Herunterladen Diese Seite drucken

Franzis HT7550 Bedienungsanleitung Seite 36

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

nungsverstärkung (20 dB). Ein paralleler Kondensator am
Eingang schwächt eindringende HF­Signale und vermindert
die Empfindlichkeit gegen elektromagnetische Störungen. Der
Koppelkondensator zum Mischer­IC CD2003 ist so klein, dass
nur hohe Frequenzen ungeschwächt übertragen werden. Die­
ses Hochpassfilter mindert die Gefahr einer akustischen Rück­
kopplung.
Das zentrale IC CD2003 wurde ursprünglich für Radioemp­
fänger entwickelt und ist der Kern eines AM/FM­Radios mit
Oszillatoren, Mischstufen, Zwischenfrequenzverstärkern und
Demodulatoren für die beiden Bereiche. Hier werden nur
der AM­Vorverstärker und die AM­Mischstufe verwendet.
Das Radio­IC bietet dabei eine Gesamtverstärkung von 40 dB
und eine Unterdrückung des Eingangssignals von –20 dB. Am
Ausgang des Mischers sorgt ein Tiefpassfilter für eine weitere
Dämpfung des Eingangssignals.
Der Audioverstärker LM386 liegt an der vollen Betriebsspan­
nung von 9 V und liefert eine Ausgangsleistung von bis zu
500 mW an den 8­Ohm­Lautsprecher. Die Verstärkung wird
mit dem 470­
Ω
­Widerstand an Pin 1 eingestellt.
Der Endverstärker erzeugt üblicherweise gewisse Spannungs­
einbrüche auf der Betriebsspannung, weil der Innenwider­
stand der Batterie nicht beliebig klein sein kann. Ein paralleler
Elko von 100 µF stützt die Versorgungsspannung und sorgt
36

Werbung

loading