SICHERHEITSHINWEISE
Wir empfehlen, beim Aufbau Arbeitshandschuhe zu tragen.
Versuchen Sie nicht, den Aluminium-Carport bei Wind oder Nässe aufzubauen.
Halten Sie die Aluminium-Profile von Oberleitungen fern.
Tragen Sie bei der Arbeit mit stranggepresstem Aluminium stets Schuhe und eine
Schutzbrille.
Entsorgen Sie sämtliche Plastiktüten sorgfältig – von kleinen Kindern fernhalten.
Der Aluminium-Carport muss auf einer stabilen, ebenen Fläche aufgebaut werden.
Lehnen Sie sich während des Aufbaus nicht an den Aluminium-Carport und verschie
ben Sie ihn nicht.
Halten Sie Kinder aus der Baustelle fern.
Bauen Sie den Aluminium-Carport nicht an einem Ort auf, der starkem Wind ausge
setzt ist.
Versuchen Sie nicht den Aluminium-Carport aufzubauen, wenn Sie müde sind,
Drogen oder Alkohol konsumiert haben oder zu Schwindelanfällen neigen.
Beachten Sie bei der Verwendung von Trittleitern und Elektrowerkzeugen die
Sicherheitshinweise des Herstellers.
Heiße Gegenstände wie z.B. kürzlich verwendete Grills, Schweißbrenner, usw.
dürfen nicht im Aluminium-Carport aufbewahrt werden.
Bevor Sie die Haken anbringen, sollten Sie sich vergewissern, dass sich im Boden
ALLGEMEINE HINWEISE
Der Zusammenbau erfordert diverse Arbeitsschritte, planen Sie hierfür mindestens
260 Minuten ein.
Wahl des Standortes: Wählen Sie einen sonnigen, ebenen Standort ohne überhän
gende Bäume aus.Verwenden Sie die vorgebohrten Löcher im Metallsockel, wenn
Sie den Aluminium-Carport direkt auf einem massiven Beton-Fundament befestigen
möchten. Die Bauteile sollten geprüft und griffbereit ausgelegt werden.
Bewahren Sie kleine Teile (Schrauben usw.) in einer Schale auf, damit sie nicht ver
loren gehen. Beachten Sie, dass die Scharniere der Tür auf der rechten Seite sind
und die Tür sich daher nach rechts öffnet.
Das Dach muss von Schnee und Laub freigehalten werden.
PFLEGE UND WARTUNG
Ihr Aluminium-Carport sollte bei Bedarf mit einer milden Reinigungs-Lösung gerei
nigt und mit kaltem, sauberem Wasser abgespült werden.
Verwenden Sie KEIN Aceton, keine Scheuermittel oder sonstige Spezialreiniger,
um die durchsichtigen Platten zu reinigen.
-2-
BENÖTIGTE WERKZEUGE UND AUSRÜSTUNG:
Schutzausrüstung:
1.Helm
2.Handschuhe
3. Baumwoll-Overall mit
langen Ärmeln
4.Erste-Hilfe-Set
5.Schutzbrille
-
Messwerkzeuge (metrisch):
1. Maßband (5 m)
2. Anschlagwinkel (90 Grad)
3. Wasserwaage
Werkzeuge für den Aufbau:
1. Trittleiter, ca. 2.0 m hoch
-
2. 10 mm Schraubenschlüssel
(am besten ein Ratschenschlüssel)
3. 14 mm Schraubenschlüssel (zum Einbau der
Dehnschraube)
-
4. 5 mm Sechskantschlüssel
5. Akku-Schrauber + 5 mm Sechskantschlüssel (empfohlen)
6. Holzhammer
7. Markierstift
8. Schlagbohreraufsätze
(8 mm und 10 mm)
9. Cutter
-
10. Kreuzschraubendreher
11. WD-40
Ø3