Herunterladen Diese Seite drucken

Metz CONNECT 11085913 Kurzinfo Seite 2

Werbung

Beschreibung der Applikationssoftware
Klima: Ansteuerung von 2 Dreipunktantrieben
LF-TP
24 V AC/DC
ProgramID: 9F:FE:0D:05:28:0A:04:B0
LDP | LTP
24 V AC/DC
ProgramID: 9F:FE:0D:05:28:04:04:B0
Funktion:
Die Applikation ist für die Ansteuerung von Dreipunktantrieben ausgelegt. Sie ermöglicht, an das Modul 2 Antriebe anzuschließen und
diese getrennt zu steuern. Vornehmlich wird ein Wert zwischen 0 und 100 % gesteuert und entsprechend der konfigurierten Laufzeiten
wird das Ventil in die entsprechende Stellung gefahren. Die Applikation enthält verschiedene Varianten zur Synchronisation. Über die
DI::SCPTdirection gesteuert, können die digitalen Eingänge verschieden genutzt werden. Dabei wird über das Bit0...5 das Eingangsverhalten
invertiert. Das Bit 6 und 7 aktiviert die Zwangssteuerung, Bit 8 und 9 die Richtung der Zwangssteuerung. Bit 8/9 0 = R1 1 = R2 aktiv
Die Betriebsarten der digitalen Eingänge werden über die UCPT_Modus gesteuert.
Dabei sind: - keine Funktion
- Endlagenbetrieb; ist die Endlage erreicht, wird das entsprechende Relais ausgeschaltet.
- Betrieb für externe Handschalter
realisiert. Bei Nutzung der Variante mit Endlagenüberwachung werden entsprechende Laufzeitüberwachungen durchgeführt und bei
Zeitüberschreitung als Störung ausgegeben.
Dreipunktwandlung
In den Konfigurationseinstellungen müssen die Zeiten für die Laufzeit AUF, ZU sowie die mechanische Totzeit eingestellt werden. Aus
diesen Gesamtlaufzeiten wird bei Ansteuerung mit einem Wert zwischen 0 und 100 % die Zeit errechnet und das entsprechende Relais für
diese Zeit angesteuert. Dabei wird bei jedem Richtungswechsel die Totzeit auf den errechneten Wert aufaddiert. Dies führt zu einem
besseren Langzeitverhalten. Über eine Ausgangsvariable wird die vom Modul errechnete Stellung im Bereich von 0 - 100 % ausgegeben.
Über die Drive[1..2]::SCPTdirection Bit 1 kann die Funktionsweise von AUF/ZU invertiert werden.
Synchronisation
Die Synchronisation wird durchgeführt, um den intern errechneten Positionswert mit dem Wert auf der Ansteuerseite abzugleichen. Dazu
sind 3 verschiedene Varianten vorgesehen.
Zeitsynchronisation
Über eine entsprechende UCPTSyncInterval wird ein Zeitintervall eingestellt. Zyklisch wird dann der Antrieb entsprechend des Wertes in der
Drive[1..2]::SCPTdirection Bit 1 entweder nach 0 % oder 100 % in die Endlage gefahren. Die Zeit startet erneut nach jeder Synchronisation.
Nach Ablauf der doppelten Laufzeit in die jeweilige Richtung werden die internen Werte auf 0 bzw. 100 % gesetzt. Diese Funktion wird
über die Drive[1..2]::SCPTdirection Bit 2 ein- bzw. ausgeschaltet. !!! Achtung!!! Eine Änderung dieses Bits ist erst nach einem Reset
des Moduls wirksam. Während des Wartungslaufes ist eine Synchronisation nicht möglich. Sie wird eine Stunde später nachgeholt.
Manuelle Synchronisation
Über die Variable nviSync kann ein Synchronisationslauf ausgelöst werden. Die Aktivierung erfolgt bei einem Wechsel des Wertes von
0,0 0 auf 100,0 1. Der Antrieb wird dann entsprechend des Wertes in der Drive[1..2]::SCPTdirection Bit 1 entweder nach 0 % oder
100 % in die Endlage gefahren. Nach Ablauf der doppelten Laufzeit in die jeweilige Richtung werden die internen Werte auf 0 bzw.
100 % gesetzt. Während des Wartungslaufes ist diese Synchronisation nicht möglich.
Automatische Synchronisation
Erreicht das Ventil im Regelverhalten für eine Zeit größer gleich der Laufzeit AUF oder ZU den Wert 0 bzw. 100 % werden die internen
Werte entsprechend abgeglichen. Während des Wartungslaufes ist diese Synchronisation nicht möglich.
METZ CONNECT
| Im Tal 2 | 78176 Blumberg | Deutschland
Tel.+49 7702 533-0 | Fax +49 7702 533-433
Vertrieb durch:
RIA CONNECT GmbH
Montageanleitung siehe www.metz-connect.com
|
www.metz-connect.com
und
BTR NETCOM GmbH
CONN ECT
W e r e a l i z e i d e a s
Members of METZ CONNECT
RIA
BTR
CONNECT
NETCOM
M ETZ
1
TECH

Werbung

loading