Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

9. BATTERIEWECHSEL

Der SensLab BT-Adapter wird betriebsbereit mit
zwei Batterien vom Typ AAA/LR03 (1,5 V) aus-
geliefert. Die damit ermöglichte Nutzungsdauer
kann variieren, im Regelfall sind jedoch bis zu
5000 Übertragungen bzw. 14 h Dauerbetrieb
möglich. Bei nachlassender Batterieleistung
leuchtet die rote LED (LOW BAT) dauerhaft; die
verbrauchten Batterien sind dann umgehend ge-
gen neue Batterien auszuwechseln.
Zum Wechseln der Batterien muss der BT-Ad-
apter ausgeschaltet sein (grüne LED erloschen).
Lösen Sie mit dem mitgelieferten Schraubendre-
her zunächst die Halteschraube unterhalb des
Gürtelclips auf der Rückseite des Gehäuses, und
heben Sie den Gehäusedeckel vorsichtig ab.
Lösen Sie nun mit dem mitgelieferten Schraubendreher eine weitere Halte-
schraube innerhalb des Gehäuses (s. Pfeil), und ziehen Sie die Batteriehalte-
rung vorsichtig ab. Die verbrauchten Batterien lassen sich nun entnehmen.
HINWEIS: Alte Batterien nicht im Hausmüll entsorgen! Der Fach-
handel ist zur unentgeltlichen Rücknahme und umweltgerechten
Entsorgung von Altbatterien verpfl ichtet. Nutzen Sie die dafür
bereitgestellten Sammelboxen!
Für den Betrieb des BT-Adapters eignen sich handelsübliche Alkaline-Batte-
rien vom Typ AAA/LR03 (1,5 V), wie sie auch im Lactate Scout verwendet
werden. Entsprechend genormte Lithium-Batterien können die Nutzungs-
dauer bis zu 25% verlängern, wiederaufl adbare Batterien (Akkus) bieten
dagegen meist deutlich geringere Leistung.
Verwenden Sie stets nur Batterien gleichen Typs, und achten Sie beim Ein-
setzen der Batterien auf die richtige Polung (entsprechend der Abbildung
Plus-Pol links unten sowie rechts oben). Danach die Batteriehalterung wie-
der anschrauben, Gehäusedeckel vorsichtig aufstecken und auf der Gehäuse-
Rückseite unterhalb des Gürtelclips mit zweiter Halteschraube festdrehen.
Den BT-Adapter niemals an eine externe Stromversorgung (Netzteil) an-
schließen! Hierdurch können schwere Schäden am Gerät verursacht wer-
den bei gleichzeitigem Verlust etwaiger Garantieansprüche!

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis