Seite 2
Gebruiksvoorschriften voor de Stertil laadbrug van het type Operating instructions for the Stertil dock leveller of type Bedienungsvorschriften für die Überladebrücke von Stertil typ Manuel d'utilisation pour le niveleur de quai Stertil type Installatiedatum: Installation date: Installationsdatum: Date d'installation: ....
Seite 85
Inhalt Über dieses Handbuch ...................... 3 Copyright ............................3 Disclaimer ............................3 Garantie und Haftung ......................... 4 Wiederinbetriebnahme ........................4 Kompatibilität mit Standards....................... 4 Herstellerangaben ..........................4 Warenzeichen ............................ 5 Typografische Konventionen in der Dokumentation ................5 An wen richtet sich dieses Handbuch? ....................6 1.10 Referenzdokumente Maschine ......................
Seite 86
Inspektion und Wartung ....................32 Ziel der Wartung ..........................32 Durchführung von Wartungsarbeiten ....................33 6.2.1 Achten Sie auf Sicherheit ........................ 33 6.2.2 Abfallentsorgung ..........................34 Zeitpläne für vorbeugende Wartung ....................35 6.3.1 Sichtprüfung ............................ 35 6.3.2 Schmierung ............................. 36 6.3.3 Reinigung ............................
Eine Vervielfältigung und/oder Veröffentlichung dieser Ausgabe einschließlich Zeichnungen und Diagrammen - auch auszugsweise - ist ohne die vorherige schriftliche Genehmigung von Stertil B.V. nicht gestattet, sei es in gedruckter Form, als Fotokopie, auf Mikrofilm oder in welcher anderen Weise auch immer.
Sollten Sie nach dem Lesen dieses Handbuchs noch Fragen haben, bitten wir Sie, sich direkt an uns zu wenden. Wir schätzen jeden Vorschlag, jede Rückmeldung und jede Anregung unserer Kunden. Bitte wenden Sie sich an Stertil unter: Stertil B.V. Benutzerhandbuch (Version: 0)
Westkern 3/9288 CA Kootstertille The Netherlands Telefon: +31 (0) 512 334 444 Fax: +31 (0) 512 332 638 E-Mail: info@stertil.nl Internet: www.stertil.nl Warenzeichen Alle in diesem Handbuch genannten Warenzeichen sind eingetragene Warenzeichen der entsprechenden Lieferanten. Typografische Konventionen in der Dokumentation In diesem Handbuch werden folgende Symbole verwendet, um den Leser auf besonders wichtige Punkte hinzuweisen.
Aufmerksamkeit erfordern, verwendet. "Lesen Sie diese Anweisungen aufmerksam durch". An wen richtet sich dieses Handbuch? Dieses Handbuch richtet sich an Bediener des Überladebrückentyps SPL. Alle Bediener der Überladebrücke müssen die folgenden Kapitel vollständigen und die Anweisungen genau einhalten. Nach der Lektüre des Überladebrückenhandbuchs können Sie es zum Nachschlagen weiterverwenden.
Während der Lebensdauer der Maschine können konstruktive Verbesserungen dazu führen, dass dieses Handbuch überarbeitet werden muss. In einem solchen Fall liegt es im Ermessen von Stertil, ob eine Überarbeitung oder eine neue Version dieses Handbuchs erforderlich ist. Die folgende Tabelle enthält die wichtigsten Änderungen für jede Dokumentversion dieses Handbuchs.
Lippenlängen, erweiterte Schaltkästen Der Hersteller ist zur Erstellung der technischen Dokumentation berechtigt. Der Unterzeichnete, U. Bijlsma, Direktor, zu diesem Zweck autorisiert von Stertil B.V., erklärt hiermit, dass die Überladebrücke wie oben beschrieben folgenden zugrundliegenden Sicherheitsanforderungen entspricht: die ‘Maschinenrichtlinie’ 2006/42/EG und EN 1398:2009, ...
SICHERHEIT Wenn Sie mit der Maschine arbeiten oder Wartungsarbeiten an ihre vornehmen, halten Sie sich immer an die Sicherheitsanweisungen: - Achten Sie darauf, dass Ihre Sicherheit gewährleistet ist. - Achten Sie darauf, dass die Sicherheit anderer Personen gewährleistet ist. - Vermeiden Sie Beschädigungen der Maschine.
Führen Sie keine Aufgabe aus, für die sie nicht befugt sind. Nur nachweislich qualifiziertes und befugtes Personal darf die Maschine betreiben, warten oder reparieren. Personal in Ausbildung muss immer begleitet werden. Tragen und verwenden Sie die für die Ausgabe notwendige persönliche Schutzausrüstung und entsprechende Sicherheitsgeräte.
Warnung Die Sicherheitssysteme dürfen weder überbrückt noch ausgeschaltet werden. Warnung Schutzabdeckungen dürfen nur von Servicetechnikern entfernt werden. 2.3.1 Notausschalter Der Hauptschalter der Überladebrücke hat auch die Funktion eines Notausschalters. Den Notausschalter nur im Notfall verwenden. Warnung Verwenden Sie diese Funktion nicht im normalen Lade-/Entladebetrieb. Nach dem Not-Aus kann die Überladebrücke die vertikalen Bewegungen des LKW nicht mehr ausgleichen, was zu gefährlichen Situationen oder zu Schäden führen kann.
2.3.3 Lippenstützen In der Ruhestellung ruht die Lippe auf den Lippenstützen und nimmt das Gewicht des längs- und querfließenden Verkehrs auf. Lippenstütze Warnung Dies ist eine Gefahrensituation, wenn die Plattform in der Ruhestellung nicht eben ist: Ergreifen Sie sofort die notwendigen Maßnahmen, die im Abschnitt Die Plattform stimmt nicht mit der Rampen-Plattform in der Ruhestellung überein.
2.3.5 Sicherheitsschaltkreis Die Überladebrücke kann nur mit einem geschlossenen Sicherheitsschaltkreis D-D betrieben werden. Die primäre Nutzung der Sicherheitsschaltkreises D-D liegt in der Verbindung mit einem Türschalter, um sicherzustellen, dass die Überladebrücke nur bei geöffneter Tür betrieben werden kann. Es können aber auch andere Funktionen mit dem Sicherheitsschaltkreis D-D verbunden werden, etwa ein Verriegelungssystem für LKWs oder ein Tor.
Achtung Wenn es dennoch notwendig ist, sich unter die Plattform zu begeben, muss dies von qualifiziertem Personal getan werden und die Wartungsstütze muss immer angebracht werden. Wartungsstütze Diese Wartungsstütze verhindert unbeabsichtigtes Bewegen der Überladebrücke bei Aktivitäten unter der Plattform, siehe Anbringen der Wartungsstütze (auf Seite 33).
Piktogramm Beschreibung Stelle Verwenden Sie bei Unter der Servicearbeiten immer die Plattform-Säule an der Wartungsstütze. rechten Seite der Wartungsstütze. Hindernis: Stolper-, Sturz- An dem Zehenschutz. und Stoßgefahr. Bedienung gemäß An der rechten Seite Anweisungen im der Brücke, an der Handbuch. Eine fehlerhafte oberen linken Seite des Bedienung oder eine Zehenschutzes.
Die REACH-Verordnung ist am 1. Juni 2007 in Kraft getreten. Der Zweck der REACH-Verordnung ist die Gewährleistung eines hohen Schutzes der menschlichen Gesundheit und der Umwelt vor chemischen Substanzen. Stertil B.V. stellt Artikel konform mit der aktuellen Überarbeitung der REACH-Verordnung her und ist nachgeschalteter Anwender chemischer Substanzen.
Ausbildungsniveaus Stertil empfiehlt die folgenden Ausbildungsniveaus: Bediener: Unterste oder mittlere Stufe der Berufsausbildung und vom Vorgesetzten geschult. Vorgesetzter: Mittlere Stufe der Berufsausbildung und nach der Installation der Anlage vom Montagepersonal geschult. Wartungstechniker: Mittlere Stufe der Berufsausbildung. Hinweis Bei Zweifeln wenden Sie sich immer an die Serviceabteilung Ihres Zulieferers/Händlers.
Produkterkennung Auf dem Typenschild befinden sind Informationen, mit denen das Produkt erkannt werden kann. Typenschild Dieses Typenschild befindet sich am Querbalken des Untergestells. Stelle des Typenschildes Auf dem Typenschild werden folgende Angaben gemacht: Daten Bedeutung Typencode DDDD: Nominalcode Plattformlänge und -breite Nominalcode Lippenlänge SSSSSS: Seriennummer...
Verwendungszweck Die Überladebrücke wurde für das Laden und Entladen von LKW mit Hilfe von Gabelstaplern oder elektrischen Pallettenwagen konstruiert. Die Überladebrücke darf ausschließlich für den Zweck verwendet werden, für den sie konstruiert wurde. Die Überladebrücke darf niemals mit mehr als der angegebenen Ladung und bei einem stärkeren Gefälle als den zulässigen 12,5% betrieben werden.
Beispiel: Mit dem PLS ist es möglich, die Steuerung der Tür zu deaktivieren, wenn sich die Plattform nicht in der Ruhestellung befindet. Funktionsbeschreibung Die Überladebrücke vom Typ SPL ist eine Brücke mit einem stehenden Rahmentyp und einer Klapplippe. Der SPL-Typ wurde für die Installation in einer geschlossenen Grube entwickelt.
BEDIENELEMENTE Steuerkomponenten Hinweis Es gibt verschiedene Optionen für die Schaltkästen. Daher unterscheidet sich der Schaltkasten auf den Abbildungen in diesem Handbuch möglicherweise vom installierten Schaltkasten. 4.1.1 Bedienpult Die Überladebrücke wird über den Schaltkasten gesteuert. Der Basisschaltkasten hat nur einen Schalter. Seine Funktion wird im Abschnitt Betriebsverfahren (auf Seite 27) beschrieben.
4.1.2 Bedienpult-Schaltfläche und -Funktionen Kontrollschaltfläche und -funktionen Schalt Funktion Beschreibung fläche Schaltet die Stromzufuhr zur Schaltkasten ein Hauptschalter oder aus. /Not-Aus Der Schalter kann in der Aus-Position mit einem Hängeschloss gesichert werden. Plattform aufwärts Für normalen Betrieb drücken. Kurz drücken, um verschiedene Funktionen zu aktivieren.
Seite 109
LED B Status-LED (grün) Die grüne LED zeigt an, dass die Brücke (optional) bedient werden kann. LED C Status-LED (grün) Die grüne LED zeigt an, dass die Tür bedient (optional) werden kann. Benutzerhandbuch (Version: 0)
BETRIEBSABLÄUFE Einführung Bediener und Servicetechniker müssen mit allen Sicherheitsaspekten vertraut sein. Um die Sicherheit des Personals zu gewährleisten, müssen Sie die das Kapitel Sicherheit (auf Seite 9) gelesen und verstanden haben, bevor Sie Arbeiten an der Überladebrücke vornehmen. Einschalten 5.2.1 Start Starten der Überladebrücke: Achtung...
Abschalten 5.3.1 Abschalten in normalen Situationen Abschalten der Überladebrücke: Überladebrücke in Ruhestellung zurückführen (siehe "Die Überladebrücke zur Ruhestellung zurückfahren" auf Seite 29). Drehen Sie den Hauptschalter von der Position "1" auf die Position "0". 5.3.2 Abschalten in Notfall-Situationen Bei einem Notfall oder in Gefahrensituationen schalten Sie den Hauptschalter sofort auf „0“.
Seite 112
Hinweis Verhindern Sie, dass der LKW beim Laden oder Entladen wegrollen kann. [Plattform aufwärts] lösen. Die Plattform wird durch die Schwerkraft gesenkt, bis die ausgeklappte Lippe auf dem LKW-Boden aufliegt. Achten Sie darauf, dass die Lippe auf der Ladefläche des LKW ausreichend gestützt ist (min 100 mm).
5.4.2 Die Überladebrücke zur Ruhestellung zurückfahren Nach erfolgtem Laden oder Entladen fahren Sie die Überladebrücke an die Ruhestellung (Ruhezustand) zurück. In der Ruhestellung befindet sich die Plattform auf Rampenhöhe. Drücken Sie auf [Plattform aufwärts], bis die Lippe die Ladefläche des LKW verlassen hat und sich die Plattform mindestens 100 mm über der Rampenhöhe befindet.
Seite 114
Drücken Sie auf [Plattform aufwärts]. Nachdem die Plattform die höchste Position erreicht hat und die Lippe etwas ausgeklappt wurde (etwa 5 Grad), schaltet sich die Pumpe automatisch ab. [Plattform aufwärts] lösen. Die Plattform sinkt zur untersten Position an. Die Lippe bleibt hängend unter der Rampenhöhe.
Seite 115
Laden oder Entladen Sie die Fracht die sich am nähesten zum Ende des Ladefläches befindet. Schalten Sie den BDC-Schalter an der rechten Seite des Schaltkastens auf '1', um BDC zu deaktivieren und führen Sie die Plattform zur Ruhestellung zurück, siehe Die Überladebrücke zur Ruhestellung zurückfahren (auf Seite 29).
INSPEKTION UND WARTUNG Ziel der Wartung Wartungsarbeiten können in zwei Kategorien unterteilt werden: Vorbeugende Wartung Korrigierende Wartung Vorbeugende Wartung bedeutet, die Maschine in einem guten Zustand zu halten oder zu bringen. Korrigierende Wartungsarbeiten sind erforderlich, nachdem Störungen aufgetreten sind.
Sie sich bitte an Ihren örtlichen Stertil Kundendienst oder Lieferanten. Wenn Sie befugt sind, eine Handlung durchzuführen, aber nicht sicher sind, ob Sie dazu die Befähigung haben, wenden Sie sich bitte an Ihren örtlichen Stertil Kundendienst oder Lieferanten.
Legen Sie die Wartungsstütze in das U-Profil des Querbalkens des Untergestells. Schalten Sie den Hauptschalter auf "1". [Plattform aufwärts] kurz drücken. Die Plattform und die Lippe senken sich, bis sie auf der Wartungsstütze zu liegen kommen. Wartungsstütze Entfernen der Wartungsstütze Zum Entfernen der Wartungsstütze: Halten Sie [Plattform aufwärts] gedrückt, um die Plattform auf die höchste Position bei vollständig ausgeklappte Lippe zu fahren.
Zeitpläne für vorbeugende Wartung Die folgende Tabelle enthält eine Übersicht über alle erforderlichen Wartungsaktionen für den Bediener. Die Verweise in der letzten Spalte beziehen sich auf die entsprechenden Wartungsabläufe, die in den folgenden Abschnitten beschrieben werden. Intervall Aktion Referenz Täglich Bediener: Inspektion auf sichtbare Sichtprüfung (auf Seite 35) Schäden.
6.3.2 Schmierung Achtung Versuchen Sie nicht, Öl oder Fett an Komponenten anzubringen, die im Wartungsablauf oder -plan nicht erwähnt sind. Wenden Sie sich an Ihren Lieferanten/Händler, wenn Sie fehlerhafte Angaben zur Schmierung einzelner Teile bemerken. 6.3.3 Reinigung Reinigen der Scharniere und der Grube. Warnung Verwenden Sie bei der Reinigung der Grube immer die Wartungsstütze.
PROBLEMLÖSUNG Häufige Störungen und Abhilfen Achtung Verwenden Sie bei allen Reinigungs- oder Wartungsarbeiten immer die Wartungsstütze. Siehe Abschnitt Anbringen der Wartungsstütze (auf Seite 33). Warnung Wartungen dürfen nur von entsprechend befugtem Personal durchgeführt werden. Warnung Fehlerhafte Einstellungen, Reparaturen und Wartungen können eine Gefahr für Menschen darstellen und zu Schäden an den Waren führen.
7.1.2 Die Plattform hebt sich nicht (ausreichend), auch wenn der Motor läuft. Ursache Lösung Es befindet sich eine Ladung auf der Nehmen Sie die Ladung von der Plattform. Plattform herunter. Es befindet sich ein Hindernis im Weg. Entfernen Sie das Hindernis. Andere Ursache.
7.1.5 Die Plattform senkt sich nicht oder nicht ausreichend. Ursache Lösung Es befindet sich ein Hindernis im Weg. Entfernen Sie das Hindernis. Das Sicherheitsventil im Hauptzylinder Drücken Sie ein oder mehrere Male kurz ist blockiert. auf [Plattform aufwärts]. Andere Ursache. Wenden Sie sich an Ihre Serviceabteilung vor Ort.
7.1.8 Die Lippe bewegt sich nicht an die vertikale (Ruhe-)Stellung. Ursache Lösung Es befindet sich ein Hindernis im Weg. Entfernen Sie das Hindernis. Andere Ursache. Wenden Sie sich an Ihre Serviceabteilung vor Ort. 7.1.9 Das optionale BDC funktioniert nicht richtig. Ursache Lösung Der optionale BDC-Schalter befindet...
Wenden Sie sich an Ihre Serviceabteilung vor Ort. Technischer Support Bitte wenden Sie sich an Ihren örtlichen Stertil Kundendienst oder Lieferanten, falls die Tipps in diesem Kapitel Ihre Frage nicht beantworten oder Ihr Problem nicht lösen. Für eine vollständige Liste der Stertil Lieferanten und örtlichen Kundendienste verweisen wir auf die Website von Stertil im Internet: www.stertil.nl...
Die Plattform senkt sich nicht oder nicht ausreichend. • 39 INDEX Die Plattform stimmt nic ht mit der Ram pen -Plattform in der Ruhestellung überei n. • 12, 39 Die Plattform wird nicht angehoben, wenn [Plattform aufwärts] gedrückt wird, weil der Motor nicht läuft. • 37 Die Tür lässt sich nicht öffnen.