Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Haake DC30 Betriebsanleitung Seite 11

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheitshinweise
Verwenden Sie nur die von uns empfohlenen Badfliis-
sigkeiten. Beachten Sie das dazugehorende EU-Sicher-
heitsdatenblatt.
Zum bestimmungsgemaBen Gebrauch des Thermo-
staten gehort es auch, Reagenzglaser, Erlenmeyer-
kolben o. a. direkt im Thermostaten zu temperieren.
Wir wissen nicht, welche Substanzen diese GefaBe enthal-
ten werden. Viele Substanzen sind gefahrlich:
entzundlich, brennbar Oder explosiv
gesundheitsschadlich
umweltgefahrdend
Sie allein sind fur den Umgang mit diesen Stoffen ver-
antwortlich!
Ziehen Sie im Zweifelsfall den zustandigen Sicher-
heitsbeauftragten zu Rate.
Lesen Sie das "EU-Sicherheitsdatenblatt nach Direktive
91/155/EEC" des Produkt-Herstellers oder Lieferanten.
jnformieren Sie sich uber die Gefahrstoffverordnung.
Beachten Sie die "Richtlinien fur Laboratories
(Richtlinie Nr. 12 der BG. Chemie).
Zur Sicherheit des Geratebenutzers sind die folgenden
SchutzmaBnahmen getroffen worden:
Schutzklasse I nach VDE 0106 T1
d. h. Schutz gegen gefahrliche Korperstrome dadurch,
da(3 Teile, die beruhrungsgefahrlich werden konnen,
mit dem Schutzleiter der Installation verbunden sind.
Gerate nur an Netzsteckdosen mit Schutzkontakt an-
schlieBen.
Schutzart IP 20 nach EN 60529,
d. h. bezuglich des Beruhrungs- und Fremdkorper-
schutzes ist sichergestellt, daB Fremdkorper mit einer
Dicke oder einem Durchmesser von mehr als 12 mm
nicht eindringen konnen.
Es ist kein besonderer Schutz gegen das Eindringen
von Wasser und Staub getroffen. Daher das Gerat vor
Spritzwasser schutzen und nicht in staubiger Umge-
bung aufstellen.
Keine Drahte oder Werkzeuge in die vorhandenen Off-
nungen stecken.
f
Trennung vom Netz ist erforderlich, wenn:
*
Gefahren, die vom Gerat ausgehen, abgewen-
det werden solien,
*
Reinigungsarbeiten durchgefuhrt werden,
*
in der Servicewerkstatt Wartungs- oder Repa-
raturarbeiten ausgefuhrt werden.
Netzstecker ziehen!
9

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dl30

Inhaltsverzeichnis