte Nummer kann daher höher sein als die Standard-COM Ports. Unter-
stützt die verwendete Software entsprechend nur COM1 - COM4, während
dem BT-Adapter z.B. COM7 zugeteilt wurde, führt dies zu Problemen. Bitte
kontaktieren Sie in diesem Fall den zuständigen Software-Anbieter!

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis