Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Laadbrug
Dock Leveller
Überladebrücke
Niveleur de quai
Typ(e) XF
Gebruiksaanwijzing
Operation Manual
Bedienungsanleitung
Manuel d'utilisation
Bruksanvisning & Service
© 2015 Stertil B.V.
06200800-B

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Stertil XF

  • Seite 1 Laadbrug Dock Leveller Überladebrücke Niveleur de quai Typ(e) XF Gebruiksaanwijzing Operation Manual Bedienungsanleitung Manuel d’utilisation Bruksanvisning & Service © 2015 Stertil B.V. 06200800-B...
  • Seite 2 Gebruiksvoorschriften voor de Stertil laadbrug van het type Operating instructions for the Stertil dock leveller of type Bedienungsvorschriften für die Überladebrücke von Stertil typ Manuel d'utilisation pour le niveleur de quai Stertil type Installatiedatum: Installation date: Installationsdatum: Date d'installation: ....
  • Seite 79 5.2.2 Neustart nach einen Notstopp oder einem Stromausfall ..............28 Abschalten ............................29 5.3.1 Abschalten in normalen Situationen ....................29 5.3.2 Abschalten in Notfall-Situationen ..................... 29 Betriebsverfahren ..........................29 5.4.1 Überladebrücke in Lade-/Entladeposition bringen ................29 Betriebshandbuch (Version: B) Type XF...
  • Seite 80 7.1.6 Die Plattform stimmt nicht mit der Rampen-Plattform in der Ruhestellung überein..39 7.1.7 Die Tür lässt sich nicht öffnen......................40 7.1.8 Die Tür lässt sich nicht schließen....................40 Technischer Support ........................40 Index ..........................41 Betriebshandbuch (Version: B) Type XF...
  • Seite 81: Über Dieses Handbuch

    Die englischsprachige Version ist die Originalversion. Alle anderen Sprachfassungen sind Übersetzungen der zugrundliegenden englischsprachigen Version. Stertil B.V. behält sich das Recht vor, die Konstruktion und/oder Konfiguration der Produkte jederzeit verändern zu können, ohne dabei zuvor gelieferte Produkte ändern zu müssen. Die in diesem Handbuch bereitgestellten Daten entsprechen dem derzeitigen Erkenntnisstand.
  • Seite 82: Garantie Und Haftung

    Im Falle einer Wiederinbetriebnahme (z.B. bei einem Standortwechsel der Maschine oder einer Eigentumsübertragung) sind Sie VERPFLICHTET, sich an Stertil und den Zulieferer zu wenden, um die Verfahren, Geschäftsbedingungen, den Wartungsvertrag usw. zu besprechen, damit die einwandfreie Funktion und die Sicherheit der Maschine nach der Wiederinbetriebnahme gewährleistet werden kann.
  • Seite 83: Herstellerangaben

    Sollten Sie nach dem Lesen dieses Handbuchs noch Fragen haben, bitten wir Sie, sich direkt an uns zu wenden. Wir schätzen jeden Vorschlag, jede Rückmeldung und jede Anregung unserer Kunden. Bitte wenden Sie sich an Stertil unter: Stertil B.V. Adresse: P.O.
  • Seite 84: An Wen Richtet Sich Dieses Handbuch

    Aufmerksamkeit erfordern, verwendet. "Lesen Sie diese Anweisungen aufmerksam durch". An wen richtet sich dieses Handbuch? Dieses Handbuch richtet sich an Bediener des Überladebrückentyps XF. Alle Bediener der Überladebrücke müssen die folgenden Kapitel vollständigen und die Anweisungen genau einhalten. Nach der Lektüre des Überladebrückenhandbuchs können Sie es zum Nachschlagen weiterverwenden.
  • Seite 85: Referenzdokumente Maschine

    Während der Lebensdauer der Maschine können konstruktive Verbesserungen dazu führen, dass dieses Handbuch überarbeitet werden muss. In einem solchen Fall liegt es im Ermessen von Stertil, ob eine Überarbeitung oder eine neue Version dieses Handbuchs erforderlich ist. Die folgende Tabelle enthält die wichtigsten Änderungen für jede Dokumentversion dieses Handbuchs.
  • Seite 86: Aufbewahrung Des Handbuchs

    1.13 Aufbewahrung des Handbuchs Stertil geht davon aus, dass eine Ausgabe dieses Handbuchs den Nutzern, Bedienern und Servicetechnikern der Maschine zur Verfügung steht und eine Ausgabe immer während des Betriebs oder der Wartung der Maschine verfügbar ist. Betriebshandbuch (Version: B)
  • Seite 87: Eg-Konformitätserklärung

    Unterschiedliche Lippenlängen, erweiterte Schaltkästen. Der Hersteller ist zur Erstellung der technischen Dokumentation berechtigt. Der Unterzeichnete, U. Bijlsma, Direktor, zu diesem Zweck autorisiert von Stertil B.V., erklärt hiermit, dass die Überladebrücke wie oben beschrieben folgenden zugrundliegenden Sicherheitsanforderungen entspricht: • die ‘Maschinenrichtlinie’ 2006/42/EG und EN 1398:2009, •...
  • Seite 88: Sicherheit

    Maschine erhalten, gelesen und verstanden haben. • Führen Sie alle Arbeiten mit und an der Maschine so aus, wie es im Handbuch beschrieben ist. • Starten oder Bedienen sie niemals eine beschädigte Maschine. Betriebshandbuch (Version: B) Type XF...
  • Seite 89: Gefahren

    • Tragen Sie keine(n) Ringe, Uhren, Schmuck, Krawatten oder weite Ärmel, wenn Sie in der Nähe von beweglichen mechanischen Teilen arbeiten. • Bedecken Sie langes Haar, wenn Sie in der Nähe von beweglichen mechanischen Teilen arbeiten. Betriebshandbuch (Version: B) Type XF...
  • Seite 90: Sicherheitseinrichtungen

    Wenn der LKW beim Laden oder Entladen mit einem Gabelstapler auf der Überladebrücke losfährt, wird automatisch die Automatische Sicherheitsvorrichtung aktiviert. Hinweis Die Automatische Sicherheitsvorrichtung wird nur aktiviert, wenn die tatsächliche Last auf der Überladebrücke großer als 25 % der Nennlast ist. Betriebshandbuch (Version: B) Type XF...
  • Seite 91: Querverkehrstützbeine

    Länge der Überladebrücke vorhanden. Er minimiert das Risiko des Einquetschens oder Abtrennens von Gliedmaßen an der Überladebrücke. Der Zehenschutz ist mit gelben und schwarzen Streifen markiert, um gut sichtbar zu sein und die Stolpergefahr zu reduzieren. Zehenschutz Betriebshandbuch (Version: B) Type XF...
  • Seite 92: Sicherheitsschaltkreis

    Mit einer größeren Überladebrücke ist eine höhere seitliche Neigung möglich. 2.3.7 Wartungsstützen Bei Reparaturen, Einstellungen, Wartungsarbeiten oder der Reinigung der Überladebrücke unter der Plattform müssen die zwei Wartungsstützen angebracht werden. Achtung Bedienern wird dringend geraten, sich nicht unter die Plattform zu begeben. Betriebshandbuch (Version: B) Type XF...
  • Seite 93: Sicherheitshinweise

    Die Überladebrücke hat Sicherheitshinweise. Hinweis Überprüfen Sie regelmäßig, ob sich alle Sicherheitshinweise an der richtigen Stelle an der Überladebrücke befinden. Wenn Hinweise verschwunden oder beschädigt sind, bringen Sie neue an. Bringen Sie sie an der richtigen Stelle an. Betriebshandbuch (Version: B) Type XF...
  • Seite 94: Verriegelung/Abschaltung

    Verletzungen oder Schäden führen. Verriegelung/Abschaltung Verriegelung/Abschaltung-Verfahren sind Sicherheitsmaßnahmen, die ein Einschalten der Stromversorgung der Anlage während der Durchführung von Wartungsarbeiten verhindern. Die Verriegelung/Abschaltung-Verfahren werden im Installations- & Servicehandbuch beschrieben. Nur autorisiertes Personal darf die Verriegelung/Abschaltung-Verfahren ausführen. Betriebshandbuch (Version: B) Type XF...
  • Seite 95: Umweltaspekte

    Die REACH-Verordnung ist am 1. Juni 2007 in Kraft getreten. Der Zweck der REACH-Verordnung ist die Gewährleistung eines hohen Schutzes der menschlichen Gesundheit und der Umwelt vor chemischen Substanzen. Stertil B.V. stellt Artikel konform mit der aktuellen Überarbeitung der REACH-Verordnung her und ist nachgeschalteter Anwender chemischer Substanzen.
  • Seite 96: Ausbildungsniveaus

    Ausbildungsniveaus Stertil empfiehlt die folgenden Ausbildungsniveaus: • Bediener: Unterste oder mittlere Stufe der Berufsausbildung und vom Vorgesetzten geschult. • Vorgesetzter: Mittlere Stufe der Berufsausbildung und nach der Installation der Anlage vom Montagepersonal geschult. • Wartungstechniker: Mittlere Stufe der Berufsausbildung. Hinweis Bei Zweifeln wenden Sie sich immer an die Serviceabteilung Ihres Zulieferers/Händlers.
  • Seite 97: Beschreibung

    Maschine: Überladebrücke Modelle: XF 2017, XF 2217, XF 2517, XF 2817, XF 3017, XF 3517, XF 4017, XF 4517, XF 2018, XF 2218, XF 2518, XF 2818, XF 3018, XF 3518, XF 4018, XF 4518, XF 2020, XF 2220, XF 2520, XF 2820, XF 3020, XF 3520, XF 4020, XF 4520,...
  • Seite 98: Produkterkennung

    Auf dem Typenschild werden folgende Angaben gemacht: Daten Bedeutung Typencode DDDD: Nominalcode Plattformlänge und -breite Nominalcode Lippenlänge SSSSSS: Seriennummer CCCC: Kapazität (dynamisch) MM/YYYY Monat und Jahr der Herstellung PPP: Einstellung Überdruckventil NxUUU Netzspannung Netzfrequenz W.WW: Nennleistungsaufnahme Betriebshandbuch (Version: B) Type XF...
  • Seite 99: Verwendungszweck

    • Einer integrierten Steuerung einer aufblasbaren Torabdichtung. Hinweis Für weitere Informationen beachten Sie bitte das Handbuch für die erweitere Schaltkästen. 3.4.1 Das Auto Return (AR) führt die Überladebrücke nach dem (Ent-)Laden durch einmaliges Drücken des [AR]-Schalters in die Ruhestellung zurück. Betriebshandbuch (Version: B) Type XF...
  • Seite 100: Funktionsbeschreibung

    Funktionsbeschreibung Die Überladebrücke vom Typ XF ist eine Brücke mit einem hängenden Rahmentyp und einer Teleskoplippe. Der XF-Typ wurde für die Installation in einer offenen Grube entwickelt. Die Plattform wird mit einem vorne liegenden Hydraulikzylinder ausgerichtet. Die Plattform kann sich leicht nach beiden Seiten bewegen, um sich selbst an ungleichmäßig geladene LKWs anzupassen, siehe Seitliche Neigung (auf Seite...
  • Seite 101: Bedienelemente

    Die Überladebrücke wird über den Schaltkasten gesteuert. Seine Funktion wird im Abschnitt Betriebsverfahren (auf Seite 29) beschrieben. Die erweiterten Schaltkästen haben weitere Schaltflächen. Einige Optionen erfordern eine weitere Schalter auf der Schaltkasten, siehe Bedienpult-Schaltfläche und -Funktionen (auf Seite 26). Alle Schaltkästen haben einen Hauptnetzschalter. Betriebshandbuch (Version: B) Type XF...
  • Seite 102: Bedienpult-Schaltfläche Und -Funktionen

    4.1.2 Bedienpult-Schaltfläche und -Funktionen Betriebshandbuch (Version: B) Type XF...
  • Seite 103 Wenn der Fehler behoben wurde, erlischt die LED. LED B Status-LED (grün) Die grüne LED zeigt an, dass die Brücke (optional) bedient werden kann. LED C Status-LED (grün) Die grüne LED zeigt an, dass die Tür bedient (optional) werden kann. Betriebshandbuch (Version: B) Type XF...
  • Seite 104: Betriebsabläufe

    Überprüfen Sie, ob es sicher ist, die Überladebrücke zu starten. Überprüfen Sie, ob dadurch keine Gefahr für Menschen und Ladung entsteht. Schalten Sie die Netzanschluss ein, indem Sie den Hauptschalter auf „1“ stellen. Drücken Sie kurz auf [Plattform aufwärts], um die Steuerspannung zu aktivieren. Betriebshandbuch (Version: B) Type XF...
  • Seite 105: Abschalten

    Wenn eine Rampentür die Ladefläche beschränkt, öffnen Sie die Tür erst entsprechend. Achten Sie darauf, dass sich keine Personen, Güter oder andere Objekte auf oder vor der Überladebrücke befinden. Hinweis Verhindern Sie, dass der LKW beim Laden oder Entladen wegrollen kann. Betriebshandbuch (Version: B) Type XF...
  • Seite 106 Die seitliche Neigung ermöglicht es der Überladebrücke, sich an einen ungleichmäßig beladenen LKW anzupassen. Hinweis: Die maximale Torsionsflexibilität wird durch die Größe der Überladebrücke bestimmt. Mit einer größeren Überladebrücke ist eine höhere seitliche Neigung möglich. Betriebshandbuch (Version: B) Type XF...
  • Seite 107: Die Überladebrücke Zur Ruhestellung Zurückfahren

    (siehe "Die Überladebrücke zur Ruhestellung zurückfahren" auf Seite 31) beschrieben ist oder in die normale Arbeitsstellung, wie in Abschnitt Überladebrücke in die Be-/Entladestellung führen (siehe "Überladebrücke in Lade-/Entladeposition bringen" auf Seite 29) beschrieben ist. Betriebshandbuch (Version: B) Type XF...
  • Seite 108: Inspektion Und Wartung

    Hinweis Alle beschriebenen Wartungsarbeiten müssen planmäßig erfolgen. Aufgrund unterschiedlicher Belastungen und Umgebungsbedingungen kann es sein, dass manche Teile mehr oder weniger Wartungsarbeiten benötigen als angegeben. Hinweis Die Wartungsabläufe werden um spezielle Anweisungen ergänzt, falls notwendig. Betriebshandbuch (Version: B) Type XF...
  • Seite 109: Durchführung Von Wartungsarbeiten

    Sie sich bitte an Ihren örtlichen Stertil Kundendienst oder Lieferanten. • Wenn Sie befugt sind, eine Handlung durchzuführen, aber nicht sicher sind, ob Sie dazu die Befähigung haben, wenden Sie sich bitte an Ihren örtlichen Stertil Kundendienst oder Lieferanten.
  • Seite 110: Abfallentsorgung

    Drücken Sie auf [Plattform aufwärts], um die Brücke in die Ruhestellung zu fahren. 6.2.2 Abfallentsorgung Entsorgen Sie Schmiermittel, verbrauchte chemische Produkte und andere vergleichbare Stoffe in geeigneter Art und Weise. Beachten Sie dabei die örtlichen Umweltbestimmungen. Siehe auf Abschnitt Umweltaspekte (auf Seite 19). Betriebshandbuch (Version: B) Type XF...
  • Seite 111: Zeitpläne Für Vorbeugende Wartung

    • Überprüfen Sie die Plattform und die Lippe auf Risse und Verformungen. • Überprüfen Sie, ob sich die Plattform auf einer Höhe mit der Rampen­Plattform befindet. • Überprüfen Sie die Funktion aller beweglichen Teile (Plattform, Lippe). Betriebshandbuch (Version: B) Type XF...
  • Seite 112: Schmierung

    Reinigen der Scharniere und der Grube. Warnung Verwenden Sie bei der Reinigung der Grube immer die Wartungsstütze. Siehe Achten Sie auf Sicherheit (auf Seite 33). Achtung Vermeiden Sie bei der Druckreinigung die Scharniere und die stromführenden Teile. Betriebshandbuch (Version: B) Type XF...
  • Seite 113: Problemlösung

    Die Tür ist nicht offen oder nicht offen Öffnen Sie die Tür. genug. Falls angebracht: Wird das Verwenden Sie ein Verriegelungssystem Verriegelungssystem für LKWs für LKWs. verwendet? Andere Ursache Wenden Sie sich an Ihre Serviceabteilung vor Ort. Betriebshandbuch (Version: B) Type XF...
  • Seite 114: Läuft

    Es befindet sich ein Hindernis im Weg. Entfernen Sie das Hindernis. Das Sicherheitsventil im Hauptzylinder Drücken Sie ein oder mehrere Male kurz ist blockiert. auf [Plattform aufwärts]. Andere Ursache. Wenden Sie sich an Ihre Serviceabteilung vor Ort. Betriebshandbuch (Version: B) Type XF...
  • Seite 115: Die Plattform Folgt Den Bewegungen Des Lkw Nicht

    Ursache Lösung Es befindet sich ein Hindernis im Weg. Entfernen Sie das Hindernis. Lippe nicht vollständig eingefahren Auf [Lippe ein] drücken, um die Lippe einzufahren Andere Ursache. Wenden Sie sich an Ihre Serviceabteilung vor Ort. Betriebshandbuch (Version: B) Type XF...
  • Seite 116: Die Tür Lässt Sich Nicht Öffnen

    Wenden Sie sich an Ihre Serviceabteilung vor Ort. Technischer Support Bitte wenden Sie sich an Ihren örtlichen Stertil Kundendienst oder Lieferanten, falls die Tipps in diesem Kapitel Ihre Frage nicht beantworten oder Ihr Problem nicht lösen. Für eine vollständige Liste der Stertil Lieferanten und örtlichen Kundendienste verweisen wir auf die Website von Stertil im Internet: www.stertil.nl...
  • Seite 117: Index

    Die Tür lässt sich nicht öffnen. • 40 Schmierung • 36 Die Tür lässt sich nicht schließen. • 40 Seitliche Neigung • 14, 16, 24 Die Überladebrücke zur Ruhestellung zurückfahren • 29, Sicherheit • 28, 33 Betriebshandbuch (Version: B) Type XF...
  • Seite 118 Umweltaspekte • 19, 34 Verriegelung/Abschaltung • 18 Versionshistorie • 9 Verwendungszweck • 23 Warenzeichen • 7 Wartungsstützen • 14, 16 Wiederinbetriebnahme • 6 Zehenschutz • 14, 15 Zeitpläne für vorbeugende Wartung • 35 Ziel der Wartung • 32 Betriebshandbuch (Version: B) Type XF...

Inhaltsverzeichnis