Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Venttiilien Kommunikointiyksiköt (Vct); Vct Ja Devicenet™-Tiedonsiirto (92) - Stonel Quartz QX Serie Installations-, Wartungs-, Und Bedienungsanleitung

Endschalter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

28 | Quartz
4.5
Venttiilien kommunikointiyksiköt (VCT)
4.5.1.
VCT ja DeviceNet™-tiedonsiirto (92)
Modelle
QN92_, QX92_
Spezifikationen
Kommunikationsprotokoll
DeviceNet™
Konfiguration
(2) Separate Eingänge (Sensoren)
(2) Einzelne Ausgänge (Magnetspulen)
(1) 4–20 mA analoger Zusatz-Eingang, 10-Bit-Auflösung
keine zusätzliche Stromquelle erforderlich
Spannung
24 VDC via DeviceNet™ Netzwerk
Ausgangsspannung
24 V DC
Ruhestrom
32 mA bei 24 VDC, 48 mA bei 11 VDC
Maximaler Ausgangsstrom
160 mA, beide Ausgänge kombiniert
Maximale
4 Watt, beide Ausgänge kombiniert
Ausgangsleistung
Standard-Adresse
63 (Software-zugewiesen)
Standard-Baudrate
125 K (Software-wählbar 125 K, 250 K oder 500 KBaud)
Messaging
Abfrage, zyklisch und Zustandsänderung
DeviceNet™-Typ
100
Bit-Mapping
Inputs (3 Bytes)
Byte 0, Bit 0 = rote LED
Byte 0, Bit 1 = grüne LED
Byte 0, Bit 7 = Fehler-Bit
Byte 1, Bits 8–15 = analoge Eingänge
Byte 2, Bits 16-23 = analoge Eingänge
Garantie
Alle mechanischen Teile
Zwei Jahre
Sensormodul
Fünf Jahre
Schaltplan
V +
CAN_H
Shield
CAN_L
V -
Ain +
4-20mA
Ain -
Transmitter *
OUT 1 -
Solenoid valve*
24VDC
OUT 2 -
Solenoid valve*
*Transmitter and solenoids
not supplied with unit
Achtung: Um die Entzündung gefährlicher
Umgebungsatmosphären zu verhindern, setzen Sie die
Abdeckung wieder auf, bevor Sie die Stromkreise unter
Spannung setzen. Halten Sie die Abdeckung im Betrieb fest
verschlossen.
Outputs (1 Byte)
Byte 0, Bit 0 = OUT 1
Byte 0, Bit 1 = OUT 2
Byte 0, Bit 2 = Blink
Byte 0, Bit 3 = nicht genutzt
Byte 0, Bit 4 = nicht genutzt
(1)
(2)
(3)
(4)
TOP SW LED
(green)
(5)
(6)
(7)
BTM SW LED
(red)
(8)
(9)
(10)
StoneL publication 105406revB
WARNING
Do not apply external power to output terminals as this will
damage the module.
Wichtig: Jedes externe Zusatzgerät, das an das VCT-Modul
angeschlossen ist, muss erdisoliert sein.
Prüfstandsverfahren
Prüfstandsprüfung des DeviceNet™ Moduls: Verwenden Sie ein 24 VDC-
Netzteil zwischen V + und V -. Kein Vorwiderstand erforderlich. Um die
Kommunikation zu testen, ist ein funktionierendes DeviceNet™
Netzwerk erforderlich.
Touch & Tune Schaltereinstellung
Alle Einstellungen setzen voraus, dassSie von oben auf das Sensormodul
schauen. Der Magnet im Nocken wird bei der Aktivierung auf dem
Sensor zentriert. Wenn der Schaltnocken losgelassen wird, achten Sie
darauf, dass er vollständig auf die Verzahnung gleitet. Die Verstellung
umeinen Zahn beträgt 4 1/2°.
Ventil geschlossen, Öffnen gegen den Uhrzeigersinn (Abb. 1)
1. Wenn sich das Ventil in der geschlossenen Stellung befindet, stellen
Sie den unteren Nocken ein, indem Sie den verzahnten Kragen so
abheben, dass der Magnet auf dem unteren Sensor zentriert ist und
der obere Nocken um 90° zum unteren Nocken verdreht ist. Der
obere Nocken wird durch Herunterdrücken und Drehen eingestellt.
2. Zu diesem Zeitpunkt leuchtet die rote LED und die grüne LED
erlischt.
3. Fahren Sie das Ventil gegen den Uhrzeigersinn in die offene
Stellung. Die grüne LED ist an, die rote aus. Die
Nockeneinstellungen sind nun abgeschlossen.
Ventil geschlossen, Öffnen im Uhrzeigersinn (Abb. 2)
1. Wenn sich das Ventil in der geschlossenen Stellung befindet, stellen
Sie den unteren Nocken ein, indem Sie den verzahnten Kragen so
abheben, dass der Magnet auf dem unteren Sensor zentriert ist und
der obere Nocken um 90° zum unteren Nocken verdreht ist. Der
obere Nocken wird durch Herunterdrücken und Drehen eingestellt.
2. Zu diesem Zeitpunkt leuchtet die rote LED und die grüne LED
erlischt.
3. Fahren Sie das Ventil im Uhrzeigersinn in die offene Stellung. Die
grüne LED ist an, die rote aus. Die Nockeneinstellungen sind nun
abgeschlossen.
Abb. 1
Nockenstellung
für Rotation gegen
den Uhrzeigersinn
Achtung: Um das Modul bei der Kalibration des
Stellungsschalters nicht zu beschädigen, legen Sie 24–30 VDC
zwischen V + und V - an. Verwenden Sie die LEDs, um
festzustellen, wann geschaltet wird. Dies kann nicht mit
einem Ohmmeter durchgeführt werden. Beim Anschluss
eines 24-VDC-Netzteils für die Schalterstellung ist kein Vor-
Lastwiderstand erforderlich.
7 QZ 70 de
Abb. 2
Nockenstellung
für Rotation im
Uhrzeigersinn

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Quartz qn serieQuartz qg serie

Inhaltsverzeichnis