Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technische Daten; Installation; Einstellen Der Adresse - System Sensor M200G-RF Installationsanleitung

Radio system gateway
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 7
102 mm
B501AP
M200G-RF
Abbildung 1: B501AP Montage
4
2
3
50-60 mm
≤ M4
Abbildung 2: B501AP Verkabelung
-
+
+
-
Abbildung 3a: Aktivierung der Entnahmesicherung
KUNSTSTOFFHEBEL
Abbildung 3b: Entfernen des Gateways aus dem Sockel
EINEN SCHMALEN SCHRAUBENZIEHER VERWENDEN,
UM DAS PLASTIKTEIL IN PFEILRICHTUNG ZU DRÜCKEN
D200-303-00
90g
42 mm
1
ADRESSETIKETT
4
1
2
3
AN DER PUNKTIERTEN LINIE DURCH
BIEGEN ZUM MITTELPUNKT DES
MELDERSOCKELS HIN ABKNICKEN
Pittway Tecnologica S.r.l. Via Caboto 19/3, 34147 TRIESTE, Italy
M200G-RF
FUNKSYSTEMGATEWAY
INSTALLATIONSANLEITUNG
BESCHREIBUNG
Das M200G-RF ist ein modernes HF-Gerät für den Einsatz an
adressierbaren,
60°C
kompatibles Kommunikationsprotokoll für die Überwachung und
Kontrolle verwenden.
-30°C
Das Gateway beinhaltet einen drahtlosen ende/Empfänger, der die
bidirektionale HF-Kommunikation zwischen den System Sensor
Funkbrandmeldegeräten und der Brandmeldeanlage ermöglicht.
Dieses Gerät entspricht den Normen EN54-25, EN54-17 und
EN54-18. Es erfüllt die Anforderungen der EN 300 220 und EN
301 489 hinsichtlich der Konformität mit der R&TTE-Richtlinie.

TECHNISCHE DATEN

Kommunikationsschleife Betriebsspannung: 15 – 29 V DC
Max. Kurzschluss-Schutzstrom: 900mA
Ringleitungsstrom Ruhestrom: bei 24V: bis zu 510µA max., abhängig von
(keine Ringbuskommunikation) HF-Konfiguration (im ungünstigsten Fall
Ringbuskommunikation:
(einmal für 5s abfragen
grüne LED blinkt)
Ringleitungs-LED bei Strom (max.): Rot 4mA, Gelb 5,3mA
Dauer der Einschaltinitialisierung:
Funkfrequenz:
HF-Ausgangsleistung:
Reichweite:
HF-Kommunikation mit bis zu 32 HF-Geräten
Relative Feuchtigkeit:
Verkabelung:
Das
Gateway
Schutzkleinspannung (SELV) und den erforderlichen Überspannungs- und
Kurzschlussschützen gespeist werden.
Gateway Ringleitungstrenner
Max. Gleichstrom. Trenner (geschlossener Schalter): 0,9A
Max. Schaltstrom. Trenner:
Max. Trennerstrom (offen):
Max. Vorwiderstand (geschlossenen): 300mOhm

INSTALLATION

Dieses Gerät und alle verbundenen Verkabelungen müssen im
Einklang mit allen sachbezogenen Normen und Vorschriften
installiert werden.
Die Abbildungen 1 und 2 zeigen die Installation der Sockel B501AP
(weitere Informationen sind, wenn erforderlich, im Dokument Ref.
D550-33-00 einsehbar).
Der Abstand zwischen Funksystemgeräten muss mindestens 1m
betragen
Entnahmesicherung
Der Sockel verfügt über eine Einrichtung, die das Entfernen des
gateway ohne den Gebrauch eines Werkzeugs verhindert, wenn
sie aktiviert ist. Siehe Abbildungen 3a und 3b für Details.

EINSTELLEN DER ADRESSE

Die Ringbusadresse durch Drehen der, beiden Drehschalter auf
der Unterseite des Gerät einstellen (siehe Abbildung 4). Dazu
einen Schraubendreher verwenden, um die Rädchen bis zur
gewünschten Adresse zu drehen. Das Gerät entspricht einer
Ringbusadresse auf der Ringbusleitung. Wählen Sie eine Adresse
zwischen 01 und 159. (Anmerkung: Die Anzahl der verfügbaren
Adressen hängt von der Ausbaustufe der Zentrale ab. Für
weitere diesbezügliche Informationen ist die Dokumentation der
intelligenten
Brandmeldesystemen,
(Ringleitungsstrom ≤ 900mA)
32 Geräte in Sternkombination)
bei 24V: bis zu 3,4mA max., abhängig von
HF-Konfiguration (im ungünstigsten Fall
32 Geräte in Sternkombination)
2 Sek. (typisch)
865-870 MHz (bis zu 18 Kanäle)
14dBm (max.)
400m (typisch im Freien)
10% bis 93% (nicht kondensierend)
0,75mm
– 2,5mm
2
muss
durch
eine
beschränkte
(Eingangsspannung ≤ 29V)
0,9A (Eingangsspannung ≤ 29V)
15mA bei 24V
Anmerkung
D E U T S C H
die
ein
max.
2
Energiequelle
mit
I56-3892-001

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für System Sensor M200G-RF

Inhaltsverzeichnis