Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stromvoll LithRa Serie Bedienungsanleitung Seite 10

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Zellenausgleich
Das BMS verfügt über passives Ladungsausgleichsystem mit einem Ausgleichsstrom von 1A bei
LithRa 100 und 3A bei LithRa 130 und 200. Erreicht die Zellspannung die Ausgleichsspannung
von 3,65V, so balanciert das BMS an dieser Zelle. Der Ladestrom ist meistens höher als der
Balancer Strom. So lösen die stärker geladenen Zellen eine OVP Abschaltung aus, obwohl nicht
alle Zellen voll sind. In diesem Fall wird die Batterieladung etwas länger dauern, wobei die
Zellen danach ausbalanciert sind.
ACHTUNG! Aus diesem Grund sollte eine Vollladung regelmäßig erfolgen!
Intelligenter Zellenausgleich – wird LithRa zusammen mit ECS greenView oder greenController
im System betrieben, so aktiviert sich automatisch der intelligente Zellenausgleich. Dabei ist
die Ausgleichsspannung im BMS nicht fest auf 3,65V eingestellt, sondern wird dynamisch an
die kleinste Zellspannung im System angepasst. Die Zellen werden somit permanent
ausgeglichen.
RS485 Schnittstelle
Als Option bieten wir das LiPro1-x Modul auch mit RS485 Schnittstelle an. Zur
Datenkommunikation ist das standardisierte Modbus RTU Protokoll implementiert.
Die Schnittstelle ist ab Werk vorkonfiguriert mit folgenden Parametern:
Baudrate:
Stoppbits
Parity
Datenbits:
Jede Zelle besitzt ein eigenes BMS, somit ergibt sich pro LithRa SL vier Slave Adressen:
ID 11-14. Die Version SW bringt zusätzlich eine Slave Adresse: ID 50 für das Relais mit.
Intern ist die RS485 Schnittstelle je nach Version unterschiedlich aufgebaut:
LithRa SL arbeitet im Bus als Slave, so wird ein Master für die Kommunikation benötigt. Diese
kann mit unserem Konverter RS485-USB und dem ECS Kommtool aufgebaut werden. Von der
Batterie wird keine 5V Busspannung zur Verfügung gestellt. Die Slave Pins im Datenkabel sind
belegt. Mit der LithRa SL kann das ECS greenView bzw. ECS greenController als Master
betrieben werden. Falls beide Geräte im System vorhanden, wird greenView als Master und
greenController als Slave parametriert.
LithRa MA arbeitet im Bus als Master, so müssen alle angeschlossenen Geräte als Slave
Parametriert werden. Mit der Batterie und den damit verbundenen Geräten kann nur Drahtlos
über ECS Kommtool oder Android App kommuniziert werden. Von der Batterie wird 5V
Busspannung zur Verfügung gestellt. Die Master Pins im Datenkabel sind belegt.
Für möglichen Anschluss bitte die Systembeispiele beachten!
Stromvoll GmbH
Zur Schmiede 10
32423 Minden
+49 571 38660338
19200
1
Even (gerade)
8
www.stromvoll.com
info@stromvoll.com
V1.00
10/21
05.02.2020

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Lithra 100Lithra 130Lithra 200

Inhaltsverzeichnis